Das Konzert (Film)

Das Konzert (Film)
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein, sowie den Eintrag zum Artikel hier, wenn Du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden.
Filmdaten
Deutscher Titel Das Konzert
Originaltitel Le concert
Produktionsland Frankreich, Italien, Rumänien, Belgien, Russland
Erscheinungsjahr 2009
Länge 122 Minuten
Stab
Regie Radu Mihaileanu
Drehbuch Radu Mihaileanu
Matthew Robbins
Alain-Michel Blanc
nachHéctor Cabello Reyes und Thierry Degrandi[1]
Produktion Alain Attal
Valerio De Paolis
André Logie
Vlad Paunescu
Musik Armand Amar
Tschaikowsky
Kamera Laurent Dailland
Besetzung
  • Alexej Guskow : Andrej Semjonowitsch Filipow
  • Mélanie Laurent : Anne-Marie Jacquet, Lea
  • Dmitri Nazarow : Alexander „Sascha“ Abramovich Grosman
  • Valerij Barinow : Iwan Gawrilow
  • Anna Kamenkova : Irina Filipowa
  • François Berléand : Olivier Morne Duplessis
  • Miou-Miou : Guylène de La Rivière
  • Lionel Abelanski : Jean-Paul Carrère
  • Laurent Bateau : Bertrand

Das Konzert (Originaltitel Le concert) ist ein französischer Film von Radu Mihaileanu aus dem Jahr 2009.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Andrej Filipow war einst weltberühmter Leiter des Orchesters des Bolschoi-Theaters. Seine Karriere wurde 1980 zerstört, als er sich weigerte, Juden aus seinem Orchester zu entfernen. Er ist in seinem ehemaligen Theater nur mehr als Putzmann angestellt.

Eines Tages nimmt er beim Reinigen des Chefschreibtisches in der Nacht aus Neugier ein eben eingelangtes Fax in die Hand, mit dem der Direktor des renommierten Théâtre du Châtelet, Olivier Morne Duplessis, das Bolschoi-Orchester kurzfristig, als Ersatz für ein ausgefallenens amerikanisches Orchester, zu einem Auftritt nach Paris einlädt. Filipow entschließt sich, unterstützt von seinem seinerzeitigen Cellisten Sascha Grossmann, jetzt Krankenwagenfahrer, sein altes Orchester wieder zusammenzubringen und anstelle des heutigen Bolschoi-Orchesters aufzutreten. Mit einem alten Ambulanzwagen fahren die beiden durch Moskau und suchen die damals mit dem Dirigenten geschassten Musiker zusammen.

Als Solistin hat er sich von seinen Vertragspartnern Anne-Marie Jacquet gewünscht, deren CDs und Rezensionen er seit langem sammelt. Ihre Managerin und Vertraute, Guylène de La Rivière, sagt den Franzosen spontan ab, erwähnt aber im Telefonat Tschaikowski. Damit alarmiert sie Anne-Marie, die zu seiner Musik eine besondere Beziehung hat. Nach Ausflüchten gibt Guylène zu, mit wem sie telefoniert hat, und Anne-Marie entscheidet sofort, trotz Terminproblemen mit dem noch immer berühmten Andrej Filipow in Paris aufzutreten.

Guylène de La Rivière hat, was im Verborgenen bleibt, private Gründe für ihre Abneigung gegen das Projekt: Als französische Musikmanagerin, die zufällig in Moskau war, wurde ihr Anne-Marie übergeben, als sie sechs Monate alt war. Anne-Marie ist unwissentlich Tochter der jüdischen Violinsolistin Lea, die der KGB zusammen mit ihrem Mann nach Sibirien verbannt hat, wo beide nach einem Jahr starben. Das Kind übergaben sie kurz vor ihrer Verhaftung dem Orchesterkollegen Grossmann. Guylène hat Anne-Marie - auf Bitten von Grossmann - nach Frankreich mitgenommen und ihr nur erzählt, ihre Eltern, beide Akademiker, seien kurz nach ihrer Geburt gestorben. Anne-Marie, inzwischen 29, wäre froh, mehr über ihre Eltern zu erfahren, hat aber keine Anhaltspunkte.

Als Manager gewinnt Filipow Iwan Gawrilow, der damals persönlich im Auftrag Breschnews das Konzert abgebrochen hatte. Gawrilow hat allerdings Hintergedanken: Er will bei einer Veranstaltung der französischen KP eine Rede halten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Orchestermitglieder, deren Instrumente und Reisepapiere zu organisieren, fliegt das Orchester nach Paris, um auf Filipows Wunsch das Violinkonzert D-Dur op. 35 von Tschaikowski zu spielen: das gleiche Stück, bei dessen Aufführung vor 30 Jahren Gawrilow plötzlich auf der Bühne erschienen ist und Filipows Dirigentenstab vor allen Zuschauern zerbrochen hat. Seit dieser unvollendeten Aufführung, für die jahrelang geprobt wurde, sind Filipow und letztlich auch seine ehemaligen Orchestermusiker von diesem Stück besessen.

