- Donau-Gymnasium Kelheim
-
Donau-Gymnasium Kelheim Schulform Gymnasium Gründung 1948 Ort Kelheim Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 48° 54′ 51″ N, 11° 53′ 15,6″ O48.9141711.887676Koordinaten: 48° 54′ 51″ N, 11° 53′ 15,6″ O Träger staatlich Schüler 1031
(Schuljahr 2010/2011)Leitung Peter Wurzer , OStD Website Donau-Gymnasium Das Donau-Gymnasium Kelheim (kurz: DGK) ist eines der drei Gymnasien im Landkreis Kelheim, Niederbayern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gründung der Schule, welche damals noch im „Herzogskasten“ untergebracht war, erfolgte im Jahre 1948 unter der Bezeichnung „Donau-Oberrealschule Kelheim“.
1969 wurde das neue Schulgebäude am Rennweg bezogen. Gleichzeitig wurde der Schule der Name „Donau-Gymnasium Kelheim“ verliehen.
Nach dem Stand des Schuljahres 2010/2011 unterrichten mittlerweile 83 Lehrkräfte über 1000 Schüler. [1].
Ausbildungsrichtungen
Das DGK begann als „mathematisch-naturwissenschaftliches“ Gymnasium, mit der derzeitigen Sprachenfolge Englisch, Latein oder Französisch/Spanisch. Seit 1973 führt es zusätzlich einen „sprachlichen“ Zweig. Sprachenfolge ist in diesem Zweig Englisch, Latein und Französisch/Spanisch.
Partnerschulen
- Collège Buvignier/ Verdun (Frankreich)
- Collège Claude Massè/ Ambares (Frankreich)
- Collège de Candolle/ Genf (Schweiz)
- Effingham High School/ Effingham (USA)
- Teutopolis High School/ Effingham (USA)
- St. Anthony High School/ Effingham (USA)
- Dieterich High School/ Effingham (USA)
Bekannte Schüler
- Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM)
- Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Weblinks
Einzelnachweise
Donau-Gymnasium Kelheim | Gabelsberger-Gymnasium Mainburg | Johannes-Nepomuk-Gymnasium Rohr i.NB.
Wikimedia Foundation.