Carl-Friedrich Fischer

Carl-Friedrich Fischer

Carl-Friedrich Fischer (* 18. November 1909 in Kiel; † 23. August 2001 auf der Ostsee) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Carl-Friedrich Fischer studierte in Berlin und Hannover und erwarb dort 1934 den Abschluss als Diplom-Ingenieur. Er arbeitete zunächst als Regierungsbaumeister (Assessor) der Baubehörde Hamburg und für das Wohnungsunternehmen „Neues Hamburg“. Als Regierungsbaumeister der Luftwaffe entwarf er ab 1943 Flughäfen in Norwegen.

Ab 1947 arbeitete er als freiberuflicher Architekt in Hamburg und wurde Mitglied im Bund Deutscher Architekten. Mit Godber Nissen entwarf und baute er zwischen 1946 und 1956 zahlreiche deutsch-britische Begegnungsstätten. 1996 gründete er in Hamburg, Hannover und Tallinn Stiftungen für humanes Wohnen.

Fischer starb 2001 auf einer Fähre nach Dänemark.

Werk

Astra-Turm
Das Gebäude wurde 1995 gesprengt, weil es wegen einer Asbest-Belastung angeblich nicht mehr zu sanieren war.
Ein auf dünnem Sockel stehendes Hochhaus, das 2005 im Zuge der Neugestaltung des Brauereigeländes umgebaut werden sollte, dann aber abgerissen wurde, weil ein darunter liegendes Siel den Belastungen angeblich nicht standgehalten hätte.
  • zahlreiche Verwaltungs-, Schul-, und Wohngebäude meist in Hamburg (zusammen mit Horst von Bassewitz)
  • 1953-54 Neubau des „Görtz-Palais“ in Hamburg (zusammen mit Godber Nissen) unter Restaurierung/Rekonstruktion der barocken Fassade nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg[1]

Wirkung und Bewertung des Werks

Carl-Friedrich Fischers Bauten werden durch Einfachheit, strenge Geometrie und unmittelbare Erkennbarkeit der Funktion geprägt. Fischer nahm keinen Bezug auf die umgebende Stadtlandschaft, sondern war geprägt von einem Geist, der die Überwindung historisch gewachsener Strukturen anstrebte. In diesem Sinne äußerte er sich unter anderem in der Festschrift zur Eröffnung des Flensburger Rathauses (1964).

Auffallend – und nicht gerade ein Qualitätsmerkmal – ist die geringe Lebensdauer mehrerer seiner Hauptwerke. Millerntor-Hochhaus und Astra-Turm überdauerten gerade einmal 30 Jahre. Das siebzehnstöckige Flensburger Rathaus war 30 Jahre nach seiner Einweihung bereits so marode, dass ebenfalls ernsthaft über einen Abriss nachgedacht wurde. Es wurde jedoch unter erheblichem finanziellem Aufwand von Grund auf saniert, wobei die Fassade komplett abgetragen werden musste. Die neue Fassade erhielt eine völlig andere Farbgebung, um dem Bau ein gefälligeres Äußeres zu geben (1997 eingeweiht).

Schriften

  • Riss in der Fassade. Ein Architekt packt aus. 1993, ISBN 3813204235. (mit autobiografischen Elementen)
  • Architektur – Baumeisterlichkeit – Wohnlichkeit. In: Architektur, Baukultur, Zukunftsfähigkeit. Schriftenreihe des BDA Hamburg. Knut Reim Verlag, Hamburg 2000.

Literatur

  • Zeitschriften-Liste Lubitz Die Brücke. In: Bauwelt 7/1952.
  • Der „Gloria-Palast“ in Kiel. Architekten: Godber Nissen und Carl-Friedrich Fischer, Hamburg. In: Neue Bauwelt Nr. 47 / 23. November 1953.
  • Flensburg und sein neue Rathaus. Flensburg 1964.

Einzelnachweise

  1. Hermann Hipp: Freie und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kultur- und Stadtbaukunst an Elbe und Alster, Köln 1989, ISBN 3-7701-1590-2, S. 167

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl von Fischer — Karl von Fischer Karl [Carl] von Fischer (* 19. September 1782 in Mannheim; † 11. Februar 1820 in München) war ein deutscher Architekt. Leben und Werk Schon früh mit Kunst, vor allem der Architektur, vertraut, ging der junge von Fischer ab 1796… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich von Weizsäcker — Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich von Weizsäcker (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker — Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Zelter — Carl Friedrich Zelter, Ölgemälde von Carl Joseph Begas, 1827 Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758 in Berlin; † 15. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent mit größtem kulturpolitisch …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich von Siemens — Carl Friedrich Siemens, ab 1888 von Siemens (* 5. September 1872 in Charlottenburg; † 9. Juli 1941 in seinem Landhaus Heinenhof in Neu Fahrland bei Potsdam) war ein deutscher Industrieller …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich von Fischer — Carl Friedrich Freiherr von Fischer (* 17. Juli 1783 in Karlsruhe; † 21. September 1860 in Baden Baden; evangelisch) war ein seit 1809 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 23. Mai 1844 in den Ruhestand versetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Wilhelm Borgward — Carl F.W. Borgward (l) und Hubert M. Meingast (r), 1950 De …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Geyer — (* 13. Juli 1807 in Schweinfurt, Unterfranken; † nach 1865 wohl in Bamberg) war ein deutscher Musikinstrumenten und Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orgelbauten 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Roewer — (* 12. Oktober 1881 in Neustrelitz; † 17. Juni 1963 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Zoologe, Arachnologe und Museumsdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich May — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”