Eleuther

Eleuther
Festungsmauer der Stadt Eleutherai, als deren sagenhafter Gründer Eleuther gilt.

Eleuther (griechisch Ἐλευθήρ „Eleuthér“ = Befreier) war in der griechischen Mythologie König der Stadt Eleutherai und gilt als Namensgeber der Stadt Eleutherai und des Berges Eleuther.

Inhaltsverzeichnis

Abstammung

Eleuther war ein Sohn des Apollon und der Aithusa,[1] Enkel des Poseidon und Urenkel des Aiolos. Da er über seine Großmutter Alkyone und seine Urgroßmutter Enarete von dem nichtgöttlichen Deimachos abstammte, war er ein Halbgott und galt als Heros.[2]

Nachkommen

Eleuther war Vater des Iasios. Dessen Sohn Chairesilaos war Vater von Poimandros, dem Gründer von Tanagra.[3] Er hatte auch Töchter, deren Anzahl und Namen aber nicht überliefert sind.

Leben

Über Eleuthers Leben ist nur wenig bekannt. Er soll die Stadt Eleutherai gegründet, den Kult des Dionysos Melanaigis bzw. Eleuthereus eingeführt und als Sänger bei den Pythischen Spielen einen Siegespreis errungen haben. Falls Eleuther eine historische Persönlichkeit ist, müsste er nach 586 vor Christus, dem Jahr der Einführung der Pythischen Spiele, gelebt haben (siehe Pythische Spiele).

Stadtgründer, König und Namensgeber

Eleuther soll die nach ihm benannte Stadt Eleutherai, die in der Antike an der Grenze zwischen Attika und Böotien lag, gegründet haben[4] und auch König der Stadt gewesen sein. Eleuther war auch der Name eines Bergs in der Gegend von Eleutherai.[5]

Dionysos Melanaigis

Als Dionysos Eleuthers Töchtern in einem schwarzen Ziegenfell erscheint, verspotten sie ihn wegen seiner Kleidung. Daraufhin schlägt er sie mit Wahnsinn. Um seine Töchter zu erlösen, begründet Eleuther auf den Rat des Orakels den Kult des Dionysos Melanaigis (Dionysos mit dem schwarzen Fell).[6]

Dionysos Eleuthereus

Attischer Skyphos mit Schiffskarrenprozession während der Großen Dionysien. Ausschnitt: Schiffskarren mit der Holzstatue des sitzenden Dionysos Eleuthereus.

Zur Verehrung des Dionysos Melanaigis ließ er die berühmte Holzstatue herstellen, die später nach Athen verbracht wurde und dort nach ihrer Herkunft aus Eleutherai als Dionysos Eleuthereus bezeichnet wurde. In Eleutherai verblieb jedoch eine Kopie der Statue.[7] Nach anderer Auffassung kann der Beiname Eleuthereus auch in der Bedeutung „Befreier vom Wahnsinn“ verstanden werden, weil Dionysos die Töchter des Eleuther vom Wahnsinn befreite,[8] oder in der Bedeutung „Sorgenlöser“, weil er durch die betäubende Wirkung des Weins den Menschen von Kummer, Leid und Sorgen befreite.[9]

Pythische Spiele

Eleuther soll einst bei den Pythischen Spielen in Delphi einen Preis errungen haben, „weil er stark und angenehm gesungen: ob er gleich den Gesang nicht selbst aufgesetzet hatte“.[10]

Ikonographie

Es sind keine künstlerischen Darstellungen von Eleuther bekannt.[11]

Literatur

  • Thomas Gaisford: Poetae minores graeci, Band 2, in altgriechischer Sprache, Leipzig 1823, Seite 467-468 [2].
  • Johann Eustachius Goldhagen: Des Pausanias ausführliche Reisebeschreibung von Griechenland, Band 2, Berlin 1766, Seite 506 [3].
  • Hesiodus; Cesare Cassanmagnago (Übersetzung): Esiodo : Tutte le opere e i frammenti : con la prima traduzione degli scolii, Mailand 2009, ISBN 978-88-452-6319-4.
  • Dionysia. In: M. C. Howatson (Herausgeber); Ian Chilvers (Herausgeber): Classical Literature Companion : The Concise Oxford Companion to Classical Literature, Oxford 1989, ISBN 9780198661214 [4].
  • Karl Kerényi: Dionysos: Urbild des unzerstörbaren Lebens, Stuttgart 1994, besonders Seite 110-112 [5].
  • Pierer’s Universal-Lexikon, Band 2, Altenburg 1857, Seite 227 [6].
  • Wilhelm Heinrich Roscher: Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Band 1, Leipzig 1884, Stichwort Antiope, Spalte 1070 [7].
  • William Smith (Herausgeber): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology, Boston, Ma. 1870, Band 1, Seite 9 [8].
  • Meletis Stathis: Ελευθηρ, Ελευθεραι, Ερενεια, Κουντουρα, Μανδρα [Eleuther, Eleutherai, Ereneia, Kountoura, Mandra], in neugriechischer Sprache, Aspropyrgos 1992 [9].

