Eduard Philipp Arnold

Eduard Philipp Arnold

Eduard Philipp Arnold (* 20. August 1866 in Mannheim; † 29. Juli 1934 in Aachen) war ein deutscher Architekt, Dozent und Autor.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Arnold war verheiratet mit Regina Seibert. Er hatte eine kleine Gestalt und trug stets Gehrock und Zylinder. Zum 1. Oktober 1900 begann Arnold eine Lehrtätigkeit als Oberlehrer an der Baugewerkschule in Aachen. Er unterrichtete Baugeschichte, Formenlehre und Bauaufnahme. Am 6. Januar 1908 wurde er zum Studienrat, ein Jahr später zum Professor und 1925 zum stellvertretenden Direktor ernannt. Zum 31. August 1931 ging Arnold in den Ruhestand. Mit 67 Jahren starb er im Forster Krankenhaus.

1901 bis 1902 wohnte er in der Ottostraße, es folgt seine Wohnung in der Zollernstraße 57 und nach 1908 in der Roonstraße 3. Um 1908 lautete seine Adresse Nordstraße 3.

Arnold befasste sich in seiner baugeschichtlichen Forschung mit dem städtischen Wohnhaus. Er skizzierte historische Haustypen vielerorts, erfasste die Parzellengrenzen der Aachener Straßen und registrierte die Hauseigentümer während des 19. Jahrhunderts. Vor seiner Veröffentlichung seines Werkes Das Altaachener Wohnhaus hält er vor dem Aachener Technikerverin 1909 und dem Aachener Geschichtsverein 1913 Vorträge über die Geschichte der Bauweise in Aachen.

Sein Nachlass befindet sich im Stadtarchiv Aachen.[1].

Werk (Auswahl)

Bauten und Entwürfe

  • 1892–1898: Weiterbau der Matthäuskirche in (Saarbrücken-) Burbach [2]
  • 1894–1895: Wettbewerbsentwurf für eine Mädchenschule in Darmstadt [3]
  • 1899: Wettbewerbsentwurf für eine evangelische Kirche in Krefeld [4]
  • 1900: Wettbewerbsentwurf für eine evangelische Kirche in (Bonn-) Poppelsdorf [5]
  • 1902: Wettbewerbsentwurf für das Kollegiengebäude der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau (gemeinsam mit Matthias Stamnitz, Stadtarchitekt in Freiburg)[6]
  • 1902–1904: evangelische Lutherkirche in Krefeld, Lutherplatz / Melanchthonstraße (mit Veränderungen erhalten, unter Denkmalschutz) [7]
  • 1905: Wohnhaus in Aachen, Nordstraße / Kardinalstraße 3
Arnold ordnete das Treppenhaus diagonal zu den anderen Räumen an und setzte damit einen neuartigen Akzent.

Schriften

  • Die alte Aachener Bauweise. In: Albert Huyskens (Bearb.): Aachen. (= Deutschlands Städtebau.) 1. Auflage, DARI-Verlag, Berlin-Halensee 1922. (unverändert abgedruckt in der 2. Auflage 1925 und der 3. Auflage 1928)
  • Das Altaachener Wohnhaus. Aachener Geschichtsverein, Aachen 1930. (= Aachener Beiträge für Baugeschichte und Heimatkunst, Heft 2.)

Einzelnachweise

  1. Nachlass im Stadtarchiv Aachen, Nachweis in der Datenbank Archive in NRW, zuletzt abgerufen am 12. August 2011
  2. Angaben zur Matthäuskirche im Kunstlexikon Saar, Abschnitt Saarbrücken, West, Burbach, zuletzt abgerufen am 12. August 2011
  3. Deutsche Konkurrenzen, Band 5, Heft 6
  4. Deutsche Konkurrenzen, Band 10, Heft 10 (= lfd. Nr. 118) (1900)
  5. Deutsche Konkurrenzen, Band 11, Heft 11
  6. Deutsche Bauzeitung, #. Jahrgang 190#, Nr. #, S. #
  7. Antranik Acemyan, Heinrich Schrör: Die Lutherkirche und ihre Walcker-Orgel. (online auf den Seiten der Evangelischen Kirche im Rheinland, zuletzt abgerufen am 12. August 2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnold von Egmond — (* 14. Juli 1410 auf Schloss a/d Hoef in Egmond Binnen, Nordholland; † 23. Februar 1473 auf Schloss Grave in Grave, Nordbrabant) aus dem Haus Egmond war von 1423 bis 1465 sowie 1471 bis 1473 Herzog von Geldern …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Dietl — Naissance 21 juillet 1890 Bad Aibling Décès 23 juin 1944 (à 54 ans) …   Wikipédia en Français

  • Arnold (Familienname) — Arnold ist (vom Vornamen Arnold stammend) der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Crasemann — Naissance 5 mars 1891 Hamburg Décès 29 avril 1950 (à 59 ans) Werl Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Eduard Hauser (général) — Pour les articles homonymes, voir Eduard Hauser. Eduard Hauser Naissance 22 juin 1895 Erlangen Décès 16 juillet 1961 (à 66 ans) Garmisch Partenkirchen Origine …   Wikipédia en Français

  • Eduard Desor — Pierre Jean Édouard Desor Pierre Jean Édouard Desor (* 13. Februar 1811 in Friedrichsdorf; † 23. Februar 1882 in Nizza) war ein deutscher Geologe hugenottischer Abstammung, der ab 1859 das S …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ulrich Schartenmayer — Friedrich Theodor Vischer Friedrich Theodor Vischer (* 30. Juni 1807 in Ludwigsburg; † 14. September 1887 in Gmunden am Traunsee) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph im Feld der Ästhetik, Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Kohlmann — Kaspar Philipp Kohlmann (* 24. November 1842 in Horn bei Bremen; † 7. August 1889 in Emden) war ein deutscher klassischer Philologe und Gymnasiallehrer. Leben Philipp Kohlmann war der Sohn des Pastors Johannes Melchior Kohlmann und dessen Frau… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Eduard Jacob — (* 7. Oktober 1889 als Henry Edward Jacob in Berlin Friedrichstadt; † 25. Oktober 1967 in Salzburg) war ein deutscher und amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Henry E. Jacob und Eric Jens Petersen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Philipp Telemann — Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* 14. Märzjul./ 24. März 1681greg. in Magdeburg[ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”