- Die Zeitfalle
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Zeitfalle Originaltitel Timestalkers Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1987 Länge 96 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Michael Schultz Drehbuch Ray Brown
Brian ClemensProduktion Charles W. Fries
Richard Maynard
John Newland
Milton T. RaynorMusik Craig Safan Kamera Harry Mathias Schnitt Conrad M. Gonzalez Besetzung - William Devane: Scott McKenzie
- Lauren Hutton: Georgia Crawford
- John Ratzenberger: General Joe Brodsky
- Forrest Tucker: Texas John Cody
- Klaus Kinski: Dr. Joseph Cole
- Tracey Walter: Sam
- James Avery: Blacksmith
- Danny Pintauro: Billy McKenzie
- R. D. Call: Bart
- John Considine: Dr. Crawford / Matthew Crawford
- Gail Youngs: Mrs. Laurie McKenzie
- Patrik Baldauff: Callan
- Ritch Brinkley: Barmann
- J. Michael Flynn (als Michael Flynn)
- A. J. Freeman
Die Zeitfalle (Timestalkers) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Abenteuerfilm aus dem Jahr 1987, der das Thema Zeitreise behandelt.[1] Er basiert auf dem Buch The Tintype des Autors Ray Brown.[2]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Geschichtsprofessor Scott McKenzie entdeckt auf einer alten Fotografie aus dem Jahr 1886 einen modernen Revolver. Der Revolver gehört Dr. Joseph Cole, einem Zeitreisenden aus dem Jahr 2586, der den Verlauf der Geschichte zu verändern versucht.
Seine Widersacherin ist die Wissenschaftlerin Georgia Crawford – ebenfalls eine Zeitreisende. Zusammen mit McKenzie folgt sie Dr. Cole in die Vergangenheit um ein Attentat zu verhindern und den Verlauf der Zeit zu retten.
Hintergrund
Die Geschichte ist an Ray Bradburys Kurzgeschichte Ferner Donner (Englisch A Sound of Thunder) angelehnt, die die später als Schmetterlingseffekt bekannt gewordene Theorie behandelt.[1]
Einige der Außenaufnahmen wurden auf der Newhall Ranch bei Valencia und beim Ennis-Brown House in Los Angeles, Kalifornien, gedreht.[3]
Der von Fries Entertainment für CBS produzierte Fernsehfilm wurde am 10. März 1987 das erste Mal ausgestrahlt und später auf VHS-Videokassette veröffentlicht. In dem Film spielte der Schauspieler Forrest Tucker seine letzte Rolle.[1]
Kritiken
- Cinema: „Netter B-Film von Serienregisseur Michael Schultz („Ally McBeal“, „Buffy“). Fazit: Manchmal clever, meist langweilig.“[4]
- New York Times: „Timestalkers, directed by Michael Shultz, manages to be disarming by never pretending to be more than it is - a cleverly devised bit of entertainment.“[2]
Quellen
- ↑ a b c New York Times: Timestalkers. NY Times. Abgerufen am 26. Oktober 2008.
- ↑ a b New York Times: Timestalkers Review. NY Times. Abgerufen am 7. August 2010.
- ↑ Drehorte für „Die Zeitfalle". IMDb. Abgerufen am 7. August 2010.
- ↑ Die Zeitfalle. Cinema. Abgerufen am 7. August 2010.
Weblinks
- Die Zeitfalle in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.