Carl Friedrich Georg Spitteler

Carl Friedrich Georg Spitteler
Carl Spitteler 1905

Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 in Liestal bei Basel; † 29. Dezember 1924 in Luzern) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist. 1919 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Leben und Werk

Spitteler wurde als Sohn in die Familie eines aus bäuerlichen Verhältnissen stammenden protestantischen Richters und Landschreibers geboren und verbrachte seine Jugend (ab 1849) in Bern. Nach dem Besuch des Humanistischen Gymnasiums und des Pädagogiums in Basel, wo er von seinem Lehrer Jacob Burckhardt stark geprägt wurde, trennte er sich 1864 aufgrund von Unstimmigkeiten über seine Berufslaufbahn von seiner Familie und zog nach Luzern.

Dort studierte er ab 1865 Jura und in Zürich und Heidelberg (1867/68) protestantische Theologie, obwohl er von seiner Weltanschauung her Atheist war. Einer Pfarrstelle in Graubünden entging er 1871 durch Annahme einer Stelle als Privatlehrer in der Familie eines finnischen Generals, wodurch er Kontakte zu finnischen und baltischen Adelkreisen in Sankt Petersburg und Finnland knüpfte. Seine Eindrücke aus diesem Aufenthalt flossen später in die Erzählungen Ei Ole und Das Bombardement von Åbo ein. 1879 kehrte Spitteler in die Schweiz zurück und unterrichtete bis 1881 an der Einwohnermädchenschule in Bern. Später arbeitete er als Lehrer in La Neuveville und Journalist in Basel, unter anderem auch als Feuilletonredakteur für die Neue Zürcher Zeitung. 1883 heiratete er Maria Op den Hooff, eine frühere Schülerin. Zusammen hatten sie zwei Töchter (* 1886 und 1891).

Bereits 1880/81 schrieb Spitteler unter dem Pseudonym Carl Felix Tandem das zweibändige Epos Prometheus und Epimetheus, in dem er den antiken Prometheus-Mythos mit modernem Sinngehalt füllte. Spitteler behandelte das Thema Aussenseiter versus Masse: Prometheus als autonomer Individualist, der sich keinem menschlichen Gewissen, sondern nur seiner unabhängigen Seele unterwirft, wird zunächst aus der menschlichen Gesellschaft verstossen, ist schliesslich aber als einziger fähig, gegen die Mächte des Bösen anzukämpfen und sie zumindest teilweise zu besiegen. Spitteler lag hier stilistisch abseits der allgemeinen Strömung des Realismus; Verwandtschaft zu Schopenhauer und Nietzsche wird sichtbar.

Als Spitteler 1893 durch eine Erbschaft seines verstorbenen Schwiegervaters finanziell unabhängig wurde, liess er sich in Luzern mit seiner Familie als freier Schriftsteller nieder. Sein Erstlingswerk, wie auch weitere lyrische Arbeiten, blieben weitgehend ohne Echo.

Erst sein grosses Versepos Olympischer Frühling (1900-1905), in dem Spitteler in rund 20.000 Versen Figuren und Handlungsstränge der griechischen Mythologie in seine eigene, moderne Erlebniswelt transportierte, erfuhr positive Resonanz. Eingebettet in ein mythologisches Märchen, zeichnete Spitteler ein düsteres Bild vom Universum, das seiner pessimistischen Weltsicht entsprach.

1905 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich, 1915 von Lausanne. 1905 veröffentlichte Spitteler in seiner pessimistischen Weltsicht zwanzig Aphorismen gegen den Zeitgeist in einer Zugabe zu seinem Essayband "Lachende Wahrheiten" (1905): "Ein Büschel Aphorismen".

Romain Rolland, Preisträger von 1915, schlug Spitteler 1919 für den Literaturnobelpreis vor, der ihm als ersten Schweizer „im besonderen Hinblick auf sein mächtiges Epos ‚Olympischer Frühling‘“ 1920 verliehen wurde. Im selben Jahr wurde er mit dem Grossen Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung ausgezeichnet.

