- Peter Regin
-
Peter Regin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 16. April 1986 Geburtsort Herning, Dänemark Größe 186 cm Gewicht 85 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #43 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 87. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 2002–2005 Herning Blue Fox 2005–2008 Timrå IK seit 2008 Ottawa Senators Peter Regin Jensen (* 16. April 1986 in Herning) ist ein dänischer Eishockeyspieler, der seit 2008 bei den Ottawa Senators in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Peter Regin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei Herning Blue Fox, für das er von 2002 bis 2005 in der AL-Bank Ligaen aktiv war. Mit seiner Mannschaft wurde der Center gleich in seinem Premierenjahr erstmals Dänischer Meister. In der Saison 2003/04 wurde er zum Rookie des Jahres der AL-Bank Ligaen gewählt. In der Saison 2004/05 wurde er erneut mit Herning dänischer Meister und zudem zum besten dänischen Spieler der Liga gewählt. In seiner Zeit in Herning wurde er darüber hinaus im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde als insgesamt 87. Spieler von den Ottawa Senators ausgewählt.
Von 2005 bis 2008 spielte Regin zunächst drei Jahre lang für den Timrå IK in der schwedischen Elitserien, ehe er in der Saison 2008/09 sein Debüt für die Ottawa Senators in der National Hockey League gab. Den Großteil der Spielzeit verbrachte der Däne jedoch bei deren Farmteam, den Binghamton Senators aus der American Hockey League. Seit der Saison 2009/10 ist er Stammspieler in Ottawa.
International
Für Dänemark nahm Regin im Juniorenbereich an den U18-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2002 und 2003, U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 sowie den U20-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2003, 2004, 2005 und 2006 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den A-Weltmeisterschaften 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Dänischer Meister mit den Herning Blue Fox
- 2004 AL-Bank Ligaen Rookie des Jahres
- 2005 Dänischer Meister mit den Herning Blue Fox
- 2005 Dänischer Spieler des Jahres der AL-Bank Ligaen
International
- 2003 Aufstieg in die Top-Division bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2006 Beste Plus/Minus-Bilanz bei U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A (gemeinsam mit Robert Dietrich und Christoph Gawlik)
- 2009 Top-3-Spieler Dänemarks bei der Weltmeisterschaft
- 2010 Top-3-Spieler Dänemarks bei der Weltmeisterschaft
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 3 141 17 31 48 34 Playoffs 1 6 3 1 4 6 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Peter Regin bei hockeydb.com
- Peter Regin bei legendsofhockey.net
- Peter Regin bei eurohockey.net
- Peter Regin bei eliteprospects.com
Torhüter: Craig Anderson | Alex Auld | Pascal Leclaire | Robin Lehner
Verteidiger: Matt Carkner | Sergei Gontschar | Erik Karlsson | Filip Kuba | Brian Lee | Chris Phillips
Angreifer: Daniel Alfredsson | Bobby Butler | Erik Condra | Stéphane Da Costa | Nikita Filatow | Nick Foligno | Zenon Konopka | Milan Michálek | Chris Neil | Peter Regin | Zack Smith | Jason Spezza | Marek Svatoš | Jesse Winchester
Cheftrainer: Paul MacLean Assistenztrainer: Dave Cameron | Mark Reeds | Luke Richardson General Manager: Bryan Murray
Wikimedia Foundation.