- Ein Hauch von Zärtlichkeit
-
Filmdaten Deutscher Titel Ein Hauch von Zärtlichkeit Originaltitel Si c’était à refaire Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1976 Länge 105 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Claude Lelouch Drehbuch Claude Lelouch Produktion Claude Lelouch Musik Francis Lai Kamera Jacques Lefrançois Schnitt Georges Klotz Besetzung - Catherine Deneuve: Catherine Berger
- Anouk Aimée: Sarah Gordon
- Charles Denner: Anwalt
- Francis Huster: Patrick
- Colette Baudot: Lucienne Lanot
- Jean-Jacques Briot: Simon Berger
- Jacques Villeret: Immobilienmakler
Ein Hauch von Zärtlichkeit (Original: Si c’était à refaire) ist ein französisches Filmdrama von Regisseur Claude Lelouch mit Catherine Deneuve und Anouk Aimée aus dem Jahr 1976.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Nach 16 Jahren Haft darf die 36-jährige Catherine Berger das Gefängnis verlassen, wo sie ihre Strafe für Beihilfe zum Mord abgesessen hat. Zusammen mit ihrem ehemaligen Verlobten Henri hatte sie einst ihren Chef ermordet, nachdem dieser sie vergewaltigt hatte. Durch ihre alten Freunde, die über die Jahre weiterhin zu ihr gehalten haben, gelingt es ihr ohne Schwierigkeiten, sich wieder in die Gesellschaft einzufügen. In ihrer neu gewonnenen Freiheit will sie endlich auch ihren Sohn Simon wiedersehen, den sie einst im Gefängnis zur Welt gebracht hatte und der anschließend in einem Waisenhaus aufwuchs. Als sie sich begegnen, verliebt sich der 14-jährige Junge in die attraktive Frau, von der er noch nicht ahnt, dass sie seine Mutter ist.
Nachdem er schließlich doch die Wahrheit erfährt, zieht es den sensiblen Teenager zu Catherines ehemaliger Zellengenossin Sarah Gordon hin, die gleichzeitig auch Catherines engste Vertraute ist. Obwohl Catherine entsetzt ist, als sie herausfindet, dass ihr Sohn mit Sarah eine Affäre hat, ist sie weiterhin entschlossen, die verlorene Zeit mit Simon nachzuholen und eine enge Mutter-Sohn-Beziehung aufzubauen. Ihre Bemühungen zahlen sich letztlich aus und in Simons unkonventionellem Lehrer Patrick findet sie zudem den idealen Lebenspartner.
Hintergrund
Ein Hauch von Zärtlichkeit wurde am 1. Oktober 1976 erstmals in den französischen Kinos gezeigt. In Deutschland wurde das Filmdrama am 13. Januar 1977 veröffentlicht.
Kritiken
„Eine bestechend fotografierte Kinogeschichte, die hinter der verführerischen Oberfläche aber hohl und verlogen erscheint.“
– Lexikon des Internationalen Films[1]
„Leider nur ein Hauch von Handlung, dafür aber meisterhaft in Szene gesetzt. Fazit: Prominent besetzter Gefühlskitsch.“
Auszeichnungen
- 1977: Eine Nominierung für den César für Charles Denner als Bester Nebentdarsteller
Deutsche Fassung
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand für die deutsche Erstveröffentlichung im Kino (13. Januar 1977).[3]
Rolle Darsteller Synchronsprecher Catherine Berger Catherine Deneuve Helga Trümper Sarah Gordon Anouk Aimée Marion Degler Anwalt Charles Denner Harry Wüstenhagen Patrick Francis Huster Wolfgang Draeger Einzelnachweise
Weblinks
- Ein Hauch von Zärtlichkeit in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Bilder zum Film
Le propre de l’homme | Die Fahndung | La femme spectacle | 24 heures d’amant | …pour un maillot jaune | Les grands moments | Une fille et des fusils | Ein Mann und eine Frau | Fern von Vietnam | Lebe das Leben | Männer, Mädchen und Medaillen | Das Leben, die Liebe und der Tod | Der Mann, der mir gefällt | Der Clou von Paris | Smic, Smac, Smoc – Die Drei vom Trockendock | Die Entführer lassen grüßen | Ein glückliches Jahr | Olympiade München 1972 | Ein Leben lang | Eine Ehe | Eine Katze jagt die Maus | C’était un rendez-vous (Kurzfilm) | Der Gute und die Bösen | Ein Hauch von Zärtlichkeit | Ein anderer Mann, eine andere Frau | Ein Mann sucht eine Frau | Allein zu zweit | Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen… | Edith und Marcel | Viva la Vie – Es lebe das Leben | Weggehen und wiederkommen | Die Zeit des Verbrechens | Ein Mann und eine Frau – 20 Jahre später | Der Löwe | So sind die Tage und der Mond | Die schönste Geschichte der Welt | Alles für die Liebe | Les Misérables | Lumière et Compagnie | Männer und Frauen – Die Gebrauchsanweisung | Begegnung in Venedig | Une pour toutes | And Now … Ladies & Gentlemen | 11'09"01 – September 11 | Le genre humain – 1ère partie: Les parisiens | Le courage d’aimer | Happy Birthday Cannes | Roman de gare | Ces amours-là
Wikimedia Foundation.