- Erich Walter Lotz
-
Erich Walter Lotz (* 11. Februar 1895 in Aschersleben; † 20. Dezember 1966 in Braunschweig) war ein deutscher Lehrer und SPD-Kommunalpolitiker. Von 1946 bis 1960 war er Oberstadtdirektor von Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Lotz schloss zwei Staatsexamen ab und arbeitete anschließend von 1919 bis 1930 im öffentlichen Schuldienst. Er trat 1919 in die SPD ein und wurde Stadtverordneter und Stadtverordnetenvorsteher in Aschersleben. Er wurde Direktor des Landerziehungsheims in Nordhausen. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde Lotz verhaftet und stand unter Polizeiaufsicht. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war er in der privaten Wirtschaft als Geschäftsführer im Gastronomiebereich in Braunlage und Danzig tätig. Im Jahre 1945 floh er nach Schleswig-Holstein, wo er im selben Jahr in Eutin zunächst Landrat und kurz darauf Oberkreisdirektor wurde.
Oberstadtdirektor von Braunschweig
Am 12. September 1946 übernahm Lotz das Amt des Oberstadtdirektors von Braunschweig, das er bis zum 29. Februar 1960 bekleidetete. Dort arbeitete er entscheidend am Wiederaufbau der stark zerstörten Stadt mit. Daneben war er Präsidialmitglied des Deutschen Städtetages in Köln. Im Bund Deutscher Verkehrverbände in Frankfurt am Main war er Vizepräsident. Weiterhin war er Präsident des Bundesluftschutzverbandes sowie Vizepräsident des Braunschweiger Hochschulbundes und der Gesellschaft für Luftfahrt- und Raumforschung.
Er war der Schwiegervater des Braunschweiger Dirigenten Heinz Zeebe. Lotz starb 1966 in Braunschweig, wo er ein Ehrengrab erhielt.
Ehrungen
Lotz war Träger des Bundesverdienstkreuzes und des großen Verdienstkreuzes des Niedersächsischen Verdienstordens. Von der Technischen Hochschule Braunschweig wurde er 1950 zum Ehrensenator ernannt. Die Ehrendoktorwürde wurde ihm am 3. Juli 1954 verliehen. Anlässlich seines 65. Geburtstages wurde er am 11. Februar 1960 zum Ehrenbürger der Stadt Braunschweig ernannt. Auch die Goethe-Universität Frankfurt verlieh ihm die Ehrenbürgerwürde.
Werke (Auswahl)
- Schlösschen Richmond. Zauberhafte Insel im Häusermeer der Stadt Braunschweig, Braunschweig 1957
Literatur
- Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Hannover 1996, S. 390–91
- Hartmut Nickel: Lotz, Erich Walter. In: Braunschweiger Stadtlexikon Ergänzungsband, Braunschweig 1996, S. 89–90
Weblinks
- Literatur von und über Erich Walter Lotz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
Erich Walter Lotz (1946–1960) | Hans-Günther Weber (1960–1980) | Joachim Körner (1980–1989) | Jürgen Bräcklein (1989–2001) | Udo Kuhlmann (2001; M.d.W.d.G.b.)
Wikimedia Foundation.