- Fatumaquerec (Laclubar)
-
Suco Fatumaquerec Daten Fläche 79,62 km²[1] Einwohnerzahl 544 (2010)[2] Chefe de Suco Cesar Soares de Oliveira
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Darfu 8° 44′ S, 125° 52′ O-8.7300277777778125.863944444441333 1.333 m Laramera 8° 43′ S, 125° 59′ O-8.7233333333333125.97751009 1.009 m Lisuata 8° 43′ S, 125° 59′ O-8.7225125.97916666667979 979 m Manukasak 8° 43′ S, 125° 58′ O-8.7247222222222125.974166666671009 1.009 m Sasahi 8° 43′ S, 125° 59′ O-8.7183333333333125.97833333333841 841 m Fatumaquerec (Fatumakerek, Fatumacerec, Fatu-Maquerec) ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Laclubar (Distrikt Manatuto). Im Suco leben 505 Einwohner (2010,[2] 2004: 544[4]).
Geographie
Der Suco Fatumaquerec ist in zwei voneinander getrennte Territorien geteilt und hat eine GesamtfFläche von 79,62 km².[1] Der deutlich größere Westteil bildet den Südwesten des Subdistrikts Laclubar. Nördlich liegt der Suco Funar und nordöstlich der Suco Manelima. Im Osten grenzt das Westterritorium an den Subdistrikt Soibada mit seinen Sucos Maun-Fahe und dem ebenfalls Fatumaquerec genannten Suco. Im Nordwesten befindet sich der zum Distrikt Aileu gehörende Subdistrikt Lequidoe mit seinem Suco Fautrilau. Im Westen und Süden liegt der Distrikt Manufahi, wobei im Westen der Subdistrikt Turiscai mit seinen Sucos Fatucalo und Matorec liegt und im Süden der Subdistrikt Fatuberlio mit seinen Sucos Caicassa und Fatukahi. Die Nordspitze des Westterritoriums reicht bis zum Fluss Hatobutaban, ein Quellfluss des Nördlichen Laclós. An der Grenze zu Funar entspringt der Buarahum, der dem Grenzverlauf nach Südosten folgt. Sobald er die Grenze zu Manelima bildet, heißt er Buarahuin. Er gehört zum System des Sáhen. Im Westen Fatumaquerecs entspringt der Werhaumalak, der ebenso wie zahlreiche kleine Flüsschen in den Clere mündet, dem Grenzfluss zu Matorec und Caicassa, der später zum Clerec wird.[5] Die bis zu 1.775 m hochgelegene Region ist nur schlecht an die Außenwelt angeschlossen. Für die Parlamentswahlen in Osttimor 2007 mussten die Wahlurnen per Hubschrauber zum Wahllokal in der Grundschule Escola Primaria Fatumaquerec gebracht und abgeholt werden.[6] Die Schule befindet sich, wie eine medizinische Station im äußersten Norden des Sucos.[7] Sie liegen im Ort Darfu.[5]
Der kleinere Ostteil liegt an der Ostgrenze des Subdistrikts Laclubar. Nordwestlich liegt der Suco Batara und südlich der Suco Orlalan. Im Nordosten grenzt das Ostterritorium an den Subdistrikt Manatuto mit seinem Suco Cribas und im Osten an den Subdistrikt Barique mit seinem gleichnamigen Suco. An der Westgrenze bildet sich aus zwei Zuflüssen der Sumasse, der die Grenze zu Batara bildet und ein wichtiger Nebenfluss des Nördlichen Laclós ist. Mitten durch den Ostteil Fatumaquerecs führt die Überlandstraße, die die Orte Laclubar und Manatuto miteinander verbinden. An ihr liegen die Ortschaften Laramera (Larmera), Lisuata, Manukasak und Sasahi (Sahasi).[5][7]
Im Suco befinden sich die drei Aldeias Laramera, Lisuata und Sasahi.[8]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Cesar Soares de Oliveira zum Chefe de Suco gewählt[9] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[10]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ a b c Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ a b UNMIT-Karte des Distrikts Manatuto, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.