- Ergebnisse der Kommunalwahlen in Leverkusen
-
Stadtratswahl 2009in Prozent%40302010032,7%24,6%10,1%9,8%7,6%4,0%3,7%3,4%4,1%Gewinne und Verluste
In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Leverkusen aufgelistet. Im ersten Teil werden die Ergebnisse der Stadtratswahlen ab 1946 angegeben. Im zweiten Teil stehen die Ergebnisse der Stadtbezirkswahlen, die es erst seit 1979 gibt. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Parteien
- B’90/Grüne: Bündnis 90/Die Grünen → Grüne
- BHE: Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
- CDU: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- FDP: Freie Demokratische Partei
- Grüne: Grüne
- 1979: AGLL
- 1984 und 1989: Grüne
- ab 1994: B’90/Grüne
- Linke: Die Linke
- Pro NRW: Bürgerbewegung pro NRW
- Rep: Republikaner
- SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Wählergruppen
- AGLL: Alternative Grüne Liste Leverkusen → Grüne
- BL: Bürgerliste Leverkusen
- LAUF: Lebenswert, Aktiv, Unbestechlich, Fortschrittlich für Leverkusen
- OP: Pro Opladen
- OWG-UWG: Opladener Wählergruppe – Unabhängige Wählergemeinschaft Leverkusen (Freie Wähler) → UWG
- UWG: Unabhängige Wählergemeinschaft
- 2009: OWG-UWG
Stadtratswahlen
Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens 1,95 Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Jahr CDU SPD Grüne BL FDP Pro NRW OP UWG Linke REP 19561 38,4 49,0 8,6 1961 43,7 48,9 7,0 1964 41,4 52,8 5,8 1969 39,6 53,7 5,1 1975 43,4 47,3 8,5 19792 44,0 44,7 5,0 5,9 19843 40,5 44,0 10,0 4,3 1989 37,2 41,4 7,9 7,2 6,4 19944 37,1 37,4 10,0 8,8 3,9 2,0 1999 46,3 30,0 6,7 9,8 3,6 2,1 2004 36,8 26,7 9,4 12,9 5,5 6,3 1,3 2009 32,7 24,6 10,1 9,8 7,6 4,0 3,7 3,4 3,3 - Sitzverteilung ab 1979
Jahr Gesamt CDU SPD Grüne BL FDP Pro NRW OP UWG Linke LAUF REP 1979 59 26 26 3 4 1984 59 25 28 6 1989 59 23 25 4 4 3 1994 59 24 24 6 5 1999 58 27 17 4 6 2 1 1 2004 66 24 18 6 8 4 4 1 1 2009 68 22 17 7 7 5 3 3 2 2 - Fußnoten
1 1956: zusätzlich: BHE: 3,7 %
2 1979: Grüne: 5,04 %
3 1984: Grüne: 10,02 %
4 1994: Grüne: 10,03 %Wahlen zu den Bezirksvertretungen
Stadtbezirk I
Der Stadtbezirk I erfasst die Stadtteile Wiesdorf, Manfort, Rheindorf und Hitdorf.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Jahr CDU SPD BL Grüne FDP Pro NRW Linke UWG 1979 41,7 49,0 4,6 4,3 1984 37,3 50,2 8,4 2,8 1989 36,3 49,4 7,7 6,6 19941 33,3 40,4 13,2 7,9 2,6 1999 42,5 31,2 15,0 5,3 2,7 1,9 2004 34,8 29,0 20,0 8,1 5,1 1,8 2009 29,6 25,5 18,1 9,1 6,0 5,1 3,9 2,6 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt CDU SPD BL Grüne FDP Pro NRW Linke 1979 15 7 8 1984 15 6 8 1 1989 15 5 8 1 1 1994 15 5 7 2 1 1999 15 6 5 2 1 1 2004 15 5 5 3 1 1 2009 15 4 4 3 1 1 1 1 - Fußnote
1 1994: zusätzlich: REP: 2,5 %
Stadtbezirk II
