- Peter Jonas (Eiskunstläufer)
-
Peter Jonas Nation Österreich Geburtstag 18. Juni 1941 Geburtsort Wien Karriere Disziplin Einzellauf Status zurückgetreten Medaillenspiegel EM-Medaillen 0 × 0 × 1 × Eiskunstlauf-Europameisterschaften Bronze Moskau 1965 Herren Peter Jonas (* 18. Juni 1941 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer.
Der vierfache österreichische Meister nahm im Zeitraum von 1957 bis 1965 an neun Europameisterschaften, sechs Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil. Sein größter Erfolg als Einzelläufer war der Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 1965 in Moskau. Sein bestes Ergebnis bei Weltmeisterschaften war der sechste Platz 1963 in Cortina d'Ampezzo und seine beste Platzierung bei Olympischen Spielen der siebte Platz 1964 in Innsbruck.
Nach seiner aktiven Laufbahn arbeitete Jonas als Trainer vorwiegend in Dortmund, Oberstdorf und Wien. Bekannte von ihm betreute deutsche Sportler waren Patricia Neske, Simone Lang, Astrid Hochstetter, Sarah Jentgens und Tanja Szewczenko.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 Olympische Winterspiele 13. 7. Weltmeisterschaften 16. 10. 9. 6. 7. 8. Europameisterschaften 13. 9. 7. 6. 4. 4. 4. 5. 3. Österreichische Meisterschaften 1. 1. 1. 1. Weblinks
- Peter Jonas (Eiskunstläufer) in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1898: Josef Fellner | 1901: Max Bohatsch | 1904–1905: Max Bohatsch | 1906: Ernst Schilling | 1907: Ernst Herz | 1908–1909: Anton Steiner | 1910–1912: Fritz Kachler | 1913–1914: Willy Böckl | 1920: Willy Böckl | 1921–1922: Ernst Oppacher | 1923: Ludwig Wrede | 1924: Willy Böckl | 1925: Fritz Kachler | 1926–1928: Otto Preissecker | 1929–1934: Karl Schäfer | 1935: Felix Kaspar | 1936: Karl Schäfer | 1937–1938: Felix Kaspar | 1939–1942: Edi Rada | 1943: Hanno Brückmann | 1946–1949: Edi Rada | 1950–1952: Helmut Seibt | 1953: Martin Felsenreich | 1954–1960: Norbert Felsinger | 1961–1964: Peter Jonas | 1965–1968: Emmerich Danzer | 1969–1971: Günter Anderl | 1972: Josef Schneider | 1973: Günther Hilgarth | 1974–1977: Ronald Koppelent | 1978: Gerhard Hubmann | 1979–1981: Helmut Kristofics-Binder | 1982–1984: Thomas Hlavik | 1985: Ralph Burghart | 1986: Thomas Hlavik | 1987–1992: Ralph Burghart | 1993–1997: Florian Tuma | 1998: Christian Horvath | 1999: Clemens Jonas | 2000: Christian Horvath | 2001–2002: Clemens Jonas | 2003: Viktor Pfeifer | 2004: Clemens Jonas | 2005–2006: Viktor Pfeifer | 2007–2008: Manuel Koll | 2009–2011: Viktor Pfeifer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Peter Jonas — ist der Name folgender Personen: Peter Jonas (Eiskunstläufer) (* 1941), österreichischer Eiskunstläufer und Trainer Peter Jonas (Intendant) (* 1946), britischer Intendant Peter Jonas (Physiologe) (* 1961), deutscher Neurophysiologe … Deutsch Wikipedia
Jonas — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Jon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-EM — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufeuropameisterschaften — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Jentgens — Sarah Jentgens (* 30. August 1982 in Köln) ist eine deutsche Eiskunstläuferin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Erfolge/Ergebnisse 2.1 Paarlauf 2.1.1 Europameisterschaften … Deutsch Wikipedia
Szewczenko — Tanja Szewczenko, deutsche Transkription „Schewtschenko“ (* 26. Juli 1977 in Düsseldorf), ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin und arbeitet seit 2001 als Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Erfolge/Ergebnisse 3 Diskografie … Deutsch Wikipedia
Liste der Berliner Persönlichkeiten — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Berlin — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K … Deutsch Wikipedia