- Erzbistum Belgrad
-
Erzbistum Belgrad Basisdaten Staat Serbien Diözesanbischof Stanislav Hočevar SDB Generalvikar Leopold Rochmes OFM Fläche 50.000 km² Pfarreien 16 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 5.700.500 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 27.500 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 0,5 % Diözesanpriester 13 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 10 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 1.196 Ordensbrüder 10 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 24 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Serbisch Kathedrale Katedrala Blažene Djevice Marije Suffraganbistümer Bistum Subotica
Bistum ZrenjaninKirchenprovinz Das Erzbistum Belgrad (lat.: Archidioecesis Belogradensis) ist eine in Serbien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Belgrad.
Geschichte
Das Erzbistum Belgrad wurde im 9. Jahrhundert als Bistum Belgrad errichtet. Am 29. Oktober 1924 wurde das Bistum Belgrad durch Papst Pius XI. zum Erzbistum erhoben. Das Erzbistum Belgrad wurde am 16. Dezember 1986 Metropolitansitz.
Siehe auch
- Liste der Erzbischöfe von Belgrad
- Liste der katholischen Bistümer
- Römisch-katholische Kirche in Serbien
Weblinks
- Eintrag zu Erzbistum Belgrad auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 6. Juni 2011 (englisch)
Erzbistum Belgrad: Bistum Subotica | Bistum Zrenjanin
Erzbistum Đakovo-Osijek (Kroatien): Bistum Syrmien
Apostolisches Exarchat von Serbien und Montenegro (Byzantinischer Ritus)
Wikimedia Foundation.