- Denis Alexandrowitsch Bodrow
-
Denis Bodrow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. August 1986 Geburtsort Moskau, Russische SFSR Größe 184 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2006, 2. Runde, 55. Position
Philadelphia FlyersSpielerkarriere bis 2004 HK Lada Togliatti 2004–2005 ZSK WWS Samara 2005–2009 HK Lada Togliatti 2009–2010 Atlant Mytischtschi 2010 Adirondack Phantoms seit 2010 HK Spartak Moskau Denis Alexandrowitsch Bodrow (russisch Денис Александрович Бодров; * 22. August 1986 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim HK Spartak Moskau in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Denis Bodrow begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Nachwuchsbereich des HK Lada Togliatti, für dessen zweite Mannschaft er von 2002 bis 2004 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Anschließend verbrachte der Verteidiger ein Jahr bei ZSK WWS Samara in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse, ehe er zu Lada Togliatti zurückkehrte. Mit Lada gewann er auf europäischer Ebene 2006 den IIHF Continental Cup. Im Anschluss an diese Spielzeit wurde er im NHL Entry Draft 2006 in der zweiten Runde als insgesamt 55. Spieler von den Philadelphia Flyers ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Die Saison 2008/09 begann der Linksschütze erneut bei Lada Togliatti in der neugegründeten Kontinentalen Hockey-Liga, ehe er im Laufe der Spielzeit im Tausch gegen Michail Gluchow an Atlant Mytischtschi abgegeben wurde. Nach nur zwölf Spielen in der Saison 2009/10 wurde sein Vertrag mit Atlant aufgrund von fehlendem sportlichen Erfolg wieder aufgelöst und er beendete die Spielzeit bei Philadelphias Farmteam Adirondack Phantoms in der American Hockey League.
Zur Saison 2010/11 wurde Bodrow vom KHL-Teilnehmer HK Spartak Moskau verpflichtet.
International
Für Russland nahm Bodrow an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den zweiten Platz belegte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 IIHF Continental Cup-Gewinn mit dem HK Lada Togliatti
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 102 6 17 23 121 Playoffs 2 8 0 3 3 14 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Denis Bodrow bei hockeydb.com
- Denis Bodrow bei eurohockey.net
- Denis Bodrow bei eliteprospects.com
Torhüter: Alexei Jachin | Iwan Kassutin
Verteidiger: Ivan Baranka | André Benoit | Denis Bodrow | Alexander Budkin | Denis Makarow | Michail Mamkin | Oleg Piganowitsch | Grigori Scheldakow | Jakow Selesnjow | Dmitri Wischnewski
Angreifer: Artjom Batrak | Sergei Belokon | Wadim Berdnikow | Alexander Deneschkin | Oleg Gubin | Marcel Hossa | Alexander Junkow | Michail Junkow | Alexander Komaristy | Roman Ljudutschin | Jegor Michailow | Anatoli Nikonzew | Štefan Ružička | Alexei Sawaruchin | Jozef Stümpel | Artjom Woronin
Cheftrainer: Andrei Jakowenko
Wikimedia Foundation.