- Delhi-Halbmarathon
-
Der Delhi-Halbmarathon (offizielle Bezeichnung Airtel Delhi Half Marathon) ist ein Halbmarathon, der seit 2005 in Neu-Delhi stattfindet, und einer der höchstdotierten Straßenläufe weltweit. Er steht in der Tradition der Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2004.
Start und Ziel der Wendepunktstrecke ist am Nehru Park Zunächst beschreibt der Kurs einen Bogen nach Süden, bevor er sich von Südosten dem India Gate nähert. Von dort geht es westwärts in den Rajpath. An der Kreuzung mit dem Janpath biegt man nach Norden ab und erreicht den Wendepunkt auf dem Windsor Place Circle.
Inklusive der Nebenwettbewerbe nahmen 2009 über 29.000 Menschen an der Veranstaltung teil.[1] Allerdings lässt nur ein Bruchteil der Läufer seine Zeit mit einem Transponder registrieren.
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 59:15 min, Deriba Merga (ETH), 2008
- Frauen: 1:06:54 h, Mary Jepkosgei Keitany (KEN), 2009
Schnellste Läufer 2010
- Männer: Geoffrey Kiprono Mutai (KEN), 59:38
- Frauen: Aselefech Mergia (ETH), 1:08:35
Finisher 2008
Mit ChampionChip im Ziel registrierte Läufer
- 1738 (1559 Männer und 179 Frauen)
Siegerliste
Datum Männer Zeit Frauen Zeit 21. Nov. 2010 Geoffrey Kiprono Mutai (KEN) 59:38 Aselefech Mergia -2- 1:08:35 1. Nov. 2009 Deriba Merga -2- 59:54 Mary Jepkosgei Keitany (KEN) 1:06:54 9. Nov. 2008 Deriba Merga (ETH) 59:15 Aselefech Mergia (ETH) 1:08:17 28. Okt. 2007 Dieudonné Disi (RWA) 1:00:43 Deriba Alemu (ETH) 1:10:30 15. Okt. 2006 Francis Kibiwott Larabal (KEN) 1:01:36 Lineth Chepkurui (KEN) 1:10:40 16. Okt. 2005 Philip Rugut (KEN) 1:01:55 Irina Timofejewa (RUS) 1:10:35 Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
Fußnoten
- ↑ IAAF: Keitany sub-1:07 again, Merga defends in Delhi Half Marathon. 1. November 2009
Wikimedia Foundation.