Winnetou-Sketch

Winnetou-Sketch

Lantus— 19:40, 19. Nov. 2011 (CET)

Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm
Filmdaten
Deutscher Titel Rudi Carrell Show Episode 5.6.1971
Produktionsland Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1971
Länge 60 Minuten; nur der Sketch 7 Minuten
Stab
Regie Dieter Pröttel
Drehbuch Rudi Carrell
Produktion Radio Bremen
Besetzung

Der Winnetou-Sketch ist ein Sketch in der Rudi Carrell Show, aus der Episode vom 5. Juni 1971. Es ist der inoffizielle 18. Teil der Karl-May-Filme und wurde als Werbung für die Wiederaufführung von Winnetou 1. Teil gedreht. Ursprünglich war eine Persiflage geplant, doch der Winnetou-Darsteller Pierre Brice war dagegen. Also wird nur dargestellt, wie ein Kind in der heutigen Zeit den Winnetou-Roman verstehen würde, z.B. ein Indianerzelt mit einem Campingzelt verwechseln.

Handlung

Ein Schüler muss nachsitzen, da er in der Stunde Winnetou gelesen hat. Doch der Lehrer (Theo Lingen) wird heute pensioniert und liest mit dem Jungen das Buch. Winnetou (Pierre Brice) und Nscho-tschi (Marie Versini) sitzen vor ihrem Zelt, nun kommt Old Shatterhand (Lex Barker) und erzählt den beiden von seiner Reise. Dann kommt Rudi Carrell und sagt den dreien, dass er früher, als er Karl May gelesen hat, sich es genauso vorgestellt hat, wie es in den Filmen dargestellt wird. Danach fragt er, ob die Schauspieler ihm helfen würden, es so darzustellen, wie ein modernes Kind sich den Roman vorstellt. Die Drei wiederholen also ihr Gespräch, doch ein paar Meter weiter stehen Rudi Carrell und zwei weitere Schauspieler/innen, der moderne Old Shatterhand, Winnetou sowie Nscho-tschi da. Wenn z.B. Pierre Brice ein Gewehr (Büchse) öffnet, klappt der moderne Winnetou eine Bierdose (Büchse) auf.

Trivia

Lex Barker und Pierre Brice verdienten DM 8000,- und Marie Versini DM 5000,-.

Die Karl-May-Stars wohnten im Bremer Parkhotel.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierre Brice — Pierre Brice, 2005 Pierre Brice, 2004 Pierre Brice (* …   Deutsch Wikipedia

  • Lex Barker — Lex Barker, geboren als Alexander Crichlow Barker Jr. (* 8. Mai 1919 in Rye, New York; † 11. Mai 1973 in New York City), war ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eddie Arent — Eddi Arent 1971 bei Bundeskanzler Willy Brandt Eddi Arent (* 5. Mai 1925 in Danzig Langfuhr, eigentlich Gebhardt Georg Arendt) ist ein deutscher Schauspieler und Komiker …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eddi Arent — (1971) Eddi Arent (* 5. Mai 1925 in Danzig Langfuhr, Freie Stadt Danzig, eigentlich Gebhardt Georg Arendt) ist ein deutscher Schauspieler und Komiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste letzter Worte — Diese Liste führt die Letzten Worte von Personen der Geschichte auf. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W Z Letzte Worte in der Literatur und im Film A John Adams, US amerikanischer Politiker: „Thomas Jefferson still survives.“ („Thomas… …   Deutsch Wikipedia

  • Howgh — ist ein Ausruf im Sinne von „Ich habe gesprochen“. Er kommt in einigen Indianersprachen vor und hat dort unterschiedliche Bedeutungen. Der Ausruf ist klassischer Bestandteil vieler populärer Indianerdarstellungen wie z.B. in den Romanen James… …   Deutsch Wikipedia

  • The Lone Ranger — Infobox actor imagesize = 175px caption = Clayton Moore as The Lone Ranger The Lone Ranger is an American, long running, old time radio and early television show created by George W. Trendle (with considerable input from station staff members),… …   Wikipedia

  • Bastian Pastewka — (2011) Bastian Pastewka (* 4. April 1972 in Bochum) ist ein deutscher Schauspieler, Komödiant, Synchronsprecher und Hörbuchinterpret. Einem breiten Publikum wurde er Ende der 1990er Jahre durch die Sketchsendung Die Wochenshow …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Francois — Jacques François Jacques François Naissance 16 mai 1920 Paris, France Nationalité(s) Française Décès 25 novembre 2003 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”