- Deutsche Tiernahrung Cremer
-
Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 2007[1] Sitz Düsseldorf[1] Leitung Thomas Arnold (Vorst.), Ulrich Arning und Dietrich Schwier[1] Mitarbeiter 650[1] Umsatz 500 Mio. €[1] Branche Futtermittelunternehmen Website http://www.deutsche-tiernahrung.de/ Im Jahr 2007 schlossen sich die Gesellschaften deuka Deutsche Tiernahrung GmbH & Co. KG und Cremer Futtermühlen GmbH unter dem Dach der Cremer Gruppe zur Deutschen Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG zusammen.[1]
Das Unternehmen arbeitet im Mischfuttervertrieb getrennt. Die Marken sind deuka (ehemals deuka Deutsche Tiernahrung GmbH & Co. KG) sowie Club, Rekord, ReCo und Nordkraft (ehemals Cremer Futtermühlen GmbH).[1]
Die 12 Werke liegen in Bramsche, Bremen, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Herzberg (Elster), Höltinghausen, Könnern, Mannheim, Plochingen, Regensburg und Worms.[2] Nach DIN EN ISO 9001 und nach QS-Prüfzeichen sind alle Werke zertifiziert. Die jährliche Mischfutterproduktion beträgt 2,4 Mio. t.[1]
Seit dem 1. Januar 2008, ist die GfT (Gesellschaft für Tierernährung mbH) eine Tochter der Deutschen Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG. Ihre Marken sind GELAMIN und Brockmanns. Bereits im Jahr 1880 beginnt die Geschichte der Firma M. Brockmann GmbH & Co., die der GfT 1971 angegliedert wurde. Heute ist sie vor allem im Heimtierbereich ein Begriff. Das Unternehmen GfT wurde 1969 gegründet.[3]
Weblinks
51.21686.74459Koordinaten: 51° 13′ 0″ N, 6° 44′ 41″ OEinzelnachweise
Wikimedia Foundation.