- Ernst Oppacher
-
Ernst Oppacher Nation Österreich
Geburtstag Karriere Disziplin Einzellauf Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 0 × 1 × EM-Medaillen 0 × 0 × 1 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Bronze Manchester 1924 Herren Eiskunstlauf-Europameisterschaften
Bronze Davos 1922 Herren Ernst Oppacher war ein österreichischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.
Er nahm an internationalen Wettbewerben vor wie auch nach dem Ersten Weltkrieg teil. Bei der Weltmeisterschaft 1913 wurde er Fünfter und ein Jahr später bei Weltmeisterschaft wie auch Europameisterschaft Vierter. Medaillen gewann er aber erst nach der Weltkriegspause. Bei der Europameisterschaft 1922 errang er die Bronzemedaille hinter seinen Landsmännern Willy Böckl und Fritz Kachler. Dies gelang ihm auch bei der Weltmeisterschaft 1924 hinter Gillis Grafström und Böckl.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1912 1913 1914 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 Weltmeisterschaften 5. 4. 4. 3. 4. Europameisterschaften 4. 3. 4. Österreichische Meisterschaften 2. 2. 2. 1. 1. 2. 3. 1898: Josef Fellner | 1901: Max Bohatsch | 1904–1905: Max Bohatsch | 1906: Ernst Schilling | 1907: Ernst Herz | 1908–1909: Anton Steiner | 1910–1912: Fritz Kachler | 1913–1914: Willy Böckl | 1920: Willy Böckl | 1921–1922: Ernst Oppacher | 1923: Ludwig Wrede | 1924: Willy Böckl | 1925: Fritz Kachler | 1926–1928: Otto Preissecker | 1929–1934: Karl Schäfer | 1935: Felix Kaspar | 1936: Karl Schäfer | 1937–1938: Felix Kaspar | 1939–1942: Edi Rada | 1943: Hanno Brückmann | 1946–1949: Edi Rada | 1950–1952: Helmut Seibt | 1953: Martin Felsenreich | 1954–1960: Norbert Felsinger | 1961–1964: Peter Jonas | 1965–1968: Emmerich Danzer | 1969–1971: Günter Anderl | 1972: Josef Schneider | 1973: Günther Hilgarth | 1974–1977: Ronald Koppelent | 1978: Gerhard Hubmann | 1979–1981: Helmut Kristofics-Binder | 1982–1984: Thomas Hlavik | 1985: Ralph Burghart | 1986: Thomas Hlavik | 1987–1992: Ralph Burghart | 1993–1997: Florian Tuma | 1998: Christian Horvath | 1999: Clemens Jonas | 2000: Christian Horvath | 2001–2002: Clemens Jonas | 2003: Viktor Pfeifer | 2004: Clemens Jonas | 2005–2006: Viktor Pfeifer | 2007–2008: Manuel Koll | 2009–2011: Viktor Pfeifer
Wikimedia Foundation.