Eike Haberland

Eike Haberland

Eike Friedrich Georg Haberland (* 18. Mai 1924 in Detmold; † 6. Juni 1992 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Ethnologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Seine Schulzeit verbrachte er in Detmold, Nauen im Havelland und Potsdam. Im Jahr 1942 beendete er seine Schulausbildung mit der Hochschulreife. In den Jahren 1946 bis 1950 studierte er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und an der Universität Mainz Völkerkunde, Altphilologie, Alte Geschichte, Orientalistik, Religionswissenschaften und Afrikanische Sprachwissenschaft. Haberland promovierte 1950 bei Adolf Jensen im Bereich der Völkerkunde mit der Abhandlung über „Das Gada-System der süd-abessinischen Völker“. 1962 habilitierte er sich mit „Untersuchungen zum äthiopischen Königtum“ in Frankfurt am Main. Nach einer Tätigkeit als Ordinarius am Institut für Völkerkunde der Universität Mainz seit 1965 wurde er 1968 Professor für Kultur- und Völkerkunde an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und übernahm auch die Leitung des Frobenius-Instituts.

Er war Schüler von Adolf Ellegard Jensen. Genau wie Leo Frobenius und Jensen war auch Haberland ein Vertreter der Kulturmorphologie und sein Nachfolger als Leiter des Frobenius-Instituts in der Zeit von 1968 bis 1992.

Als Forscher führte ihn sein Interesse 1950–1952, 1954–1955, 1967, 1970–1971, 1972–1974 nach Äthiopien sowie 1961 und 1963 nach Neuguinea.

In Anerkennung seiner Forschungen erhielt er 1967 den „Heinrich-Barth-Preis“ der Deutschen Afrika-Gesellschaft, 1971 den „Äthiopischen Staatspreis für Wissenschaft“ (Haile Sellasie Preis) und 1981 wurde er „Officier Ordre du Lion du Sénégal“. Er war Mitglied der UNESCO-Commission for African History seit 1970 und der Deutschen UNESCO-Kommission seit 1973.

Wirken

Haberland interessierte sich für die Erforschung der außereuropäischen schriftlosen Kulturen. Sein besonderes Interesse galt der Geschichtsforschung, wie sie sich im deutschsprachigen Raum aus der Völkerkunde entwickelt hat. Dabei orientiert sich die Forschung nicht nur an der „absoluten Chronologie“, sondern an der „kulturhistorischen Spekulation“. Wichtig dabei ist die Sichtweise der heutigen Kulturen, die als „Repräsentanten“ frühere Stufen der Menschheitsgeschichte angesehen werden. Haberland war der Ansicht, dass die historische Völkerkunde sich von den „evolutionistisch-kulturtheoretischen“ Modellen lösen muss. Die Aufgabe der historischen Völkerkunde sollte es sein, eine Einheit aus der „Ethnohistorie“ und der “Kulturhistorie“ zu schaffen. Um „wirkliche Geschichtsforschung“ auszuüben war es ihm wichtig, nicht nur vorhandene europäische Quellen und die Sozialanthropologie zu nutzen. Vielmehr galt es, neben den oralen Traditionen auch die schriftlichen Originalquellen der untersuchten Völker aufzunehmen und die Schriften der benachbarten Hochkulturen einzubeziehen. Diese Untersuchungen setzen die Kenntnis der Sprachen voraus und beziehen neue Methoden der Archäologie z.B. Luftbilder oder Thermoluminiszenz mit ein. Für Haberland war diese Arbeit eine Notwendigkeit und Verpflichtung gleichermaßen um dazu beitragen zu können, den Völkern, die durch die Kolonialisierung ihrer Identität beraubt worden, zur Wiedergewinnung ihrer Identität zu helfen.

