- Kontrolleinheit See
-
Die deutschen Kontrolleinheiten See, bis zum Inkrafttreten des Projekt Strukturentwicklung Zoll im Jahr 2008 Wasserzoll, sind Bestandteil des Grenzaufsichtsdienstes der Bundeszollverwaltung und zuständig für die zollrechtlichen Belange auf den deutschen See- und Wasserstraßen und an den Seegrenzen. Zudem sind sie Mitglied der Küstenwache des Bundes und nehmen im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsdirektionen schifffahrtspolizeiliche Aufgaben wahr. Neben dem Einsatz auf Nord- und Ostsee überwachen die Einheiten auch die EU-Außengrenze auf dem Bodensee.
Das Hoheitszeichen ist der Goldene Bundesadler mit Schrift „Zoll“ auf dunkelblauem Hintergrund. Aufgrund seiner dunkelblauen Dienstbekleidung wird der Wasserzoll im Seefahrerjargon „Schwarze Gang“ bzw. plattdeutsch „Schwatte Gäng“ genannt.
Die Laufbahn im mittleren nautischen und maschinentechnischen Zolldienst beginnt mit der Besoldungsgruppe A7, die Dienstbezeichnungen unterscheiden sich hier durch ein vorangestelltes Zollschiffs- von denen des Landzolls.
Jede Kontrolleinheit See ist dem örtlich zuständigen Hauptzollamt angegliedert ist, bis 2008 waren die Beamten des damaligen Wasserzolls dem jeweils örtlich zuständigen Zollkommissariat unterstellt.
Inhaltsverzeichnis
Zukunft
Es ist geplant, die zur Zeit 10 hochseegängigen Boote des Wasserzolls sukzessive durch große SWATH-Boote, die für ihre außerordentlich ruhige Seelage bekannt sind, zu ersetzen. Diese sollen regelmäßig anstelle der bisherigen kurzen Patrouillen, bei denen die Boote immer anschließend zu ihren Heimathäfen zurückkehren, ein- bis zweiwöchige Fahrten durchführen. Die Indienststellung des ersten dieser Zollkreuzergeneration, der Helgoland, fand im August 2009 statt. Anfang Februar 2010 wurde mit der Borkum [1] ein weiterer Kreuzer in Dienst gestellt. Heimathafen der beiden Schwesterschiffe ist Cuxhaven.
Beispielhafte Bilder von Zollkreuzern und -booten
-
Deutscher Zollkreuzer „Kingani“ mit Geschützfloß im Ersten Weltkrieg auf dem Tanganjikasee
-
Zollboot Ericus, nahe den Landungsbrücken in Hamburg
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung auf www.zoll.de, abgerufen am 7. Februar 2010
Weblinks
Commons: Boote der Kontrolleinheit See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Seeaufgabengesetz (juris)
- Verordnung zur Bezeichnung der zuständigen Vollzugsbeamten des Bundes für bestimmte Aufgaben nach der Strafprozeßordnung auf dem Gebiet der Seeschiffahrt (Zuständigkeitsbezeichnungs-Verordnung See - ZustBV-See)
- http://www.zoll.de/d0_zoll_im_einsatz/c0_gad/b0_wasser/index.html
- http://www.kuestenwache.wsd-nord.de/
- Zollkreuzer und Zollboote des Herstellers Fassmer
- Steckblatt des Zollkreuzers Helgoland
- Steckblatt des Zollkreuzers Borkum
Bundesministerium der Finanzen | Bundesfinanzdirektionen | Zollkriminalamt | Hauptzollämter | Kontrolleinheiten Grenznaher Raum | Kontrolleinheiten Verkehrswege | Finanzkontrolle Schwarzarbeit | Kontrolleinheiten See | Zollämter | Abfertigungsstellen | Zollfahndungsämter | Observationseinheiten Zoll | Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll | Gemeinsame Ermittlungsgruppen Rauschgift | Gemeinsame Finanzermittlungsgruppen | Gemeinsame Ermittlungsgruppen Arbeit | Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
Historische:
Geschichte des deutschen Zolls | Oberfinanzdirektion | Grenzaufsichtsdienst | Zollkommissariat | Grenzaufsichtsstelle | Wasserzoll | Zollschiffsstation | Unterstützungsgruppe Zoll | Mobile KontrollgruppenSiehe auch:
Deutsches Zollmuseum | Zollhundeschule | Zoll-Auktion | Amtsbezeichnungen der deutschen Zollverwaltung | Koordinierungsverbund Küstenwache | Liste zöllnerischer Abkürzungen | Projekt Strukturentwicklung Zoll | Liste der deutschen Zollämter
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kontrolleinheit Verkehrswege — Die Kontrolleinheiten Verkehrswege (KEV), bis zum Inkrafttreten des Projekt Strukturentwicklung Zoll im Jahr 2008 Mobile Kontrollgruppen (MKG), gehören der deutschen Bundeszollverwaltung an und führen nach dem Wegfall der Kontrollen an den… … Deutsch Wikipedia
Liste zöllnerischer Abkürzungen — Die Liste zöllnerischer Abkürzungen enthält Abkürzungen der deutschen Bundeszollverwaltung, der eidgenössischen Zollverwaltung sowie der österreichischen Zollverwaltung und Zollwache. Veraltete Abkürzungen (etwa aus der Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben — Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, kurz BOS, ist ein Sammelbegriff für Einrichtungen, die mit der Abwehr von Gefahren betraut sind. Das kann aufgrund eines öffentlich rechtlichen Auftrags geschehen oder aus ehrenamtlicher… … Deutsch Wikipedia
Grenzschutz — Der Grenzschutz dient der staatlichen und supranationalen Hoheit. Der Schutz des innerhalb der Grenzen liegenden Gebietes, welches durch internationales Recht festgelegt ist, soll durch die Überwachung, Kontrolle und Verteidigung der Grenzen und… … Deutsch Wikipedia
Grenzaufsicht — Unter Grenzaufsicht versteht man die Aufsicht über eine festgelegte Zollgrenze, ein Grenzgebiet und einen grenznahen Raum, in der Regel bestehend aus zollamtlicher, zum Teil auch polizeilicher Überwachung. Das Ziel dieser Aufsicht ist die… … Deutsch Wikipedia
Hauptzollamt — Hauptzollämter sind (mit den Zollämtern als Dienststellen) örtliche Bundesfinanzbehörden. Sie verwalten und erheben die Zölle und Verbrauchsteuern sowie die Einfuhrumsatzsteuer. Sie unterstehen einer Bundesfinanzdirektion als Mittelbehörde und… … Deutsch Wikipedia
Bundeszollverwaltung — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Finanzverwaltungs und Strafverfolgungsbehörde (im Geschäftsbereich des BMF) … Deutsch Wikipedia
Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Bundeszollverwaltung — Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) ist eine Arbeitseinheit des deutschen Zolls mit einer Personalstärke von ca. 6.500 Zollbeamten und angestellten in 113 Dienststellen. Das sind ca. 20 % der beim deutschen Zoll im Dienst stehenden ca.… … Deutsch Wikipedia
TARDIS — In der Serie verwendetes Requisit Die TARDIS ist eine fiktive Raum Zeit Maschine aus der britischen Science Fiction Fernsehserie Doctor Who. Der Name ist ein Backronym und steht für Time And Relative Dimension(s) In Space (Zeit und relative… … Deutsch Wikipedia