- Brian Lee (Eishockeyspieler, 1987)
-
Brian Lee
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 26. März 1987 Geburtsort Fargo, North Dakota, USA Größe 190 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #5 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2005, 1. Runde, 9. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 2004–2005 Lincoln Stars 2005–2007 University of North Dakota seit 2007 Ottawa Senators Brian Lee (* 26. März 1987 in Fargo, North Dakota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2007 bei den Ottawa Senators in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Brian Lee begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Lincoln Stars, für die er in der Saison 2004/05 in der Juniorenliga United States Hockey League aktiv war. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2005 in der ersten Runde als insgesamt neunter Spieler von den Ottawa Senators ausgewählt. Zunächst besuchte er jedoch zwei Jahre lang die University of North Dakota und spielte parallel für deren Eishockeymannschaft in der National Collegiate Athletic Association. In seinem ersten Universitätsjahr gewann er mit seiner Mannschaft auf Anhieb die Meisterschaft der Western Collegiate Hockey Association, in deren All-Rookie Team er gewählt wurde. In der Saison 2007/08 gab der Verteidiger sein Debüt für die Ottawa Senators in der National Hockey League, als er in sechs Spielen ein Tor vorbereitete. Die gesamte restliche Spielzeit verbrachte er allerdings bei deren Farmteam Binghamton Senators in der American Hockey League. Für Binghamton erzielte er in 55 Spielen drei Tore und gab 22 Vorlagen.
Von 2008 bis 2010 stand Lee parallel für Ottawa in der NHL und Binghamton in der AHL auf dem Eis. Seit der Saison 2010/11 spielt der US-Amerikaner ausschließlich für das NHL-Team der Ottawa Senators.
International
Für die USA nahm Lee an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2005, 2006 und 2007 teil. Sein größter Erfolg international war der Gewinn der Bronzemedaille bei der U20-WM 2007.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 WCHA-Gewinn mit der University of North Dakota
- 2006 WCHA All-Rookie Team
- 2007 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2008 AHL All-Star Classic
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 3 82 4 13 17 49 NHL-Playoffs 1 4 0 0 0 2 AHL-Reguläre Saison 3 123 8 44 52 144 AHL-Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Weblinks
Torhüter: Craig Anderson | Alex Auld | Pascal Leclaire | Robin Lehner
Verteidiger: Matt Carkner | Sergei Gontschar | Erik Karlsson | Filip Kuba | Brian Lee | Chris Phillips
Angreifer: Daniel Alfredsson | Bobby Butler | Erik Condra | Stéphane Da Costa | Nikita Filatow | Nick Foligno | Zenon Konopka | Milan Michálek | Chris Neil | Peter Regin | Zack Smith | Jason Spezza | Marek Svatoš | Jesse Winchester
Cheftrainer: Paul MacLean Assistenztrainer: Dave Cameron | Mark Reeds | Luke Richardson General Manager: Bryan Murray
Wikimedia Foundation.