- Emskeim
-
Emskeim Markt RennertshofenKoordinaten: 48° 48′ N, 11° 1′ O48.80481211.02341508Koordinaten: 48° 48′ 17″ N, 11° 1′ 24″ O Höhe: 508 m ü. NN Einwohner: 128 (30. Juni 2011) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 86643 Vorwahl: 09094 Emskeim ist ein Pfarrdorf und Ortsteil des Marktes Rennertshofen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Regierungsbezirk Oberbayern.
Geographie
Emskeim liegt inmitten der hügeligen Landschaft der Südlichen Frankenalb.
Verkehrstechnisch liegt Emskeim an der südwestlich-nordöstlich verlaufenden Kreisstraße ND 25 von Ammerfeld weiter über Gammersfeld nach Wellheim.
Die Nachbarorte von Emskeim sind im Westen Ammerfeld und Asbrunn, im Norden Altstetten, im Osten der Wellheimer Ortsteil Gammersfeld und im Süden Rohrbach.
Geschichte
Bis zum 1. Juni 1972 war Emskeim eine selbständige Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donauwörth und wurde dann im Zuge der Gebietsreform in Bayern dem oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen zugeschlagen. Am 1. Mai 1978 erfolgte die Eingemeindung in den Markt Rennertshofen.
Die katholische Pfarrei Sankt Mauritius in Emskeim gehört zum Pfarreienverbund Monheim im Dekanat Weißenburg-Wemding im Bistum Eichstätt. Zur Pfarrei gehört auch noch Altstetten.
Quellen
Ammerfeld mit Altstetten und Asbrunn | Bertoldsheim | Emskeim | Erlbach | Hatzenhofen | Hütting mit Ellenbrunn, Feldmühle, Giglberg und Wolpertsau | Mauern mit Siglohe und Treidelheim | Rennertshofen mit Gallenmühle | Riedensheim mit Dittenfeld | Rohrbach | Stepperg mit Antoniberg, Hundertthalermühle und Sprößlmühle | Trugenhofen mit Kienberg, Dünsberg und Störzelmühle
Wikimedia Foundation.