Ferdinand zu Solms-Hohensolms-Lich
- Ferdinand zu Solms-Hohensolms-Lich
-
Ferdinand Prinz zu Solms-
Hohensolms-
Lich,
um 1918
Ferdinand Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich (* 25. Mai 1886 in Lübbenau [1]; † 1. September 1918 bei St. Quentin,[2] Nordfrankreich) war ein deutscher Aristokrat und Offizier im 1. Weltkrieg.
Leben und Wirken
Als Angehöriger der mediatisierten Familie Solms-Hohensolms-Lich wurde er als "Hochwohlgeborener" angeredet[3].
Ab 1914 war der damals 28-jährige Prinz Leutnant und Adjutant des Fünften Thüringischen Infanterie-Regiments, das in zahlreichen Gefechten an der Ost- und Westfront eingesetzt wurde.[4]
Prinz Ferdinand brachte es bis zum Hauptmann und schließlich, mit 31 Jahren, zum Befehlshaber des 1. Bataillons des Infanterie-Regiments Großherzog von Sachsen, das als Fünftes Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 94 Teil der Deutschen Truppen war. Im Laufe der 128 Kampfhandlungen, an denen er beteiligt war, erlitt er 10 mal zum Teil schwere Verwundungen. Am 1. September 1918 starb er, als sein Regiment von australischen Kampfverbänden aufgerieben wurde. Prinz Ferdinand erhielt etliche besondere militärische Auszeichnungen, unter anderem das Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse, den Pour le Mérite, den Königlichen Hausorden von Hohenzollern mit Schwertern.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Gothaischer Hofkalender 1906, Blz. 214
- ↑ Genealogie des Hauses Solms-Hohensolms-Lich
- ↑ Beschluss des Reichstags, 14. Juli 1792
- ↑ Das Regiment verlor 152 Offiziere, sowie 4542 Unteroffiziere und Mannschaften. Siehe: 5. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 94
- ↑ Erich Limpach:Ferdinand zu Solms-Hohensolms-Lich, in Ernst Jünger (Hrsg.): Die Unvergessenen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hermann zu Solms-Hohensolms-Lich — Fürst Hermann Adolf zu Solms Hohensolms Lich (* 15. April 1838 in Pirnitz; † 16. September 1899 in Lich) war ein deutscher Standesherr des Hauses Solms Hohensolms Lich und Politiker. Leben Hermann war der älteste Sohn von Prinz Ferdinand zu Solms … Deutsch Wikipedia
Charles of Solms-Hohensolms-Lich — Spouse(s) Princess Emma of Stolberg Wernigerode Noble family Solms … Wikipedia
Ludwig zu Solms-Hohensolms-Lich — Ludwig Fürst zu Solms Hohensolms Lich (* 24. Januar 1805 in Lich; † 29. Februar 1880 ebenda) war ein deutscher Standesherr aus dem Hause Solms und Politiker im Großherzogtum Hessen und in Preußen … Deutsch Wikipedia
Karl zu Solms-Hohensolms-Lich — Fürst Karl (auch Carl) Ferdinand Wilhelm zu Solms Hohensolms Lich (* 27. Juni 1866 in Lich; † 26. Juli 1920 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen … Deutsch Wikipedia
Solms (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Grafen von Solms Fast vollständiges Herrsch … Deutsch Wikipedia
Burg Alt-Hohensolms — Der heutige Aussichtsturm am Standort der ehemaligen Burg Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Countess Monika of Solms-Laubach — Infobox Hanoverian Royalty|highness|consort name = Monika of Solms Laubach title = Princess of Hanover caption = coronation = reign = 16 July 1981 9 December 1987 titles = HRH Monika, Princess of Hanover HRH The Princess of Hanover Countess… … Wikipedia
Solms [2] — Solms, ein altes, theils gräfliches, theils fürstliches Geschlecht, welches von den Grafen im Lahngau, aus denen der deutsche König Konrad I. (st. 918) u. das Haus Nassau entsprang, abstammt, in der Wetterau viel Güter erwarb u. seinen erst seit… … Pierer's Universal-Lexikon
Karl zu Solms — Fürst Karl Ferdinand Wilhelm zu Solms Hohensolms Lich (* 27. Juni 1866 in Lich; † 26. Juli 1920 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. Leben Karl war der älteste Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen — Georg Friedrich Prinz von Preußen (2007) Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen (* 10. Juni 1976 in Bremen) ist der aktuelle Chef des Hauses Hohenzollern. Nach seinem zweijährigen Dienst in der Bundeswehr studierte er… … Deutsch Wikipedia