- Bobby Butler
-
Bobby Butler
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 26. April 1987 Geburtsort Marlborough, Massachusetts, USA Größe 183 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #16 Schusshand Rechts Spielerkarriere 2002–2006 Boston Junior Bruins 2006–2010 University of New Hampshire seit 2010 Ottawa Senators Robert „Bobby“ Butler (* 26. April 1987 in Marlborough, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei den Ottawa Senators in der National Hockey League unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam Binghamton Senators in der American Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Bobby Butler begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Boston Junior Bruins, für die er von 2002 bis 2006 aktiv war. Anschließend besuchte er vier Jahre lang die University of New Hampshire, für deren Eishockeymannschaft er parallel in der National Collegiate Athletic Association spielte. Vor allem in seinem letzten Universitätsjahr, bei dem er Mannschaftskapitän war, konnte er überzeugen, als er sowohl zum Spieler des Jahres der Hockey East gewählt wurde als auch in das erste All-Star Team der Hockey East. Zudem wurde er mit der Wahl in das erste All-American Team der NCAA ausgezeichnet. Anschließend wurde er am 29. März 2010 als Free Agent von den Ottawa Senators unter Vertrag genommen, für die er am Ende der Saison Saison 2009/10 sein Debüt in der National Hockey League gab. Dabei blieb er in zwei Spielen punkt- und straflos.
Die Saison 2010/11 begann Butler bei Ottawas Farmteam Binghamton Senators in der American Hockey League. Bei diesen konnte er auf Anhieb überzeugen sodass er 2011 am AHL All-Star Classic teilnehmen durfte, zu dessen Most Valuable Player gewählt wurde.[1] Ab Januar gehörte er bis Saisonende zum Stammpersonal der Ottawa Senators in der NHL.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Hockey East First All-Star Team
- 2010 Hockey East Spieler des Jahres
- 2010 NCAA First All-American Team
- 2011 AHL All-Star Classic
- 2011 MVP des AHL All-Star Classic
- 2011 Calder-Cup-Gewinn mit den Binghamton Senators
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 1 2 0 0 0 0 NHL-Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Einzelnachweise
- ↑ theahl.com, East earns 11-8 win in AHL All-Star Game
Weblinks
- Bobby Butler bei hockeydb.com
- Bobby Butler bei legendsofhockey.net
- Bobby Butler bei eliteprospects.com
Torhüter: Craig Anderson | Alex Auld | Pascal Leclaire | Robin Lehner
Verteidiger: Matt Carkner | Sergei Gontschar | Erik Karlsson | Filip Kuba | Brian Lee | Chris Phillips
Angreifer: Daniel Alfredsson | Bobby Butler | Erik Condra | Stéphane Da Costa | Nikita Filatow | Nick Foligno | Zenon Konopka | Milan Michálek | Chris Neil | Peter Regin | Zack Smith | Jason Spezza | Marek Svatoš | Jesse Winchester
Cheftrainer: Paul MacLean Assistenztrainer: Dave Cameron | Mark Reeds | Luke Richardson General Manager: Bryan Murray
Wikimedia Foundation.