Einzelnachweise

  1. Apollodor 3.10.1; Pausanias 9.20.2. Zu Aithusa siehe Aithusa (englische Wikipedia).
  2. Hesiodus 2009, Seite 480-481, Scholion 54.
  3. Pausanias 9.20.1. Zu Iasios, Chairesilaos und Poimandros siehe: Iasios, Chairesilaos und Poimandros (englische Wikipedia).
  4. Stephanos von Byzanz, Stichwort Ἐλευθέραι, dort heißt es: Eleutherai nach Eleuther, dem Sohn Apollos.
  5. Gaisford 1823; Hesiodus 2009, Seite 480-481, Scholion 54. – Deutsche Übersetzung von Scholion 54 b2: „Eleuther ist der Name einer Stadt in Böotien, nach dem gleichnamigen König dieser Stadt, ein Sohn von Apollon und Aithusa, einer Tochter Poseidons. Es gibt auch einen Berg, wie es heißt, der den Namen des Heros trägt.“
  6. Suda, Stichwort Mέλαν. Abgedruckt bei Kerényi 1994, Seite 266, Fußnote 10; Hyginus Fabulae 225.
  7. Hyginus Fabulae 225; Pausanias 1.38.8, in der Übersetzung von Goldhagen 1766, Seite 164, dort wird die Statue als das „alte Schnitzbild“ bezeichnet; Kerényi 1994, Seite 108-116, weist nach, dass es sich bei der Holzstatue um einen sitzenden Dionysos handelte, der in der Schiffskarrenprozession während der Großen Dionysien umhergefahren wurde.
  8. Roscher 1884.
  9. Pierer 1857.
  10. Pausanias 10.7.3. Übersetzung: Goldhagen 1766.
  11. Laut dem Artikelindex der ikonographischen Datenbank iconiclime der Fondation pour le Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC) [1].

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eleuther — o (G). Free …   Dictionary of word roots and combining forms

  • eleuther- — combining form or eleuthero Etymology: Greek, free, from eleutheros more at liberal 1. : freedom eleutheromania …   Useful english dictionary

  • Eleutherai — 38.17956123.375789 Koordinaten: 38° 10′ 46″ N, 23° 22′ 33″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius, S. (54) — 54S. Lucius, (3. Dee.), ein Bekenner und brittischer König, welcher am 3. Dec. im Mar T. Rom. steht und in der Diöcese Chur als Hauptpatron verehrt wird. Dieser hl. König Lucius wurde in ältern und neuern Zeiten einer scharfen Kritik unterworfen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Apollo — This article is about the Greek and Roman god. For other uses, see Apollo (disambiguation) and Phoebus (disambiguation). Not to be confused with Phobos (mythology). Apollo …   Wikipedia

  • Iasius — is the name of six characters in Greek mythology.1. Iasius, another form of Iasion s name.2. Iasius, one of the Dactyls at Crete.3. Iasius (also Iasion; Iasus), son of Lycurgus, king of Arcadia by Cleophyle or Eurynome. He became king of Arcadia… …   Wikipedia

  • Eleutherae — Archaeological site name = Eleutherai name local = Ελευθεραι caption skyline = Wall of the ancient fortress of Eleutherai . country = Greece region = Attica elevation = 468 controlling city = Athens peak period = Classical to Hellenistic lat deg …   Wikipedia

  • Aethusa — (Gr. polytonic|Αίθουσα) was in Greek mythology a daughter of Poseidon and Alcyone, who was beloved by Apollo, and bore to him Eleuther. [ Bibliotheca (Pseudo Apollodorus) , iii. 10. § 3] [Pausanias, ix. 20. ,§ 2] [Citation last = Schmitz first =… …   Wikipedia

  • Спора* — (у грибов). В микологии образовалась целая терминология для обозначения различных С., происхождение которых представляет весьма характерные особенности в известных группах. Различные типы плодоносных органов у грибов рассматриваются как… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Aithusa — (altgriechisch Αἴθουσα), latinisiert Aethusa ist: in der antiken Geographie der Name der Insel Linosa Aithusa (Tochter des Poseidon), in der griechischen Mythologie von Apollon die Mutter des Eleuther Aithusa (Mutter des Linos), die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”