- David Vogan
-
David Alexander Vogan (* 1954) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Darstellungen von Lie-Gruppen beschäftigt.
Vogan wuchs in Belfonte (Pennsylvania) auf, studierte an der University of Chicago (bei Paul Sally, Bachelor-Abschluss 1974) und promovierte 1976 bei Bertram Kostant am Massachusetts Institute of Technology (Lie Algebra Cohomology and the Representations of Semisimple Lie Groups). Dort ist er heute Professor. 1999 bis 2004 stand er der Fakultät für Mathematik vor.
Vogan beschäftigt sich mit der Darstellungstheorie von Liegruppen, auch im Zusammenhang mit dem Langlands-Programm. Er war einer der Mathematiker, die im Rahmen des Atlas of Lie Groups and Representations in vierjähriger Arbeit die Charaktere der einfachen Liegruppe E8 bestimmten, der größten (Dimension 248) der exzeptionellen Liegruppen, die auch Anwendungen in einigen GUTs und in der Stringtheorie findet. Der Computerausdruck dieser Charaktere (Koeffizienten bestimmter Polynome, der Lusztig-Vogan-Polynome, in einer (453.060)2-Matrix) würde 49 Quadratmeilen bedecken und umfasst 60 Gigabyte. Die Leitung der Gruppe hatte Jeffrey Adams, wobei ein Großteil der Programmierung von dem französischen Mathematiker Fokko du Cloux (1954-2006)[1] von der Universität Claude Bernard in Lyon erledigt wurde.
1986 hielt er einen Plenarvortrag auf dem ICM in Berkeley (Representations of reductive Lie groups) und hielt im selben Jahr die Hermann Weyl Memorial Lectures am Institute for Advanced Study. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences. 2011 erhielt er den Levi-L.-Conant-Preis für The Character Table of E8 (Notices AMS, 2007, Nr. 9)[2].
Er ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter. Er ist passionierter Bergwanderer.
Schriften
- Unitary Representations of Reductive Lie Groups, Princeton University Press 1987
- mit Anthony Knapp: Cohomological Induction and Unitary Representations, Princeton University Press 1995
- Representations of real reductive Lie groups, Birkhäuser, Progress in Mathematics, 1981
- mit Jeffrey Adams (Herausgeber): Representation theory of Lie Groups, American Mathematical Society 2000
- mit Jeffrey Adams, Dan Barbasch (Herausgeber): The Langlands Classification and Irreducible Characters for Real Reductive Groups, Birkhäuser, Progress in Mathematics 1992
- Vogan The Character Table of E8, Notices AMS 2007, Nr. 9, pdf Datei
- mit Joseph Wolf, Juan Tirao (Herausgeber) Geometry and representation theory of real and p-adic groups, Birkhäuser, Progress in Mathematics, 1998
- mit Paul Sally (Herausgeber): Representation theory and Harmonic Analysis on semisimple Lie groups, American Mathematical Society 1989
Weblinks
- Homepage
- Artikel über Vogan im Boston Globe 2007
- Vogan zur Berechnung der E8 Charaktere
- Zum Erhalt des Conant Preises, pdf
Verweise
2001: Carl Pomerance | 2002: Elliott Lieb | 2003: Nicholas Katz, Peter Sarnak | 2004: Noam Elkies | 2005: Allen Knutson, Terence Tao | 2006: Ronald Solomon | 2007: Jeffrey Weeks | 2008: J. Brian Conrey, Shlomo Hoory, Nathan Linial, Avi Wigderson | 2009: John Morgan | 2010: Bryn Kra | 2011: David Vogan
Wikimedia Foundation.