- Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2010
-
Die 19. Halbmarathon-Weltmeisterschaft (offiziell: 19th IAAF World Half Marathon Championships – Nanning) wurde am 16. Oktober 2010 in Nanning ausgetragen. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hatte die Veranstaltung im November 2008 bei einer Ratsversammlung in Monaco an die chinesische Millionenstadt vergeben.[1] Damit fand zum zweiten Mal nach 2004 in Neu Delhi eine Halbmarathon-Weltmeisterschaft in Asien statt.
Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 245.000 US-Dollar ausgeschüttet. Davon entfielen jeweils 30.000 Dollar auf die Gesamtsieger.[2] Es wurde eine Mannschaftswertung durchgeführt, die durch die Summe der Zeiten der jeweils drei schnellsten Läufer einer Nation gebildet wird. Neben dem Männer- und Fraueneliterennen fand im Rahmen der Veranstaltung ein offener Volkslauf auf derselben Strecke statt.
Der eritreische Weltrekordhalter Zersenay Tadese strebte seinen fünften Titel in Folge an. In der Schlussphase des Rennens führte er eine Vierergruppe mit den Kenianern Wilson Kiprop, Sammy Kirop Kitwara und Silas Kipruto an. Nacheinander fielen Kipruto und Kitwara aus der Gruppe. Im Schlussspurt setzte sich jedoch Kiprop knapp gegen den Titelverteidiger durch. Wenige Meter vor dem Ziel musste sich Tadese geschlagen geben und humpelte verletzt über die Ziellinie. Der Mannschaftssieg ging zum fünften Mal in Folge und zum 13. Mal insgesamt an Kenia.[3]
Im Frauenrennen bildete sich zu Beginn eine Spitzengruppe aus fünf Äthiopierinnen und vier Kenianerinnen, der als einzige nichtafrikanische Läuferin die Australierin Nicole Chapple folgen konnte. Nach wenigen Kilometern verlor diese jedoch den Anschluss. Aus der verbleibenden Gruppe fielen nach und nach Läuferinnen zurück bis am Ende nur noch die kenianische Favoritin Florence Jebet Kiplagat und die Äthiopierin Dire Tune gemeinsam an der Spitze lagen. Auf dem letzten Kilometer konnte Kiplagat schließlich den entscheidenden Angriff setzten und sicherte sich den Sieg vor Tune. Wie bereits im Vorjahr gingen der Einzel- und der Mannschaftssieg wieder an Kenia.[4]
Es war das vierte mal, dass die beiden Einzelsieger aus dem selben Land kamen.[5] Schon 1997, 1998 und 1999 stellte Kenia beide Sieger der Einzelwertung
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (h) 1 Wilson Kiprop KEN
1:00:07 2 Zersenay Tadese ERI
1:00:11 3 Sammy Kirop Kitwara KEN
1:00:22 4 Silas Kipruto KEN
1:01:03 5 Samuel Tsegay ERI
1:01:13 (SB) 6 Titus Kwemoi Masai KEN
1:01:24 7 Lelisa Desisa ETH
1:01:28 8 Birhanu Bekele ETH
1:01:28 (PB) Alle 68 gestarteten Läufer erreichten das Ziel. Passang Passang (
BHU, Platz 67, 1:16:43) stellte einen nationalen Rekord auf.
Teamwertung
Platz Land und Athleten Zeit (h) 1 Kenia
Wilson Kiprop (1.)
Sammy Kirop Kitwara (3.)
Silas Kipruto (4.)3:01:32
1:00:07
1:00:22
1:01:032 Eritrea
Zersenay Tadese (2.)
Samuel Tsegay (5.)
Tewelde Estifanos (11.)3:03:04
1:00:11
1:01:13
1:01:403 Äthiopien
Lelisa Desisa (7.)
Birhanu Bekele (8.)
Asefa Mengstu (15.)3:05:26
1:01:28
1:01:28
1:02:30Insgesamt wurden elf Teams gewertet.
Frauen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (h) 1 Florence Jebet Kiplagat KEN
1:08:24 2 Dire Tune ETH
1:08:34 3 Peninah Jerop Arusei KEN
1:09:05 4 Feyse Tadese ETH
1:09:28 (PB) 5 Joyce Chepkirui KEN
1:09:30 (PB) 6 Meseret Mengistu ETH
1:09:31 (PB) 7 Fate Tola ETH
1:09:38 (PB) 8 Zhu Xiaolin CHN
1:11:01 Von 55 gestarteten Läuferinnen erreichten 51 das Ziel.