Politisch trat Spitteler zu Beginn des ersten Weltkrieges für eine Neutralität der Schweiz ein. Zu seiner vielbeachteten Streitrede Unser Schweizer Standpunkt von Dezember 1914, in der er sich deutlich vom deutschen Nationalismus abgrenzte, sah er sich veranlasst, als sein Werk Prometheus und Epimetheus in Deutschland als Indiz für ein antidemokratisches, elitäres Denken benutzt werden sollte.

Spitteler starb am 29. Dezember 1924 in Luzern und wurde auf dem städtischen Friedhof Friedental beigesetzt.

Carl Spittelers Nachlass befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern, in der Zentralbibliothek Zürich und im Dichter- und Stadtmuseum in Liestal.

Werke

  • 1881 Prometheus und Epimetheus
  • 1883 Extramundana
  • 1887 Ei Ole
  • 1887 Samojeden
  • 1887 Hund und Katze
  • 1887 Olaf
  • 1888 Bacillus
  • 1889 Das Bombardement von Åbo
  • 1889 Schmetterlinge
  • 1889 Der Parlamentär
  • 1890 Das Wettfasten von Heimligen
  • 1891 Friedli der Kolderi
  • 1891 Gustav
  • 1892 Literarische Gleichnisse
  • 1892 Der Ehrgeizige
  • 1893 Jumala. Ein finnisches Märchen
  • 1896 Balladen
  • 1897 Der Gotthard
  • 1898 Conrad, der Leutnant
  • 1898 Lachende Wahrheiten
  • 1900 Die Auffahrt
  • 1901 Hera die Braut
  • 1903 Die hohe Zeit
  • 1904 Ende und Wende
  • 1905 Olympischer Frühling (Epos)
  • 1906 Imago
  • 1906 Gras- und Glockenlieder
  • 1907 Die Mädchenfeinde
  • 1920 Meine frühesten Erlebnisse
  • 1924 Prometheus der Dulder

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spitteler — Carl Spitteler 1905 Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 in Liestal bei Basel; † 29. Dezember 1924 in Luzern) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Spitteler — 1905 Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 in Liestal; † 29. Dezember 1924 in Luzern) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Spitteler — en 1905. Carl Friedrich Georg Spitteler (né le 24 avril 1845 à Liestal et décédé le 19 décembre 1924 à Lucerne) est un écrivain suisse allemand. Pendant la Première Guerre mondiale, il marque son désaccord avec l attitude des A …   Wikipédia en Français

  • Carl Spitteler — Infobox Writer name = Carl Friedrich Georg Spitteler awards = awd|Nobel Prize in Literature|1919 imagesize = 200px birthdate = birth date|1845|4|24|mf=y birthplace = deathdate = death date and age|1924|12|29|1845|4|24|mf=y deathplace = occupation …   Wikipedia

  • Friedrich Nietzsche (bibliothèque) — Bibliothèque de Friedrich Nietzsche Liste des livres de la bibliothèque de Friedrich Nietzsche La liste des œuvres composant la bibliothèque de Nietzsche a fait l objet de plusieurs publications, sous la forme de catalogues. Peuvent notamment… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche (bibliothèque) — Bibliothèque de Friedrich Nietzsche Liste des livres de la bibliothèque de Friedrich Nietzsche La liste des œuvres composant la bibliothèque de Nietzsche a fait l objet de plusieurs publications, sous la forme de catalogues. Peuvent notamment… …   Wikipédia en Français

  • carl — carlish, adj. carlishness, n. /kahrl/, n. 1. Scot. a. a strong, robust fellow, esp. a strong manual laborer. b. a miser; an extremely thrifty person. 2. Archaic. a churl. 3. Obs. a bondman. Also, carle. [bef. 1000 (in compounds; see HOUSECARL);… …   Universalium

  • Carl — /kahrl/, n. a male given name, form of Charles. * * * (as used in expressions) Andre Carl Bach Carl Philipp Emanuel Carl XVI Gustaf Carl Gustaf Folke Hubertus Clausewitz Carl Philipp Gottlieb von Correns Carl Erich Cuno Wilhelm Carl Josef Ditters …   Universalium

  • Carl — ► (1895 1982) Compositor, director de orquesta y profesor alemán. Obras: Carmina Burana (1937), Catulli Carmina, El triunfo de Afrodita (1951) y Comoedia de Christi resurrectione (1955). * * * (as used in expressions) Andre, Carl Bach, Carl… …   Enciclopedia Universal

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”