Der Stadtbezirk II erfasst die Stadtteile Opladen, Küppersteg, Bürrig, Quettingen und Bergisch Neukirchen.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Jahr CDU SPD OP Grüne FDP BL Pro NRW UWG Linke REP 1979 45,9 42,7 4,9 6,0 1984 42,3 41,6 10,5 4,3 1989 38,8 38,4 9,0 7,4 6,4 1994 39,1 38,3 11,7 3,9 7,1 1,9 1999 48,7 29,7 7,6 3,5 8,2 2,4 20041 34,4 24,7 14,7 10,0 4,5 10,2 1,5 2009 30,8 23,3 10,6 10,4 7,2 6,7 4,0 3,9 3,3 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt CDU SPD OP Grüne FDP BL Pro NRW UWG REP 1979 15 7 7 1 1984 15 7 7 1 1989 15 6 6 1 1 1 1994 15 6 6 2 1 1999 15 7 5 1 1 1 2004 15 5 4 2 1 1 2 2009 15 4 3 2 2 1 1 1 1 - Fußnote
1 2004: Grüne: 9,98 %
Stadtbezirk III
Der Stadtbezirk III erfasst die Stadtteile Schlebusch, Steinbüchel, Lützenkirchen und Alkenrath.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Jahr CDU SPD Grüne FDP BL Pro NRW Linke UWG REP 1979 43,7 43,6 6,0 6,4 1984 41,7 40,7 10,9 5,3 1989 38,7 38,4 8,1 9,0 5,8 1994 39,2 36,3 10,8 4,7 7,6 1,7 1999 48,3 29,0 7,4 3,6 8,5 1,9 20041 39,3 28,0 11,1 6,4 10,8 1,7 20092 35,5 24,8 12,6 9,3 6,9 3,7 3,2 3,2 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt CDU SPD Grüne FDP BL Pro NRW REP 1979 15 7 6 1 1 1984 15 7 7 1 1989 15 6 6 1 1 1 1994 15 6 6 2 1 1999 15 7 5 1 1 1 2004 15 6 4 2 1 2 2009 15 6 4 2 1 1 1 - Fußnoten
1 2004: zusätzlich: OP: 2,7 %
2 2009: Linke: 3,22 %, UWG: 3,16 %Gesamtergebnisse
- Sitzverteilung
Jahr Gesamt CDU SPD BL Grüne FDP Pro NRW OP Linke UWG REP 1979 45 21 21 1 2 1984 45 20 22 3 1989 45 17 20 3 3 2 1994 45 18 19 4 4 1999 45 20 15 4 3 3 2004 45 16 13 7 4 3 2 2009 45 14 11 5 5 3 3 2 1 1 - Prozentuale Sitzverteilung
Die Angaben erfolgen in Prozent. Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens 1,95 Prozent der Sitze erhalten haben.
Jahr CDU SPD BL Grüne FDP Pro NRW OP Linke UWG REP 1979 46,7 46,7 2,2 4,4 1984 44,4 48,9 6,7 1989 37,8 44,4 6,7 6,7 4,4 1994 40,0 42,2 8,9 8,9 1999 44,4 33,3 8,9 6,7 6,7 2004 35,6 28,9 15,6 8,9 6,7 4,4 2009 31,1 24,4 11,1 11,1 6,7 6,7 4,4 2,2 2,2 Literatur
LDS NRW: Kommunalwahlen (Ausgabereihe)
- 1975: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o.J.
- 1979: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, berichtigte Ausgabe, Düsseldorf, o.J.
- 1984: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o.J.
- 1989: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o.J.
- 1994: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o.J.
- 1999:
- Heft 3: Endgültige Ergebnisse, Düsseldorf, Oktober 1999, PDF-Datei, ca. 6,8 MB
- Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, Dezember 1999, PDF-Datei, ca. 5,8 MB
- 2004:
- Heft 3: Endgültige Ergebnisse, Düsseldorf, Januar 2005, PDF-Datei, ca. 5,9 MB
- Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, Februar 2005, PDF-Datei, ca. 7 MB
- 2009:
- Heft 3: Endgültige Ergebnisse, Düsseldorf, November 2009, PDF-Datei, ca. 1,9 MB
- Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, Februar 2010, PDF-Datei, ca. 3,5 MB
Link
Informationen der Stadt Leverkusen zu den Kommunalwahlen 2009
Wikimedia Foundation.