Elisabeth Gaßner

Elisabeth Gaßner

Elisabeth Gaßner (* 1742 in Biberberg; † 17. Januar 1788 in Oberdischingen) im Volksmund auch die Schwarze Lies genannt, war eine überregional bekannte Diebin, Dirne und Sackgreiferin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Elisabeth wurde in Biberberg, heute ein Teilort von Pfaffenhofen an der Roth im Landkreis Neu-Ulm geboren. Ihr Vater war ein Veteran der Reichsarmee aus Hirschbach bei Wertingen. Von der Mutter weiß man, dass sie um 1784 in Biberberg gestorben ist. Möglicherweise sind ihre Eltern auch schon im Laufe der Zeit teilweise Obdachlose, damals sagte man vagierende Personen, gewesen.

Elisabeth heiratete in Biberberg 1772 einen Mann namens Johann Gaßner. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor. 1787 lebten davon noch Hansjörg, Joseph, Cresenz und Maria Josepha. Es ist bekannt, dass die Kinder teilweise bei Pflegefamilien untergebracht waren.

Diebstähle, Vagantenwesen und Beutelschneiderei

In den 1760er Jahren war sie von der Schwäbische Alb über den Schwarzwald bis in die Schweiz aktiv. Nachgewiesen wurden ihr zahlreiche Diebstähle mit einem Gesamtschaden von 5859 Gulden. Sie wurde auch als Erzdiebin und Vagantin bezeichnet.

Ihr bekanntester Diebstahl ging in die Kriminalgeschichte ein. Beim Besuch eines Großfürsten am Ludwigsburger Hof in der dortigen Hofkapelle entwendete sie dem Reichsgrafen Franz Ludwig Schenk von Castell, dem bekanntesten Gaunerjäger Oberschwabens, einen Geldbeutel mit Goldwährung im Wert von 1700 Gulden. Da der Graf befangen war, führte ein zusätzliches Gutachten eines württembergischen Juristen zur Verurteilung der Schwarzen Lies. Die Beklagte war während des Verfahrens im schwangeren Zustand. Die Hinrichtung wurde bis nach der Geburt ihres Kindes ausgesetzt.

Am 16. Juli 1788 wurde sie von Scharfrichter Xaver Vollmer durch das Schwert in Oberdischingen hingerichtet.

Literatur

  • Eva Wiebel, Die Schleiferbärbel und die schwarze Lies. Leben und Lebensbeschreibungen zweier berüchtigter Gaunerinnen des 18. Jahrhunderts, in Andreas Blauert/Gerd Schwerhoff (Hg.) Kriminalitätsgeschichte Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne, Konstanz 2000, S. 759-800

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gassner — (auch in der Schreibweise: Gaßner) ist ein häufiger Nachname. Es gibt in Deutschland ungefähr 6152 Namensträger (2307 Telefonbucheinträge), in Österreich ungefähr 4264 Namensträger (1600 Telefonbucheinträge) und in der Schweiz ungefähr 1061… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberdischingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaffenhofen an der Roth — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mauthausner Steinindustrie — Marktwappen Mauthausens: Die Wellen symbolisieren die Donau, der schwarze Fels den Mauthausener Granit Mauthausner Steinindustrie umschreibt den industriellen Abbau, die industrielle Weiterverarbeitung und den Vertrieb von Naturwerkstein der Type …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/G — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Kunsthalle — Altbau (Backsteinbau) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich — In dieser nicht vollständigen Liste sind Besitzer des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich von 1952 mit kurzen Angaben zur Person und, wenn bekannt, zum Anlass der Verleihung aufgeführt. Bei den Berufs bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (4. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Bayerischen Landtags in der 4. Wahlperiode (4. Dezember 1958 bis 25. Oktober 1962). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XX. Gesetzgebungsperiode) — Dies ist eine Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XX. Gesetzgebungsperiode). Die XX. Gesetzgebungsperiode begann am 15. Jänner 1996 und endete am 29. Oktober 1999. Nach der Nationalratswahl am 17. Dezember 1995 entfielen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXI. Gesetzgebungsperiode) — Dies ist eine Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXI. Gesetzgebungsperiode). Die XXI. Gesetzgebungsperiode begann am 29. Oktober 1999 und endete am 19. Dezember 2002. Nach der Nationalratswahl am 3. Oktober 1999 entfielen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”