- Alex Auld
-
Alex Auld Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Januar 1981 Geburtsort Thunder Bay, Ontario, Kanada Größe 196 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1999, 2. Runde, 40. Position
Florida PanthersSpielerkarriere 1997–2001 North Bay Centennials 2001–2006 Vancouver Canucks 2006–2007 Florida Panthers 2007 Phoenix Coyotes 2007–2008 Boston Bruins 2008–2009 Ottawa Senators 2009–2010 Dallas Stars 2010 New York Rangers 2010–2011 Montréal Canadiens seit 2011 Ottawa Senators Alexander Auld (* 7. Januar 1981 in Thunder Bay, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2011 bei den Ottawa Senators in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Auld spielte während seiner Juniorenzeit bei den North Bay Centennials in der Ontario Hockey League. Er wurde in der zweiten Runde als 40. beim NHL Entry Draft 1999 von den Florida Panthers ausgewählt. Er blieb noch in North Bay und wurde 2001 von den Panthers zu den Vancouver Canucks getauscht. 2001 nahm er mit der Kanadischen Juniorennationalmannschaft an der Junioren-Weltmeisterschaft teil, bei der das Team den dritten Platz belegte.
Von da an spielte er einige Jahre für das Farmteam der Canucks, die Manitoba Moose, in der American Hockey League. Doch vor dem NHL Lockout 2004/05 durfte Auld schließlich für Vancouver spielen, als er für den verletzten Dan Cloutier einsprang. Dasselbe galt für den Großteil der Saison 2005/06, in der sich Cloutier einer Kreuzbandoperation unterziehen musste, nachdem er sich in einem Spiel gegen die Anaheim Ducks im Februar verletzt hatte. Von diesem Spiel an bis zum Ende der Saison bildete daher Alex Auld das Rückgrat des Teams. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2006 spielte er für das kanadische Team. Zur Saison 2006/07 wechselte Auld im Rahmen eines Tauschgeschäfts gemeinsam mit Todd Bertuzzi und Bryan Allen von den Canucks zu den Florida Panthers, die dafür Roberto Luongo und Lukáš Krajíček, sowie ein Draftrecht an die Canucks abgaben.
Auld bildete zu Beginn der Saison ein gleichberechtigtes Torhütergespann mit Ed Belfour, doch nach einer Verletzung konnte er insgesamt nur 27 Spiele bestreiten und sein Vertrag wurde nicht verlängert. Er wechselte daraufhin im Sommer 2007 zu den Phoenix Coyotes, wo er sich zuerst für den NHL-Kader empfehlen konnte, aber nach der Verpflichtung von Ilja Brysgalow zu den San Antonio Rampage, dem AHL-Farmteam der Coyotes, geschickt wurde. Im Dezember 2007 wurde er schließlich zu den Boston Bruins transferiert. Von 2008 bis 2010 spielte der Kanadier für die Ottawa Senators, Dallas Stars und New York Rangers, ehe er für die Saison 2010/11 von den Canadiens de Montréal verpflichtet wurde.
Am 1. Juli 2011 unterzeichnete Auld einen Kontrakt für ein Jahr bei den Ottawa Senators.