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Zeit (h) 1 Kenia
Florence Jebet Kiplagat (1.)
Peninah Jerop Arusei (3.)
Joyce Chepkirui (5.)3:26:59
1:08:24
1:09:05
1:09:302 Äthiopien
Dire Tune (2.)
Feyse Tadese (4.)
Meseret Mengistu (6.)3:27:33
1:08:34
1:09:28
1:09:313 Japan
Yoshimi Ozaki (9.)
Ryoko Kizaki (10.)
Azusa Nojiri (13.)3:33:40
1:11:02
1:11:03
1:11:35Insgesamt wurden zehn Teams gewertet.
Weblinks
- World Half Marathon Championships Nanning 2010 auf der IAAF-Website
Fußnoten
- ↑ IAAF: IAAF Council Meeting notes, Monaco. 20. November 2009
- ↑ IAAF: $245,000 Prize Money; Course Map/Profile; Team Scoring – Nanning 2010. 13. Oktober 2010
- ↑ IAAF: Kiprop dethrones Tadese – Men’s Race – Nanning 2010. 16. Oktober 2010
- ↑ IAAF: Kiplagat kicks to gold – Women’s Race – Nanning 2010. 16. Oktober 2010
- ↑ IAAF: Kiprop and Kiplagat take home rare double Half Marathon champs victory – Nanning 2010. 16. Oktober 2010
South Shields 1992 | Brüssel 1993 | Oslo 1994 | Belfort 1995 | Palma 1996 | Košice 1997 | Uster 1998 | Palermo 1999 | Veracruz 2000 | Bristol 2001 | Brüssel 2002 | Vilamoura 2003 | Neu-Delhi 2004 | Edmonton 2005 | Debrecen 2006 (20 km) | Udine 2007 | Rio de Janeiro 2008 | Birmingham 2009 | Nanning 2010 | Kawarna 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Halbmarathon-Weltmeisterschaft — Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Weltmeisterschaften 2 Siegerlisten 2.1 Frauen (Einzel) 2.2 Frauen (Team) 2.3 … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2012 — Die 20. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell: 20th IAAF World Half Marathon Championships) wird 2012 in Kawarna ausgetragen. Der Council des Weltleichtathletikverbandes (IAAF) hatte die Veranstaltung im August 2010 während seiner Sitzung in… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2008 — Die Halbmarathon Weltmeisterschaft 2008 (offiziell: IAAF/CAIXA World Half Marathon Championships) wurde am 12. Oktober 2008 in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro als Straßenlauf ausgetragen. Zum ersten Mal hatte die IAAF diesen zum 17. Mal… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2000 — Die 9. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) wurde am 12. November 2000 in der maxikanischen Stadt Veracruz ausgetragen. Zum ersten Mal fand eine Halbmarathon Weltmeisterschaft außerhalb Europas statt.… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2002 — Die 11. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) fand am 5. Mai 2002 in der belgischen Hauptstadt Brüssel statt. Brüssel war damit zum zweiten Mal nach 1993 Austragungsort einer Halbmarathon… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2001 — Die Halbmarathon Weltmeisterschaft 2001 (offizieller Name 10th IAAF World Half Marathon Championships) fand am 7. Oktober 2001 in der englischen Stadt Bristol statt. Die Strecke bestand aus einem 10,55 km langen flachen Kurs im Zentrum von… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2009 — Die 16. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell: 16th IAAF World Half Marathon Championships 2009 – Birmingham) wurde am 11. Oktober 2009 in der britischen Stadt Birmingham ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Preisgelder 2 Ergebnisse 2.1… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 1998 — Die 7. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) fand am 27. September 1998 in der Schweizer Stadt Uster statt. Sie wurde auf der Strecke des Greifenseelaufs ausgetragen. Im Rennen der Männer setzte sich… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2003 — Die 12. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) wurde am 4. Oktober 2003 in der portugiesischen Stadt Vilamoura ausgetragen. Auf dem flachen Kurs entwickelte sich bei den Männern ein hart umkämpftes… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2005 — Die 14. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) wurde am 1. Oktober 2005 in der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen. Start und Ziel befanden sich im William Hawrelak Park. Es war eine viereinhalb… … Deutsch Wikipedia