Emil Balla

Emil Balla

Emil Balla (* 6. Februar 1885 in Potsdam; † 11. Juli 1956 in Marburg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der am 6. Februar 1885 in Potsdam geborene Emil Balla studierte von 1904 bis 1909 nacheinander an den Universitäten Marburg, Gießen sowie Berlin Theologie und orientalische Philologie. 1912 graduierte er in Gießen zum Lizentiaten der Theologie und wurde im gleichen Jahr an der Universität Kiel habilitiert.

Ebenfalls 1912 wurde er an der Universität Marburg Privatdozent für das Alte Testament. Von 1914 bis 1918 nahm er ferner am Ersten Weltkrieg teil. Als außerordentlicher Professor des alten Testaments ging er 1915 an die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster.[1] Dort beförderte man ihn 1921 zum ordentlichen Professor. 1924 wurde Balla als ordentlicher Professor an die Universität Leipzig berufen. Als Dekan der theologischen Fakultät fungierte Balla 1926/1927. 1930 schließlich ernannte man ihn in Marburg zum ordentlichen Professor.

Neben der Professur hatte Balla in Marburg weitere Ämter inne. In den Jahren 1931/1932, 1934 bis 1937, 1945/1946 sowie 1949 bis 1951 war er Dekan, 1946/1947 außerdem Prorektor. Die Professur gab er 1953 auf und verstarb drei Jahre später, am 11. Juli 1956, 71-jährig in Marburg. Er war mit Gertrud Hecht verheiratet gewesen und hatte mehrere Andachten und auch Predigten veröffentlicht.

Werke

  • Das Ich der Psalmen (Göttingen 1912)
  • Der Erlösungsgedanke in der israelisch-jüdischen Religion (1925)
  • Die Droh- und Scheltworte des Amos (1926)
  • Die Botschaft des Propheten (Tübingen 1958; herausgegeben von Georg Fohrer)
  • Trostworte für Kranke

Literatur

Anmerkung

  1. Das BBKL spricht davon, Balla wirkte seit 1912 als Privatdozent in Kiel und erst seit 1914 als solcher in Marburg.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balla — ist der Name folgender Personen: Bálint Balla (* 1928), ungarisch deutscher Soziologe Emil Balla (1885–1956), deutscher lutherischer Theologe Erich Balla (1885–1943), deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor sowie Kommandeur eines Bataillons der… …   Deutsch Wikipedia

  • A. H. J. Gunneweg — Antonius Hermanus Josephus Gunneweg (* 17. Mai 1922 in Rotterdam; † 17. Juni 1990 in Bonn) war ein niederländischer protestantischer Theologe (Alttestamentler). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theologisches Werk 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius H. Gunneweg — Antonius Hermanus Josephus Gunneweg (* 17. Mai 1922 in Rotterdam; † 17. Juni 1990 in Bonn) war ein niederländischer protestantischer Theologe (Alttestamentler). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theologisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gunneweg — Antonius Hermanus Josephus Gunneweg (* 17. Mai 1922 in Rotterdam; † 17. Juni 1990 in Bonn) war ein niederländischer protestantischer Theologe (Alttestamentler). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theologisches Werk 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Paul — (1927) Carl Paul (* 4. Februar 1857 in Lorenzkirch bei Strehla; † 10. Oktober 1927 in Schweta bei Mügeln) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe, Pfarrer, Miss …   Deutsch Wikipedia

  • Psalm 31 — Der 31. Psalm (nach griechischer Zählung der 30.) ist ein Psalm Davids in der Bibel und gehört in die Reihe der Klagelieder eines Einzelnen. Gliederung Der Psalm unterteilt sich in zwei Teile, die beide sich recht ähnlich sind. Daher wurde auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/San — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt — Altdorfer: Alexanderschlacht Avercamp: Winterlandschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 1 — Wilhelm Lehmbrucks Kniende (1911) stand auf der documenta 1 im Eingangsbereich zum Treppenhaus des Fridericianums Die erste documenta fand vom 16. Juli bis 18. September 1955 in Kassel statt. Sie gilt als erste große und umfassende Ausstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 8 — Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Documenta X 1997 Motiv: Videowand von Nam June Paik zur Documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12. Juni bis 20. September 1987 erneut (nach der documenta 6 1977) unter der künstlerischen Leitung Manfred… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”