- Der Bärenhäuter (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Der Bärenhäuter Produktionsland DDR Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1986 Länge 82 Minuten Altersfreigabe FSK o. A. Stab Regie Walter Beck Drehbuch Walter Beck Produktion DEFA Musik Günther Fischer Kamera Günter Heimann Schnitt Ilse Peters Besetzung - Jens-Uwe Bogadtke: Christoffel
- Manfred Heine: Der Grüne
- Janina Hartwig: Katarina
- Hans Teuscher: Graf
- Heidemarie Wenzel: Baronin
Der Bärenhäuter ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 1986. Der in den DEFA-Studios der DDR entstandene Film ist eine Adaption des Grimm'schen Märchens Der Bärenhäuter.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Krieg ist zu Ende und Soldat Christoffel hat keine Zukunftsperspektive und kein Geld. Er weiß nicht, was er machen soll; da begegnet ihm der Teufel. Er bietet ihm einen Pakt an: Christoffel hat die Taschen immer voller Geld, aber er darf sich sieben Jahre lang nicht waschen, nicht die Haare und die Nägel schneiden und er darf in keinem Bett schlafen. Wenn er all diese Dinge nicht einhält, wird er für immer dem Teufel verschrieben sein.
Christoffel nimmt die Bedingung an.
Der Zukunftssorgen entledigt, macht sich Christoffel auf den Weg. Bald wird er jedoch einsam. Die Gesellschaft meidet ihn; er ist schmutzig, ungepflegt und stinkt. Eine Bleibe findet er nur im Gefängnis.
Er bezahlt die Schulden eines Goldschmieds; dadurch gewinnt er das Herz von Katarina, der Tochter des Goldschmieds. Christoffel weiß jedoch um seine Erscheinung und verläßt sie.
Nach sieben Jahren endlich läßt er sich vom Teufel persönlich reinwaschen und kehrt als gepflegter Mann zu ihr zurück.
Kritiken
„Stilisierter und etwas schwerfälliger Märchenfilm nach den Gebrüdern Grimm, in dem es um die Relativität des Reichtums, um falsche und wahre Freundschaft, um Selbsterkenntnis und Liebeslohn geht.“
Weblinks
- Der Bärenhäuter in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- icestorm.de
- Programm ARD
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1986
- Deutscher Film
- Märchenverfilmung
Wikimedia Foundation.