- Ford Motor Company of Canada
-
Ford Motor Company of Canada Rechtsform Ltd. Gründung 1904 Sitz Oakville (Ontario), Kanada Leitung David Mondragon (Vorstandsvorsitzender) Branche Automobilhersteller Produkte Automobile Website www.ford.com.ca Die Ford Motor Company of Canada, Limited wurde 1904 zum Bau und Verkauf von Ford-Automobilen in Kanada und dem britischen Commonwealth gegründet. Die Ford Motor Company in Detroit überschrieb Patente und Verkaufsrechte an die Walkerville Wagon Company, um die Zollvorschriften für Staaten, die nicht dem britischen Weltreich angehörten, zu umgehen. Die Firma war ursprünglich als Walkerville Wagon Works bekannt und lag in Walkerville, heute Ortsteil von Windsor in der Provinz Ontario. Der Präsident der Gesellschaft, Gordon McGregor, überzeugte eine Investorengruppe, Geld für Henry Fords neue Idee des Automobils zu geben, das auf der anderen Flussseite in Detroit hergestellt wurde.
Am 17. August 1904 wurde die kanadische Ford-Niederlassung in Walkerville gegründet. Der neuen Gesellschaft waren alle Patent- und Verkaufsrechte für alle Staaten des britischen Weltreichs, mit Ausnahme von Großbritannien und Irland, gewährt worden. Das Modell C, das erste in Kanada gefertigte Automobil, verließ Ende September 1904 die Montagebänder. Man konnte zwei Autos gleichzeitig fertigen und im ersten vollen Geschäftsjahr (1905) wurden 117 Automobile gebaut. Das erste Exportfahrzeug wurde nach Kalkutta in Indien ausgeliefert. Auch heute noch gehört die Firma zu den wichtigen Produktionsbetrieben in Windsor.
Mit der Zunahme der Verkaufszahlen nach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich die kanadische Ford-Niederlassung, ihren Sitz nach Oakville (Ontario) zu verlegen und dort ein neues Montagewerk zu bauen. 1953 wurde es eröffnet. Um den immer weiter steigenden Verkaufszahlen zu begegnen, baute die Gesellschaft 1967 ein weiteres Montagewerk in Talbotville.
Ford war immer eine der stärksten Firmen in Kanada und in den 1970er-Jahren war sie sogar das größte Unternehmen des Landes. 2004 feierte die Gesellschaft ihren 100. Geburtstag, ein Jahr nach der Muttergesellschaft, die 1903 gegründet worden war.
Seit 2010 ist Ford in einen Streit um ein neues Gaskraftwerk verwickelt, das auf einem 6 ha großen Grundstück auf dem Werksgelände in Oakville gebaut und von TransCanada betrieben werden soll. Von den Anwohnern und Politikern wurde Ford gebeten, die Pläne nicht weiter zu verfolgen, da viele um die Gesundheit und Sicherheit der Anwohner fürchten. Seit der katastrophalen Explosion eines gasbefeuerten Kraftwerkes in Middletown (Connecticut) 2010 und der Propangasexplosion in Toronto 2008 fordern viele eine Pufferzone für solche Kraftwerke und halten daher das Ford-Gelände für ungeeignet für diesen Zweck, da Privathäuser und Schulen in unmittelbarer Nähe liegen.
Der derzeitige Vorstandsvorsitzende der Ford Motor Company of Canada ist David Mondragon, der am 1. September 2008 seinen Amtsvorgänger Barry Eagle ablöste[1]. William H. Osborne war Vorsitzender von 2005 bis zur Ablösung durch Eagle im Februar 2008[2].
Inhaltsverzeichnis
Liste der derzeitigen Ford-Werke in Kanada
Werk Ort Mitarbeiter[3] Eröffnungsjahr Schließungsjahr Bemerkungen Montagewerk Oakville Oakville (Ontario) 3820 1953 Firmensitz Montagewerk St. Thomas St. Thomas (Ontario) 2460 1968 September 2011 nur Fertigungseinrichtungen für den Crown Victoria Police Interceptor, den Grand Marquis und den Lincoln Town Car Motorenwerk Windsor Windsor (Ontario) 1850 1978 soll 2014 geschlossen werden Produziert Triton-Motoren für den F-150. Motorenwerk Essex Windsor (Ontario) 542 1981 2007 Wiedereröffnet Ende 2009 Produziert Motoren für den Ford Mustang. Aluminiumwerk Windsor Windsor (Ontario) 940 1992 Liste der früheren Ford-Werke in Kanada
Werk Ort Eröffnungsjahr Schließungsjahr Bemerkungen Gusswerk Windsor Windsor (Ontario) 1934 30. Mai 2007 Abgerissen. Aluminiumwerk Essex Windsor (Ontario) 1981 13. Februar 2009 LKW-Werk Ontario Oakville (Ontario) 1965 2004 wiedereröffnet als Teil des PKW-Werkes Oakville Werk Walkerville Windsor (Ontario) 1904 1953 nahe der near Riverside Drive East 3001 – früherer kanadischer Hauptsitz und größtes Montagewerk, auch “Werk 1” genannt. Abgerissen 1969 und nun Brachland gegenüber dem Fleming Channel Derzeit produzierte Modelle
- Ford Crown Victoria (auch Kombi und Police Interceptor ) - St. Thomas – wird im September 2011 eingestellt
- Ford Edge - Oakville
- Ford Flex - Oakville
- Mercury Grand Marquis - St. Thomas – wird im September 2011 eingestellt
- Lincoln Town Car – ab MY2008 - St. Thomas – wird im September 2011 eingestellt
- Lincoln MKX - Oakville
- Lincoln MKT - Oakville
Frühere Modelle
- Ford SVT Lightning (2. Generation) - Oakville
- Mercury Monterey (Minivan) - Oakville
- Mercury Marauder
- Ford F-150 - Oakville
- Ford Freestar - Oakville
- Ford Windstar - Oakville
- Ford Tempo/Mercury Topaz- Oakville
- Ford Modell A - Walkerville (Windsor)
- Ford Modell C - Walkerville (Windsor)
- Ford Modell K - Walkerville (Windsor)
- Ford Modell N - Walkerville (Windsor)
- Ford Modell T - Walkerville (Windsor)
- Ford Torino - Oakville
- Ford Falcon - Oakville
- Ford Maverick - Oakville
- Ford Econoline – Oakville
- Frontenac
- Canadian Military Pattern Truck während des zweiten Weltkrieges - Windsor
- Mercury Meteor - Windsor, Oakville
- Mercury Monarch - Oakville
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Ford
- Automobilhersteller
- Nutzfahrzeughersteller
- Unternehmen (Kanada)
- Wirtschaft (Ontario)
Wikimedia Foundation.