Karrierestatistik
Saison Team Liga GP W L T MIN GA SO GAA 1997-98 North Bay Centennials OHL 6 0 4 0 206 17 0 4.95 1998-99 North Bay Centennials OHL 37 9 20 1 1894 106 1 3.36 1999-00 North Bay Centennials OHL 55 21 26 6 3047 167 2 3.29 2000-01 North Bay Centennials OHL 40 22 11 5 2319 98 1 2.54 2001-02 Columbia Inferno ECHL 6 3 1 2 375 12 0 1.92 2001-02 Manitoba Moose AHL 21 11 9 0 1104 65 1 3.53 2001-02 Vancouver Canucks NHL 1 1 0 0 60 2 0 2.00 2002-03 Manitoba Moose AHL 37 15 19 3 2209 97 3 2.64 2002-03 Vancouver Canucks NHL 7 3 3 0 382 10 0 1.57 2003-04 Manitoba Moose AHL 40 18 16 4 2329 99 4 2.55 2003-04 Vancouver Canucks NHL 6 2 2 2 348 12 0 2.07 2004-05 Manitoba Moose AHL 50 25 18 4 2763 118 2 2.56 2005-06 Vancouver Canucks NHL 67 33 26 6 3859 189 0 2.94 2006-07 Florida Panthers NHL 27 7 13 5 1471 82 1 2.94 NHL gesamt 108 46 44 13 6121 295 2 2.89 Sportliche Erfolge
- 2001 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Persönliche Auszeichnungen
- 1998 OHL Second All-Rookie Team
- 1999 OHL Rookie Team
- 2001 OHL First All-Star Team
Weblinks
Kader der Ottawa Senators in der Saison 2011/12Torhüter: Craig Anderson | Alex Auld | Pascal Leclaire | Robin Lehner
Verteidiger: Matt Carkner | Sergei Gontschar | Erik Karlsson | Filip Kuba | Brian Lee | Chris Phillips
Angreifer: Daniel Alfredsson | Bobby Butler | Erik Condra | Stéphane Da Costa | Nikita Filatow | Nick Foligno | Zenon Konopka | Milan Michálek | Chris Neil | Peter Regin | Zack Smith | Jason Spezza | Marek Svatoš | Jesse Winchester
Cheftrainer: Paul MacLean Assistenztrainer: Dave Cameron | Mark Reeds | Luke Richardson General Manager: Bryan Murray
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alex Auld — Données clés Surnom Auldy … Wikipédia en Français
Alex Auld — Infobox Ice Hockey Player image size= 225px team = Ottawa Senators former teams = Boston Bruins Phoenix Coyotes Vancouver Canucks Florida Panthers league = NHL position = Goaltender catches = Left height ft = 6 height in = 4 weight lb = 200… … Wikipedia
Auld — ist der Nachname von mehreren Personen: Alex Auld (* 1981), kanadischer Eishockeytorwart Andrew Auld (1900–1977), US amerikanischer Fußballspieler Bertie Auld (* 1938), schottischer Fußballspieler Georgie Auld (1919–1990), US amerikanischer Jazz… … Deutsch Wikipedia
Auld — Family name name =Auld imagesize= caption= pronunciation = meaning = region = origin = related names = footnotes = Auld as a surname may refer to the following persons:* Alex Auld (born 1981), Canadian hockey player * Andy Auld (1900 1977),… … Wikipedia
Auld — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Auld est un nom de famille notamment porté par : (ordre alphabétique) Alex Auld (1981 ), joueur canadien de hockey sur glace ; Andy… … Wikipédia en Français
Alex Goligoski — Infobox Ice Hockey Player team = Pittsburgh Penguins league = NHL prospect team = Wilkes Barre/Scranton prospect league = AHL position = Defense former teams = shoots = Right height ft = 5 height in = 10 weight lb = 177 nationality = USA birth… … Wikipedia
Alex Forsyth (footballer) — Alex Forsyth (born February 5, 1952 in Swinton, Glasgow) was a Scottish football player. He played right back.Forsyth began his footballing career as an apprentice at Arsenal in 1967. However, he returned home to Scotland in 1968 when he became… … Wikipedia
Alexander Auld — Auld im Dress der Boston Bruins Alexander Auld (* 7. Januar 1981 in Thunder Bay, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytorhüter, der zurzeit bei den Ottawa Senators in der National Hockey League spielt … Deutsch Wikipedia
Alexander Auld — Alex Auld Alex Auld … Wikipédia en Français
2010–11 Montreal Canadiens season — 2010–11 Montreal Canadiens Division 2nd Northeast Conference 6th Eastern 2010–11 record 44 30 8 Home record 24 11 6 Road record 20 19 2 Goals for 216 Goals against 209 … Wikipedia