- Abfertigungsstelle
-
Im Bereich des grenzüberschreitenden Warenverkehrs ist eine Abfertigungsstelle eine Außenstelle eines Zollamtes oder Hauptzollamtes.
Diese Außenstellen werden eingerichtet, wenn an einem Ort, der räumlich zu weit von der Dienststelle entfernt ist, zwar ein hohes Abfertigungsaufkommen vorliegt, sich die Einrichtung eines eigenen Zollamtes aber nicht lohnt. Typische Beispiele sind Bahnhöfe, Containerterminals, große Unternehmen/Speditionen etc.
Die Außenstellen sind organisatorisch den jeweiligen Dienststellen zugehörig und haben zum Teil andere Dienstzeiten als diese.
Siehe auch: Bundeszollverwaltung.
Bundesministerium der Finanzen | Bundesfinanzdirektionen | Zollkriminalamt | Hauptzollämter | Kontrolleinheiten Grenznaher Raum | Kontrolleinheiten Verkehrswege | Finanzkontrolle Schwarzarbeit | Kontrolleinheiten See | Zollämter | Abfertigungsstellen | Zollfahndungsämter | Observationseinheiten Zoll | Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll | Gemeinsame Ermittlungsgruppen Rauschgift | Gemeinsame Finanzermittlungsgruppen | Gemeinsame Ermittlungsgruppen Arbeit | Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
Historische:
Geschichte des deutschen Zolls | Oberfinanzdirektion | Grenzaufsichtsdienst | Zollkommissariat | Grenzaufsichtsstelle | Wasserzoll | Zollschiffsstation | Unterstützungsgruppe Zoll | Mobile KontrollgruppenSiehe auch:
Deutsches Zollmuseum | Zollhundeschule | Zoll-Auktion | Amtsbezeichnungen der deutschen Zollverwaltung | Koordinierungsverbund Küstenwache | Liste zöllnerischer Abkürzungen | Projekt Strukturentwicklung Zoll | Liste der deutschen Zollämter
Wikimedia Foundation.