- Eiershausen
-
Eiershausen Gemeinde EschenburgKoordinaten: 50° 48′ N, 8° 22′ O50.8033333333338.3619444444444350Koordinaten: 50° 48′ 12″ N, 8° 21′ 43″ O Höhe: 350 m ü. NN Fläche: 5,49 Einwohner: 962 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Okt. 1971 Postleitzahl: 35713 Vorwahl: 02774 Eiershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Eschenburg im Lahn-Dill-Kreis (Hessen).
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Eiershausen liegt im Nordosten des Lahn-Dill-Kreises. Der Ort liegt am Ausgang des engen Schwarzbachtals, einem Seitental des Dietzhölztals. Er ist im Osten eingebettet von bewaldeten Berghängen des Gladenbacher Berglands, während sich westlich der Talgrund des Simmersbachtals und des Dietzhölztals anschließt.
Die angrenzenden Orte sind, von Norden im Uhrzeigersinn beginnend, Simmersbach, Hirzenhain (beide Gemeinde Eschenburg), Nanzenbach (Stadt Dillenburg), Wissenbach und Eibelshausen (beide Gemeinde Eschenburg).
Die höchsten Erhebungen in der Gemarkung Eiershausen sind:
- Gewänn (585 m ü.NN)
- Sang (574 m ü.NN)
- Arthel (402 m ü.NN)
Geschichte
Eiershausen wurde 1342 erstmals urkundlich erwähnt.[1]
Im Zuge der hessischen Gebietsreform wurde der Ort am 1. Oktober 1971 Ortsteil der Gemeinde Eschenburg.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Eiershausen gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus sowie einen Sportplatz mit Naturrasen. Der Ort ist in erster Linie eine Wohngemeinde.
2009 hat die Gemeinde Eschenburg das bestehende Gewerbegebiet südlich von Eibelshausen in Richtung Eiershausen erweitert.
Seit 1973 gibt es am Berghang östlich des Ortes einen Skilift, der vom Skiclub des Nachbarorts Hirzenhain betrieben wird.
Verkehr
Durch Eiershausen führt die Landesstraße 3043. Die Bundesstraße 253 (Dillenburg–Frankenberg) ist weniger als 1 km entfernt; bis zur Anschlussstelle Dillenburg an der Autobahn 45 sind es etwa 12 km.
Bildung
Im Ort gibt es eine Grundschule und einen Kindergarten.
Weiterführende Schulen können in Eibelshausen (Kooperative Gesamtschule) und Dillenburg (Gymnasium) besucht werden.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.