- Europapokal der Pokalsieger 1969/70
-
Der Europapokal der Pokalsieger 1969/70 war die zehnte Auflage des Wettbewerbs. 33 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter der Titelverteidiger ŠK Slovan Bratislava.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Gab es nach zwei Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der erzielten Auswärtstore über das Weiterkommen und hätte auch der Vergleich der Auswärtstore keine Entscheidung gebracht, wurde das zweite Spiel verlängert, wobei in der Verlängerung die Auswärtstorregel nicht zur Anwendung kam. War auch nach der Verlängerung kein Sieger gefunden, war ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz erforderlich. Endete das Entscheidungsspiel auch nach einer eventuellen Verlängerung unentschieden, wurde die Begegnung durch Münzwurf entschieden. [1]
Das Finale bestritten Manchester City und Górnik Zabrze im Praterstadion von Wien am 29. April 1970. Manchester City setzte sich dabei mit 2:1 durch. Torschützenkönig wurde Wlodzimierz Lubanski von Górnik Zabrze mit sieben Treffern.
Inhaltsverzeichnis
Spielergebnisse
Vorrunde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Rapid Wien
Torpedo Moskau
0:0 1:1 (0:0) 1:1(A) Erste Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt ÍB Vestmannaeyjar
DFS Lewski-Spartak Sofia
0:4 (0:4) 0:4 (0:1) 0:8 Lierse SK
APOEL Nikosia
10:1 (5:0) 1:0 (1:0) 11:1 IFK Norrköping
Sliema Wanderers
5:1 (3:1) 0:1 (0:0) 5:2 Athletic Bilbao
Manchester City
3:3 (2:1) 0:3 (0:0) 3:6 Glasgow Rangers
Steaua Bukarest
2:0 (2:0) 0:0 2:0 Shamrock Rovers
FC Schalke 04
2:1 (1:0) 0:3 (0:1) 2:4 BK Frem København
FC St. Gallen
2:1 (1:1) 0:1 (0:0) 2:2(A) Göztepe Izmir
Union Luxemburg
3:0 (1:0) 3:2 (2:0) 6:2 1. FC Magdeburg
MTK Budapest
1:0 (0:0) 1:1 n.V. (0:1,0:1) 2:1 Mjøndalen IF
Cardiff City
1:7 (1:3) 1:5 (1:4) 2:12 Ards F.C.
AS Rom
0:0 1:3 (0:1) 1:3 Olympiakos Piräus
Górnik Zabrze
2:2 (0:2) 0:5 (0:1) 2:7 Rapid Wien
PSV Eindhoven
1:2 (1:2) 2:4 (1:2) 3:6 FK Dukla Prag
Olympique Marseille
1:0 (1:0) 0:2 n.V. (0:1,0:1) 1:2 Dinamo Zagreb
Slovan Bratislava
3:0 (1:0) 0:0 3:0 Académica Coimbra
Kuopio PS
0:0 1:0 (0:0) 1:0 Achtelfinale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt IFK Norrköping
FC Schalke 04
0:0 0:1 (0:1) 0:1 Olympique Marseille
Dinamo Zagreb
1:1 (1:0) 0:2 (0:0) 1:3 DFS Lewski-Spartak Sofia
FC St. Gallen
4:0 (2:0) 0:0 4:0 Lierse SK
Manchester City
0:3 (0:3) 0:5 (0:1) 0:8 AS Rom
PSV Eindhoven
1:0 (1:0) 0:1 n.V. (0:1,0:0) 1:1(1) Göztepe Izmir
Cardiff City
3:0 (3:0) 0:1 (0:0) 3:1 1. FC Magdeburg
Académica Coimbra
1:0 (1:0) 0:2 (0:0) 1:2 Górnik Zabrze
Glasgow Rangers
3:1 (2:0) 3:1 (1:0) 6:2 1 Der AS Rom gewann den Losentscheid und erreichte die nächste Runde.Viertelfinale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Académica Coimbra
Manchester City
0:0 0:1 n.V. (0:0,0:0) 0:1 AS Rom
Göztepe Izmir
2:0 (1:0) 0:0 2:0 DFS Lewski-Spartak Sofia
Górnik Zabrze
3:2 (2:1) 1:2 (0:1) 4:4(A) Dinamo Zagreb
FC Schalke 04
1:3 (0:1) 0:1 (0:0) 1:4 Halbfinale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt FC Schalke 04
Manchester City
1:0 (0:0) 1:5 (0:3) 2:5 AS Rom
Górnik Zabrze
1:1 (0:1) 2:2 n.V. (1:1,1:0) 3:3(2) 2 Das Entscheidungsspiel zwischen Górnik Zabrze und dem AS Rom endete in Straßburg mit 1:1 n.V. (1:1,1:0). Górnik Zabrze gewann den Losentscheid und erreichte die nächste Runde.Finale
Paarung Manchester City –
Górnik Zabrze
Ergebnis 2:1 (2:0) Datum 29. April 1970 Stadion Praterstadion, Wien
7.968 ZuschauerSchiedsrichter Paul Schiller (Österreich) Tore 1:0 Neil Young (12.)
2:0 Francis Lee (43., Elfmeter)
2:1 Stanislaw Oslizlo (68.)Manchester City Joe Corrigan; Tony Book (Kapitän), Tommy Booth, George Heslop, Glyn Pardoe; Mike Doyle (23. Ian Bowyer), Alan Oakes, Tony Towers; Colin Bell, Francis Lee, Neil Young
Trainer: Joe MercerGórnik Zabrze Hubert Kostka; Jerzy Gorgoń, Stanislaw Oślizło (Kapitän), Stefan Florenski (85. Rainer Kuchta), Henryk Latocha; Alfred Olek, Zygfryd Szołtysik, Erwin Wilczek (75. Hubert Skowronek); Jan Banaś, Włodzimierz Lubański, Wladislaw Szaryński
Trainer: Geza Kaloczai, Michał MatyasQuellen
Weblinks
Wikimedia Foundation.