Nachlass

Haberland hat eine große „ethnographische Sammlung“ mit über 4000 Objekten aus unterschiedlichen Regionen Afrikas hinterlassen. Das Frobenius-Institut verfügt über 7 Kisten mit Briefen, Manuskripten, Fotos und Sammlungen.[1]

Ehrungen

Schriften (Auswahl)

  • Galla Süd-Äthiopiens. Stuttgart: Kohlhammer 1963
  • Untersuchungen zum Äthiopischen Königtum. Wiesbaden: Steiner 1965
  • Hierarchie und Kaste : zur Geschichte und politischen Struktur der Dizi in Südwest-Äthiopien. Stuttgart: Steiner 1993 ISBN 3-515-05592-4

Literatur

  • Geis-Tronich, Gudrun: Einführung. In: Paideuma 37, 1991, 2-4
  • Kemink, Frederike: Einführung. In: Paideuma 37, 1991, 2-4
  • Ulla Johansen: Eike Haberland. In: DGV-Mitteilungen 21, 1992, 4-5
  • N.N.: Eike Haberland zum 65. Geburtstag. In: Paideuma 35, 1989, 2-15
  • Schuster, Meinhard/Oevermann, Ulrich: Eike Haberland zum Gedenken. Frankfurt am Main: Frobenius-Gesellschaft (Hg.), 1-27
  • Seyfarth, Siegfried: Eike Haberland 19124-1992. In: Beiheft zu Paideuma 38, 1992.
  • Völger, Gisela: Eike Haberland +. 18. Mai 1924 Detmold - 6. Juni 1992 Frankfurt/Main. In: Zeitschrift für Ethnologie 116, 1993, 1-4
  • Aminatou Tall: Das Frobenius-Institut unter Eike Haberland. 2005 ISBN 978-3-8288-5187-0 (CD-Rom)

Einzelnachweise

  1. Haberland bei Datenbank Universitätsmuseen; Zur Sammlung

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haberland — ist der Name folgender Personen: Christoph Haberland (1750–1803), Architekt Detlef Haberland (* 1953), deutscher Hochschullehrer Eike Haberland (1924–1992), deutscher Ethnologe Erich Haberland (1903–1964), deutscher Bildhauer und Unternehmer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dizi people — Dizi (also known as the Maji) is the name of an ethnic group living in southern Ethiopia. They share a number of somatic similarities with certain culturally (but not always linguistically) related peoples of south western Ethiopia, which include …   Wikipedia

  • Asfa-Wossen Asserate — bei der Präsentation seines Buches „Ein Prinz aus dem Hause David“ im Oktober 2007 in Graz Asfa Wossen Asserate (* 31. Oktober 1948 in Addis Abeba, Äthiopien) ist ein äthiopisch deutscher Unternehmensberater und Autor, der vor allem durch sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Tej — Glaskolben mit ungefiltertem Tej Tej (amharisch ጠጅ , ausgesprochen Tedsch ) ist ein äthiopischer Honigwein oder Met, hergestellt aus Honig, Wasser und bei der Gärung zugesetzten Stängeln des Gesho Strauchs (Rhamnus prinoides). Der Alkoholgehalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Enno Littmann — Ludwig Richard Enno Littmann (September 16 1875 May 4 1958) was a German orientalist. Works * 1897: Die Pronomina in Tigré , in: Zeitschrift für Assyriologie 12, pp. 188 230, 291 316. * 1898: Das Verbum der Tigre Sprache , in: Zeitschrift für… …   Wikipedia

  • Basketo people — The Basketo people are an Omotic speaking ethnic group living in the Semien Omo Zone of the Southern Nations, Nationalities, and Peoples Region. The woreda Basketo is named after this ethnic group.The Basketo cultivate ensete and, additionally,… …   Wikipedia

  • Asfa Wossen Asserate — (* 31. Oktober 1948 in Addis Abeba, Äthiopien) ist ein äthiopischer Unternehmensberater und deutschsprachiger Autor, der vor allem durch sein 2003 erschienenes Buch Manieren bekannt wurde. Er ist Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile… …   Deutsch Wikipedia

  • Asserate — Asfa Wossen Asserate (* 31. Oktober 1948 in Addis Abeba, Äthiopien) ist ein äthiopischer Unternehmensberater und deutschsprachiger Autor, der vor allem durch sein 2003 erschienenes Buch Manieren bekannt wurde. Er ist Großneffe des letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde — Die Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde e.V. (DGV) ist eine Vereinigung von Völkerkundlern bzw. Ethnologen und an der Völkerkunde/Ethnologie interessierten Personen und Institutionen, die der Förderung der Wissenschaft dient. Sie wurde 1929… …   Deutsch Wikipedia

  • Frobenius-Institut — Das Frobenius Institut ist benannt nach seinem Gründer, dem Ethnologen Leo Frobenius. Es ist in Frankfurt am Main ansässig und der Johann Wolfgang Goethe Universität assoziiert. Das älteste in Deutschland angesiedelte ethnologische Institut… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”