- Erik Condra
-
Erik Condra
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. August 1986 Geburtsort Trenton, Michigan, USA Größe 180 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #38 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2006, 7. Runde, 211. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 2003–2004 Texarkana Bandits 2004–2005 Lincoln Stars 2005–2009 University of Notre Dame seit 2009 Binghamton Senators seit 2010 Ottawa Senators Erik Condra (* 6. August 1986 in Trenton, Michigan) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2009 bei den Ottawa Senators in der National Hockey League unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam Binghamton Senators in der American Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Erik Condra begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Texarkana Bandits, für die er in der Saison 2003/04 in der Juniorenliga North American Hockey League aktiv war. Die folgende Spielzeit verbrachte er beim Juniorenteam Lincoln Stars in der United States Hockey League. Anschließend besuchte er von 2005 bis 2009 die University of Notre Dame und spielte für deren Eishockeymannschaft in der National Collegiate Athletic Association. Mit seiner Universitätsmannschaft gewann der Flügelspieler 2007 und 2009 jeweils die Meisterschaft der Central Collegiate Hockey Association, in deren All-Rookie Team er zuvor 2006 gewählt wurde. 2009 wurde er zudem in das zweite All-Star Team der CCHA gewählt.
Bereits im NHL Entry Draft 2006 war Condra von den Ottawa Senators in der siebten Runde als insgesamt 211. Spieler ausgewählt worden. Für deren Farmteam Binghamton Senators gab er in der Saison 2009/10 sein Debüt im professionellen Eishockey und erzielte dabei in der American Hockey League in 80 Spielen elf Tore und gab 27 Vorlagen. Auch die folgende Spielzeit begann der US-Amerikaner zunächst bei den Binghamton Senators in der AHL, ehe er am 15. Februar 2011 im Heimspiel gegen die New York Islanders erstmals für die Ottawa Senators in der National Hockey League zum Einsatz kommt. Anschließend verbrachte er die Zeit bis zum Saisonende als Stammspieler im NHL-Team Ottawas.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 CCHA All-Rookie Team
- 2007 CCHA-Meister mit der University of Notre Dame
- 2009 CCHA-Meister mit der University of Notre Dame
- 2009 CCHA Second All-Star Team
- 2011 Calder-Cup-Gewinn mit den Binghamton Senators
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 1 26 6 5 11 12 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Erik Condra bei hockeydb.com
- Erik Condra bei eliteprospects.com
Kader der Ottawa Senators in der Saison 2011/12Torhüter: Craig Anderson | Alex Auld | Pascal Leclaire | Robin Lehner
Verteidiger: Matt Carkner | Sergei Gontschar | Erik Karlsson | Filip Kuba | Brian Lee | Chris Phillips
Angreifer: Daniel Alfredsson | Bobby Butler | Erik Condra | Stéphane Da Costa | Nikita Filatow | Nick Foligno | Zenon Konopka | Milan Michálek | Chris Neil | Peter Regin | Zack Smith | Jason Spezza | Marek Svatoš | Jesse Winchester
Cheftrainer: Paul MacLean Assistenztrainer: Dave Cameron | Mark Reeds | Luke Richardson General Manager: Bryan Murray
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erik Condra — Données clés Nationalité États Unis Né le 6 août 1986, Détroit (États Unis) Taille … Wikipédia en Français
Condra — ist der Familienname folgender Personen: Erik Condra (* 1986), US amerikanischer Eishockeyspieler Julie Condra (* 1970), US amerikanische Schauspielerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de … Deutsch Wikipedia
Erik Karlsson — Schweden Erik Karlsson Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. M … Deutsch Wikipedia
Repêchage d'entrée dans la LNH 2006 — Erik Johnson, premier choix du repêchage Généralités … Wikipédia en Français
Ottawa Senators — Gründung 16. Dezember 1991 Geschichte Ottawa Senators seit 1992 Stadion … Deutsch Wikipedia
List of Ottawa Senators draft picks — The complete list of players drafted by the Ottawa Senators at the NHL Entry Draft. Contents 1 1992 draft picks 2 1993 draft picks 3 1994 draft picks 4 1995 draft picks … Wikipedia
Alex Auld — Kanada Alex Auld Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Januar … Deutsch Wikipedia
Bryan Murray — Bryan Clarence Murray (* 5. Dezember 1942 in Shawville, Québec) ist ein kanadischer Eishockeytrainer und General Manager, der zurzeit in beiden Funktionen bei den Ottawa Senators aus der National Hockey League tätig ist. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Craig Anderson — Vereinigte Staaten Craig Anderson Personenbezogene Informationen … Deutsch Wikipedia
Daniel Alfredsson — Schweden Daniel Alfredsson Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11 … Deutsch Wikipedia