- Der Kampf der Häuptlinge
-
Der Kampf der Häuptlinge (französischer Originaltitel: Le combat des chefs) ist ein Comic der Asterix-Serie, der von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet wurde. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1964 in der Zeitschrift Pilote. Im Original ist es der siebte Band, in Deutschland allerdings der vierte. 1989 diente der Comic als Vorlage für einen Teil des Zeichentrickfilms Asterix – Operation Hinkelstein.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Römer versuchen mit einer neuen Taktik, die unbeugsamen Gallier zu besiegen. Sie beschließen einen traditionellen Kampf der Häuptlinge austragen zu lassen. Der Sieger solch eines Kampfes wird traditionellerweise Häuptling beider Stämme. Die Römer suchen den Rom freundlich gesinnten Häuptling von Serum, Augenblix (in älteren Ausgaben: Aplusbegalix), dafür aus. Um sicherzustellen, dass Majestix besiegt werden kann, beschließen die Römer, vorher den Druiden Miraculix zu fangen, damit dieser keinen Zaubertrank mehr zubereiten kann.
Ein kleiner römischer Stoßtrupp bricht zum gallischen Dorf auf und lauert dem Druiden auf. Als „Büsche“ getarnt, können sie sich dem Druiden nähern und wollen ihn festnehmen. Asterix und Obelix bemerken dies und eilen herbei. Obelix wirft seinen Hinkelstein und trifft unbeabsichtigt den Druiden, der dadurch sein Gedächtnis verliert und sich weder an die gallischen Dorfbewohner noch an das Rezept des Zaubertrankes erinnern kann.
Augenblix fordert nun Majestix zum Kampf heraus. Die Gallier versuchen alles, damit der Druide sich an das Rezept erinnert, und geben ihm Kessel und Zutaten. Miraculix kocht verschiedene Tränke, die jedoch in Explosionen enden. Die Gallier beschließen, einen zweiten Druiden zu holen, der ihnen helfen soll. Asterix und Obelix suchen Amnesix auf, dessen Spezialität es ist, Leute zu heilen, die den Verstand verloren haben. Amnesix kommt ins gallische Dorf und bittet Obelix, den Hinkelsteinschlag zu schildern. Obelix demonstriert dies, indem er seinen Hinkelstein auf ihn schleudert, worauf nun beide Druiden ohne Gedächtnis sind.
Die Römer haben durch einen Spion erfahren, dass der Druide den Trank nicht mehr brauen kann. Der Kampf der Häuptlinge beginnt, und Majestix muss ohne Zaubertrank teilnehmen. Obelix hat jedoch eine Idee: Um den Druiden zu heilen, wirft er seinen Hinkelstein ein zweites Mal auf Miraculix - der in diesem Augenblick durch einen von Amnesix gemixten Trank gesund geworden ist. Der Wurf richtet jedoch keinen weiteren Schaden an. Der Druide kocht den Zaubertrank, und sie bringen den Trank in Flaschen zur Arena, wo der Kampf bereits läuft. Als Asterix seinem Häuptling zuruft, dass sie den Zaubertrank nun haben, schlägt Majestix zu und besiegt den Gegner.
Die Römer greifen an, werden jedoch dank des Zaubertrankes von den Galliern besiegt. Majestix verzichtet darauf, Häuptling von Augenblix' Stamm zu werden. Der Sieg wird anschließend bei einem großen Festmahl gefeiert.
Veröffentlichung
Die Erstveröffentlichung erfolgte 1964 in der Zeitschrift Pilote. 2001 erschien der Comic auf münchnerisch unter dem Titel „Ozabfd is!“
Siehe auch
Weblinks
Asterix-BändeWie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist | Asterix der Gallier | Die goldene Sichel | Asterix und die Goten | Asterix als Gladiator | Tour de France | Asterix und Kleopatra | Der Kampf der Häuptlinge | Asterix bei den Briten | Asterix und die Normannen | Asterix als Legionär | Asterix und der Arvernerschild | Asterix bei den Olympischen Spielen | Asterix und der Kupferkessel | Asterix in Spanien | Streit um Asterix | Asterix bei den Schweizern | Die Trabantenstadt | Die Lorbeeren des Cäsar | Der Seher | Asterix auf Korsika | Das Geschenk Cäsars | Die große Überfahrt | Obelix GmbH & Co. KG | Asterix bei den Belgiern | Der große Graben | Die Odyssee | Der Sohn des Asterix | Asterix im Morgenland | Asterix und Maestria | Obelix auf Kreuzfahrt | Asterix und Latraviata | Asterix plaudert aus der Schule | Gallien in Gefahr | Asterix & Obelix feiern Geburtstag
12 Prüfungen für Asterix | Uderzo – von seinen Freunden gezeichnet | Asterix und seine Freunde
Wikimedia Foundation.