- Erlbach (Rennertshofen)
-
Erlbach Markt RennertshofenKoordinaten: 48° 46′ N, 11° 0′ O48.76055555555611.006944444444Koordinaten: 48° 45′ 38″ N, 11° 0′ 25″ O Fläche: 2,16 Einwohner: 77 (30. Juni 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1976 Postleitzahl: 86643 Vorwahl: 08434 Erlbach ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Rennertshofen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Regierungsbezirk Oberbayern.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Erlbach liegt inmitten der hügeligen Landschaft der Südlichen Frankenalb.
Nachbarorte
Gansheim, Boschenmühle Trugenhofen Gallenmühle, Rennertshofen Bertoldsheim Bertoldsheim Geschichte
Im Mittelalter unterstand das Dorf Erlbach der Hochgerichtsbarkeit der Grafschaft von Lechsgemünd-Graisbach. Ab 1342 gehörte es zum bayerischen und ab 1505 zum pfalz-neuburgischen Landgericht Graisbach-Monheim. Grundherrlich gehörte es größtenteils der Hofmark Bertoldsheim (mit Ausnahme eines Hofes, der dem Kloster Niederschönenfeld gehörte).
Bis zum 1. Juni 1972 war Erlbach eine selbstständige Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neuburg an der Donau und wurde dann im Zuge der Gebietsreform in Bayern dem oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen zugeschlagen. Am 1. Januar 1976 erfolgte die Eingemeindung in den Markt Rennertshofen.
Kirchlich gehört Erlbach zur katholischen Pfarrei Sankt Michael in Bertoldsheim.
Quellen
- http://www.rennertshofen.de
- Einwohnerbuch 1964 Stadt und Kreis Neuburg/Donau
Ammerfeld mit Altstetten und Asbrunn | Bertoldsheim | Emskeim | Erlbach | Hatzenhofen | Hütting mit Ellenbrunn, Feldmühle, Giglberg und Wolpertsau | Mauern mit Siglohe und Treidelheim | Rennertshofen mit Gallenmühle | Riedensheim mit Dittenfeld | Rohrbach | Stepperg mit Antoniberg, Hundertthalermühle und Sprößlmühle | Trugenhofen mit Kienberg, Dünsberg und Störzelmühle
Wikimedia Foundation.