- Dmitri Alexejewitsch Obuchow
-
Dmitri Obuchow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. Juli 1983 Geburtsort Kasan, Russische SFSR Größe 182 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Schusshand Links Spielerkarriere bis 2003 Ak Bars Kasan 2003–2004 Neftjanik Almetjewsk 2004–2005 HK Spartak Moskau
Neftechimik Nischnekamsk
Neftjanik Almetjewsk2005–2008 Ak Bars Kasan 2008 Neftechimik Nischnekamsk 2008–2011 Ak Bars Kasan seit 2011 Neftechimik Nischnekamsk Dmitri Alexejewitsch Obuchow (russisch Дмитрий Алексеевич Обухов; * 9. Juli 1983 in Kasan, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2011 bei Neftechimik Nischnekamsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Dmitri Obuchow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend von Ak Bars Kasan, für deren zweite Mannschaft er in der Saison 2002/03 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Anschließend spielte der Angreifer ein Jahr lang für Neftjanik Almetjewsk in der zweitklassigen Wysschaja Liga, ehe er in der Saison 2004/05 für den HK Spartak Moskau und Neftechimik Nischnekamsk in der russischen Superliga sowie erneut für Neftjanik Almetjewsk in der Wysschaja Liga auf dem Eis stand. Im Sommer 2005 kehrte Obuchow zu Ak Bars Kasan zurück, mit dem er anschließend in der Saison 2005/06 erstmals Russischer Meister wurde. In der folgenden Spielzeit erreichte er mit seiner Mannschaft erneut das Meisterschaftsfinale, in dem man jedoch dem HK Metallurg Magnitogorsk unterlag. Zudem gewann Obuchow mit Kasan nach einem 6:0-Finalerfolg über HPK Hämeenlinna aus der finnischen SM-liiga den IIHF European Champions Cup.
Zur Saison 2008/09 kehrte Obuchow zunächst zu Neftechimik Nischnekamsk aus der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga zurück. Nach acht Spielen schloss er sich jedoch erneut Ak Bars Kasan an und gewann mit der Mannschaft am Ende der Spielzeit sowie in der Saison 2009/10 jeweils den Gagarin Cup, den Meistertitel der KHL. Nachdem er auch die Saison 2011/12 in Kasan begonnen hatte, wurde er im Oktober 2011 im Tausch gegen Jewgeni Lapenkow erneut zu Neftechimik Nischnekamsk transferiert.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Russischer Meister mit Ak Bars Kasan
- 2007 IIHF European Champions Cup-Gewinn mit Ak Bars Kasan
- 2007 Russischer Vizemeister mit Ak Bars Kasan
- 2009 Gagarin Cup-Gewinn mit Ak Bars Kasan
- 2010 Gagarin Cup-Gewinn mit Ak Bars Kasan
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 152 19 39 58 42 Playoffs 3 48 10 4 14 16 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Dmitri Obuchow bei hockeydb.com
- Dmitri Obuchow bei eurohockey.net
- Dmitri Obuchow bei eliteprospects.com
Torhüter: Denis Franskewitsch | Tuomas Tarkki
Verteidiger: Nikolai Below | Maxim Beresin | Andrei Kolesnikow | Jewgeni Koroljow | Ion-Georgi Kostew | Tuukka Mäntylä | Jewgeni Nurislamow | Jewgeni Rybnizki | Iwan Sawin | Nikita Schtschitow
Angreifer: Denis Archipow | Igor Bortnikow | Pjotr Chochrjakow | Martin Cibák | Sjarhej Dsjamahin | Emil Galimow | Alexander Islamow | Kirill Knjasew | Alexander Koroljuk | Oleg Kwascha | Jegor Milowsorow | Daniel Nasybullin | Dmitri Obuchow | Oskar Osala | Maxim Pestuschko | Igor Polygalow | Denis Sergejew | Alexei Simakow
Cheftrainer: Alexander Smirnow
Wikimedia Foundation.