- Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2000
-
Die 9. Halbmarathon-Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) wurde am 12. November 2000 in der maxikanischen Stadt Veracruz ausgetragen. Zum ersten Mal fand eine Halbmarathon-Weltmeisterschaft außerhalb Europas statt.
Der Kurs war eine dreimal zu durchlaufender Wendepunktstrecke entlang des Hafens der Stadt. Die Teilnehmer litten unter warmen Temperaturen von etwa 30° C und der hohen Luftfeuchtigkeit. Insbesondere im Rennen der Männer, das um 10:30 Uhr anderthalb Stunden nach dem Frauenrennen gestartet wurde, gaben überdurchschnittlich viele Läufer den Wettkampf vorzeitig auf.
In krankheitsbedingter Abwesenheit der Titelverteidigerin Tegla Loroupe sicherte sich die Britin Paula Radcliffe zum ersten Mal den Weltmeistertitel. Auf den Plätzen folgten Susan Chepkemei aus Kenia und die Rumänin Lidia Slavuteanu-Şimon. Für Slavuteanu-Şimon war es bereits die vierte Einzelmedaille bei Halbmarathon-Weltmeisterschaften. Die Mannschaftswertung (Addition der Zeiten der drei schnellsten Läuferinnen eines Landes) gewann Rumänien zum insgesamt sechsten Mal. Japan und Russland belegten wie im Vorjahr die Plätze zwei und drei.
Im Männerrennen gelang Paul Tergat aus Kenia die Titelverteidigung. Der damalige Weltrekordhalter schlug den erst 18-jährigen Tansanier Phaustin Baha Sulle im Schlussspurt mit einer Sekunde Vorsprung. Weitere zwei Sekunden dahinter komplettierte der Äthiopier Tesfaye Jifar das Podium, der damit seine Vorjahresplatzierung wiederholte. Die Mannschaftswertung gewann Kenia vor Äthiopien. Belgien belegte überraschend Rang drei.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Einzelwertung Männer
Platz Athlet Land Zeit (h) 1 Paul Tergat KEN
1:03:47 2 Phaustin Baha Sulle TAN
1:03:48 3 Tesfaye Jifar ETH
1:03:50 4 Joseph Kimani KEN
1:03:52 5 David Ruto KEN
1:03:59 6 John Gwako KEN
1:04:16 7 Amnaay Zebedayo Bayo TAN
1:04:25 8 Oscar Fernández ESP
1:04:25 Von 122 gemeldeten Athleten gingen 119 an den Start und erreichten 100 das Ziel.
Teamwertung Männer
Platz Land und Athleten Zeit (h) 1 Kenia
Paul Tergat (1.)
Joseph Kimani (4.)
David Ruto (5.)3:11:38
1:03:47
1:03:52
1:03:592 Äthiopien
Tesfaye Jifar (3.)
Seid Ibrahim (12.)
Gemechu Kebede (14.)3:14:45
1:03:50
1:05:19
1:05:363 Belgien
Koen Allaert (15.)
Guy Fays (21.)
Christiano Nemeth (24.)3:18:35
1:05:41
1:06:21
1:06:33Insgesamt wurden 22 Teams gewertet.
Einzelwertung Frauen
Platz Athletin Land Zeit (h) 1 Paula Radcliffe GBR
1:09:07 2 Susan Chepkemei KEN
1:09:40 3 Lidia Slavuteanu-Şimon ROU
1:10:24 4 Mizuki Noguchi JPN
1:11:11 5 Pamela Chepchumba KEN
1:11:33 6 Mihaela Botezan ROU
1:11:52 7 Cristina Pomacu ROU
1:12:06 8 Yukiko Okamoto JPN
1:12:20 Von 62 gemeldeten Athletinnen gingen 61 an den Start und erreichten 54 das Ziel.
Teamwertung Frauen
Platz Land und Athletinnen Zeit (h) 1 Rumänien
Lidia Slavuteanu-Şimon (3.)
Mihaela Botezan (6.)
Cristina Pomacu (7.)3:34:22
1:10:24
1:11:52
1:12:062 Japan
Mizuki Noguchi (4.)
Yukiko Okamoto (8.)
Yasuko Hashimoto (9.)3:36:25
1:11:11
1:12:20
1:12:543 Russland
Lidija Grigorjewa (11.)
Galina Alexandrowa (13.)
Sinaida Semjonowa (22.)3:45:41
1:14:26
1:15:02
1:16:13Insgesamt wurden 10 Teams gewertet.
Weblinks
- World Half Marathon Championships 2000 auf der Website der IAAF
South Shields 1992 | Brüssel 1993 | Oslo 1994 | Belfort 1995 | Palma 1996 | Košice 1997 | Uster 1998 | Palermo 1999 | Veracruz 2000 | Bristol 2001 | Brüssel 2002 | Vilamoura 2003 | Neu-Delhi 2004 | Edmonton 2005 | Debrecen 2006 (20 km) | Udine 2007 | Rio de Janeiro 2008 | Birmingham 2009 | Nanning 2010 | Kawarna 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Halbmarathon-Weltmeisterschaft — Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Weltmeisterschaften 2 Siegerlisten 2.1 Frauen (Einzel) 2.2 Frauen (Team) 2.3 … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2008 — Die Halbmarathon Weltmeisterschaft 2008 (offiziell: IAAF/CAIXA World Half Marathon Championships) wurde am 12. Oktober 2008 in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro als Straßenlauf ausgetragen. Zum ersten Mal hatte die IAAF diesen zum 17. Mal… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2002 — Die 11. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) fand am 5. Mai 2002 in der belgischen Hauptstadt Brüssel statt. Brüssel war damit zum zweiten Mal nach 1993 Austragungsort einer Halbmarathon… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2003 — Die 12. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) wurde am 4. Oktober 2003 in der portugiesischen Stadt Vilamoura ausgetragen. Auf dem flachen Kurs entwickelte sich bei den Männern ein hart umkämpftes… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2010 — Die 19. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell: 19th IAAF World Half Marathon Championships – Nanning) wurde am 16. Oktober 2010 in Nanning ausgetragen. Der Leichtathletik Weltverband IAAF hatte die Veranstaltung im November 2008 bei einer… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2012 — Die 20. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell: 20th IAAF World Half Marathon Championships) wird 2012 in Kawarna ausgetragen. Der Council des Weltleichtathletikverbandes (IAAF) hatte die Veranstaltung im August 2010 während seiner Sitzung in… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2001 — Die Halbmarathon Weltmeisterschaft 2001 (offizieller Name 10th IAAF World Half Marathon Championships) fand am 7. Oktober 2001 in der englischen Stadt Bristol statt. Die Strecke bestand aus einem 10,55 km langen flachen Kurs im Zentrum von… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2009 — Die 16. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell: 16th IAAF World Half Marathon Championships 2009 – Birmingham) wurde am 11. Oktober 2009 in der britischen Stadt Birmingham ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Preisgelder 2 Ergebnisse 2.1… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 1998 — Die 7. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) fand am 27. September 1998 in der Schweizer Stadt Uster statt. Sie wurde auf der Strecke des Greifenseelaufs ausgetragen. Im Rennen der Männer setzte sich… … Deutsch Wikipedia
Halbmarathon-Weltmeisterschaft 2005 — Die 14. Halbmarathon Weltmeisterschaft (offiziell IAAF World Half Marathon Championships) wurde am 1. Oktober 2005 in der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen. Start und Ziel befanden sich im William Hawrelak Park. Es war eine viereinhalb… … Deutsch Wikipedia