- Tuukka Mäntylä
-
Tuukka Mäntylä
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 25. Mai 1981 Geburtsort Tampere, Finnland Größe 171 cm Gewicht 85 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2001, 5. Runde, 153. Position
Los Angeles KingsSpielerkarriere 1999–2003 Tappara Tampere 2003–2005 Luleå HF 2005–2007 Tappara Tampere 2007–2009 Frölunda HC 2009–2011 Tappara Tampere seit 2011 Neftechimik Nischnekamsk Tuukka Mäntylä (* 25. Mai 1981 in Tampere) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2011 bei Neftechimik Nischnekamsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Tuukka Mäntylä begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Tappara Tampere, für dessen Profimannschaft er von 1999 bis 2003 in der SM-liiga, der höchsten finnischen Spielklasse, aktiv war. Nachdem er in den Spielzeiten 2000/01 und 2001/02 bereits Vizemeister mit Tappara geworden war, gewann er im dritten Anlauf in der Saison 2002/03 mit seiner Mannschaft den finnischen Meistertitel. Von 2003 bis 2005 spielte der Verteidiger für den Luleå HF in der schwedischen Elitserien, ehe er für weitere zwei Jahre zu Tappara Tampere zurückkehrte. Von 2007 bis 2009 stand er erneut in der schwedischen Elitserien auf dem Eis, diesmal jedoch für den Frölunda HC.
Zur Saison 2009/10 schloss sich Mäntylä erneut seinem Stammverein Tappara Tampere an, bei dem er zwei Spielzeiten lang blieb, ehe er im Oktober 2011 von Neftechimik Nischnekamsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet wurde.
International
Für Finnland nahm Mäntylä im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Europameisterschaft 1998, der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 1999 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2000 und 2001 teil. Bei der U18-EM 1998 und der U20-WM 2001 gewann er mit seiner Mannschaft die Silber-, bei der U18-WM 1999 sogar die Goldmedaille. Bei der U20-WM 2001 wurde er zudem in das All-Star Team des Turniers gewählt und wies die beste Plus/Minus-Bilanz aller Spieler auf.
Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 2004, 2006 und 2007 sowie in den Jahren 2003 bis 2009 bei der Euro Hockey Tour. Bei der WM 2006 gewann er mit Finnland die Bronze-, bei der WM 2007 die Silbermedaille.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2001 Finnischer Vizemeister mit Tappara Tampere
- 2002 Finnischer Vizemeister mit Tappara Tampere
- 2003 Finnischer Meister mit Tappara Tampere
International
- 1998 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Europameisterschaft
- 1999 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2001 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2001 All-Star Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2001 Beste Plus/Minus-Bilanz der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2007 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Elitserien-Hauptrunde 4 189 18 51 69 205 Elitserien-Playoffs 4 27 1 3 4 12 SM-liiga-Hauptrunde 8 421 37 119 156 557 SM-liiga-Playoffs 7 57 7 11 18 71 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Tuukka Mäntylä bei hockeydb.com
- Tuukka Mäntylä bei eliteprospects.com
Torhüter: Denis Franskewitsch | Tuomas Tarkki
Verteidiger: Nikolai Below | Maxim Beresin | Andrei Kolesnikow | Jewgeni Koroljow | Ion-Georgi Kostew | Tuukka Mäntylä | Jewgeni Nurislamow | Jewgeni Rybnizki | Iwan Sawin | Nikita Schtschitow
Angreifer: Denis Archipow | Igor Bortnikow | Pjotr Chochrjakow | Martin Cibák | Emil Galimow | Alexander Islamow | Kirill Knjasew | Alexander Koroljuk | Oleg Kwascha | Jegor Milowsorow | Daniel Nasybullin | Dmitri Obuchow | Oskar Osala | Maxim Pestuschko | Igor Polygalow | Denis Sergejew | Alexei Simakow
Cheftrainer: Alexander Smirnow
Wikimedia Foundation.