Die Orchestermitglieder sind undiszipliniert und fallen wie eine wilde Horde in das luxuriöse Hotel ein, das sich Gawrilow ausbedungen hat. Zum ersten Mal im Westen, durchstreifen sie die Stadt, handeln mit mitgebrachten Waren oder feiern, statt zu den vereinbarten Proben zu kommen. Einige haben kurzfristig Auftritte in Paris angenommen, um Geld zu verdienen. Das Abendessen von Filipow mit seiner Solistin endet im Eklat, weil diese nicht billiger Ersatz für die damalige Solistin Lea sein will. Filipow sagt Anne-Marie nicht, dass sie Leas Tochter ist und ihr verblüffend ähnlich sieht. Auch der Einsatz des Cellisten Sascha Grossman, zwischen Dirigent und Solistin zu vermitteln, scheitert zunächst. Guylène bittet Anne-Marie jedoch aufgrund von Andeutungen Grosmans brieflich um Verzeihung dafür, ihr über ihre Vergangenheit nicht alles gesagt zu haben, bittet sie, doch beim Konzert zu spielen, und will flüchten. Anne-Marie entschließt sich deshalb, das Konzert dennoch zu spielen.

Der kurz vor Konzertbeginn zufällig ebenfalls eingetroffene Leiter des Bolschoi-Theaters wird von Iwan Gawrilow vor der Veranstaltung in einen Nebenraum des Konzerthauses eingesperrt und bewacht. Damit verzichtet Gawrilow auf seine Rede bei der gleichzeitig stattfindenden Veranstaltung der französischen KP, wegen der er sich eigentlich zu der Reise entschlossen hat.

So beginnt das restlos ausverkaufte Konzert unter sehr schlechten Vorzeichen. Die Trompeter erscheinen erst, als der Dirigent den Taktstock hebt. Das unvorbereitete Orchester spielt in den ersten Takten wie ein untalentiertes Schulorchester. Doch nach dem Beginn der Solopassagen Anne-Maries laufen Dirigent und Musiker zur Höchstform auf. Anne-Marie Jacquet und Andrej Filipow gehen höchst sensibel aufeinander ein. Selbst die Orchestermitglieder und Guylène, die das Konzert nun doch in der letzten Reihe mitverfolgt, sind gerührt. Auch das Publikum ist zum Teil sehr gerührt; jedenfalls ist es begeistert und dankt mit Standing Ovations. Anne-Marie bricht in Tränen aus und wird von Andrej auf der Bühne umarmt.

Die im Film auf die Hälfte der originalen Länge gekürzte Aufführung des Violinkonzerts gehört Experten zufolge zu den virtuosesten Darstellungen eines Konzertes in der Filmgeschichte. Sie war ein Grund für die Auszeichnung des Films mit einem César für die beste Filmmusik.

Das Konzert wird im Film unterbrochen von der Erzählung Filipows über die wahre Herkunft Anne-Maries und das Schicksal ihrer Eltern sowie verschiedenen Szenen aus der (tatsächlichen oder imaginierten) Zukunft: Filipow, seine Frau und Anne-Marie im Gespräch über die Vergangenheit, das Orchester Filipows auf Reisen sowie auf einer Weltkarte dargestellt die Reise des Orchesters durch verschiedene Weltstädte und Zeitungen, die begeistert über die Konzerte berichten.

Auszeichnungen

Rezeption

„Eine bewegende Komödie mit viel jüdischem Humor. … Es geht um das Verhältnis des Einzelnen zur Gemeinschaft und das Konzert wirft ein Spiegelbild auf die heutige Gesellschaft, in der die maximale Freiheit des Individuums erreicht zu sein scheint und sich alle wieder nach Gemeinschaft sehnen. … Ein tiefsinniger Film über Menschlichkeit, Liebe und Verantwortung, in dem die Musik die alles verbindende Macht ist.“

biograph, Juli 2010[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Angaben zum Drehbuch bei IMDb
  2. Biograph, Ausgabe Juli 2010, Seite 34; nicht online abrufbar, siehe aber [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 25 Jahre - Das Konzert — Karat – 25 Jahre – Das Konzert Veröffentlichung 2001 Label K P Music, BMG Format(e) CD, VHS, DVD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 12 …   Deutsch Wikipedia

  • 25 Jahre – Das Konzert — Karat – 25 Jahre – Das Konzert Veröffentlichung 2001 Label K P Music, BMG Format(e) CD, VHS, DVD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Konzert — steht für: Konzert (Veranstaltung), eine musikalische Veranstaltung Instrumentalkonzert, eine musikalische Form Das Konzert (Bahr), ein Theaterstück von Hermann Bahr Das Konzert (Film), ein Film von Radu Mihaileanu Das Konzert (Vermeer), ein Bild …   Deutsch Wikipedia

  • Konzert für Bangladesch — (englisch Concert for Bangladesh) ist die Bezeichnung für zwei Konzerte, die am Nachmittag und Abend des 1. August 1971 im Madison Square Garden in New York vor 40.000 Zuschauern stattfanden. Der im indischen Varanasi geborene Ravi Shankar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzert für Bangladesh — Konzert für Bangladesch (engl.: Concert for Bangladesh) ist die Bezeichnung für zwei Konzerte, die am Nachmittag und Abend des 1. August 1971 im Madison Square Garden in New York vor 40.000 Zuschauern stattfanden. Der im indischen Varanasi… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Donkosakenlied (1956) — Filmdaten Originaltitel Das Donkosakenlied Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Omen (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Das Omen Originaltitel The Omen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Meininger Theater — ist ein Vier Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen. Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz ist ein dunkler Wald — Filmdaten Deutscher Titel Das Herz ist ein dunkler Wald Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”