- Dvorana Podmežakla
-
Dvorana Podmežakla Daten Ort Jesenice, Slowenien Koordinaten 46° 25′ 58,8″ N, 14° 3′ 1,2″ O46.43300277777814.050344444444Koordinaten: 46° 25′ 58,8″ N, 14° 3′ 1,2″ O Baubeginn 1978 Eröffnung 1978 Kapazität 5.900 (davon 2.500 Sitzplätze) Verein(e) HK Jesenice (seit 1978)
HD mladi JeseniceDie Dvorana Podmežakla ist eine Eishalle im slowenischen Jesenice und die Heimstätte des dort ansässigen Eishockeyvereins HK Acroni Jesenice und dessen Farm- bzw. Jugendteams HD mladi Jesenice. Die Tribünen und die Eisfläche existieren seit 1954, aber erst 1978 erhielt die Halle ihre heute bekannte Überdachung.
Geschichte
Nach der Fertigstellung der Arena wurde die Infrastruktur in der Halle lange Zeit nicht saniert. Insbesondere das Dach wies im Lauf der Zeit diverse Schwachstellen auf, sodass 2009 eine Renovierung in Angriff genommen wurde. Im Jahr 2010 wurde eine Osttribüne erbaut, womit die Kapazität von zuletzt 4.500 auf 5.900 erweitert wurde. Im Jahr 2013 soll die runderneuerte Halle fertiggestellt sein und dann unter dem Namen Športna Hala Podmežakla ihren weiteren Betrieb aufnehmen. Im Zuge der Sanierung wird die Zuschauerkapazität voraussichtlich wieder auf ca. 4.000 bis 4.500 sinken, da die Stehplätze durch Sitzplätze ersetzt werden sollen.
Unter Eishockey-Fans ist die Halle insbesondere durch die Stimmgewaltigkeit der Fans des HK Jesenice bekannt, die sich durch die Bauweise der beiden gegenüberliegenden Tribünen gut entfalten kann. Charakteristisch sind auch die außen sichtbaren Stützen in Form eines auf dem Kopf stehenden V, welche die Halle auch von Weitem erkennbar machen. Zur Infrastruktur der Halle gehört ein kleines Café, das zu allen Spielen geöffnet ist.
Im Sommer wird die Halle auch für Konzerte und Inlinehockey-Spiele genutzt. Zu diesem Zweck kann der Boden unter der Eisfläche mit einem Kunststoff-Belag abgedeckt werden.
Weblinks
Albert-Schultz-Eishalle (Vienna Capitals) | Eisstadion Graz-Liebenau (Graz 99ers) | Eissportzentrum Klagenfurt (EC KAC) | Linzer Eissporthalle (EHC Linz) | Eisarena Salzburg (EC Red Bull) | Stadthalle Villach (EC VSV) | Dvorana Podmežakla (HK Jesenice) | Hala Tivoli (Olimpija Ljubijana) | Eishalle Székesfehérvár (Alba Volán Székesfehérvár) | Dom športova (KHL Medveščak Zagreb)
Wikimedia Foundation.