- Franz Rühl
-
Franz Rühl (* 26. Oktober 1845 in Hanau; † 3. Juli 1915 in Jena) war ein deutscher Historiker, der von 1876 bis 1911 als Professor in Königsberg wirkte. Er beschäftigte sich mit allen Epochen der Geschichte vom Altertum bis in die Frühe Neuzeit, hauptsächlich aber mit der griechisch-römischen Antike und ihrer Rezeption im Mittelalter.
Leben und Wirken
Franz Rühl war der Sohn des Hanauer Oberbürgermeisters August Rühl und seiner Frau Natalie geb. Weigel. Nach dem frühen Tod des Vaters (1850) wurde Franz Rühl von seiner Mutter aufgezogen. Er besuchte die Elementarschule in Hanau, dann die Realschule in Arolsen und schließlich das Gymnasium in Korbach. Weil er eine Laufbahn im kurhessischen Staatsdienst anstrebte, legte er das Abitur 1863 in Hanau ab. Anschließend studierte er Klassische Philologie an der Universität Jena (zwei Semester), in Berlin (zwei Semester), wieder in Jena (ein Semester) und schließlich in Marburg. Während seines Studiums beschäftigte sich Rühl mit Paläographie, Diplomatik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Sprachwissenschaft, Volkswirtschaft, Geografie und Zoologie. Sein Hauptinteresse galt jedoch der Geschichtswissenschaft, besonders der Alten Geschichte. In seiner Geschichtsauffassung war er besonders von dem Jenenser Universalhistoriker Wilhelm Adolf Schmidt und vom Marburger Althistoriker, Philologen und Archäologen Kurt Wachsmuth geprägt. Ihnen widmete er auch seine Dissertation, Die Quellen Plutarchs im Leben des Kimon (Marburg 1867), die im Gegensatz zu den meisten althistorischen Qualifikationsarbeiten seiner Zeit in deutscher Sprache verfasst war. Bald nach der Promotion legte Rühl das Staatsexamen in den Hauptfächern Geschichte und Philologie sowie im Nebenfach Erdkunde ab.
Nach dem Studium unternahm Rühl eine Bildungsreise nach Italien, die er selbst finanzierte, indem er für verschiedene Zeitungen als Korrespondent arbeitete. Nach seiner Rückkehr arbeitete Rühl in Hamburg als Privatlehrer und am Schleswiger Gymnasium, entschloss sich dann aber für die akademische Laufbahn und habilitierte sich 1871 in Leipzig. In seiner Habilitationsschrift beschäftigte er sich mit den Quellen des Historikers Justinus und der Verbreitung seines Geschichtswerkes im Mittelalter. Er fertigte eine neue textkritische Rezension der erhaltenen Handschriften an, die er in drei Klassen teilte. So bereitete er seine neue kritische Edition des Textes vor, die im November 1885 im B. G. Teubner Verlag unter dem Titel Justinus epitoma historiarum Philippicarum Pompeii Trogi erschien. Diese Ausgabe war bis nach seinem Tod maßgeblich und wurde 1935 von Otto Seel überarbeitet (Nachdruck 1972).
Nach seiner Habilitation arbeitete Rühl ein Jahr lang in Leipzig, wechselte dann 1872 als Privatdozent an die Universität Dorpat und ging 1874 zu Forschungszwecken nach England. 1875 wurde er in Dorpat zum außerordentlichen Professor ernannt und kurz darauf zum Ordinarius befördert. 1876 erhielt er einen Ruf an die Universität Königsberg auf den Lehrstuhl für Alte Geschichte, der mit dem Weggang Alfred von Gutschmids vakant geworden war. In Königsberg wirkte Rühl 35 Jahre lang in Forschung und Lehre. Während dieser Jahre erschien der Großteil seiner Schriften, darunter auch die bereits erwähnte Ausgabe des Justinus, aber auch zahlreiche Quellenuntersuchungen zu anderen Historiker (darunter Eutropius, Xenophon).
In Königsberg heiratete er 1876 Elise Henle, die Tochter des Anatomen Jakob Henle. Politisch liberal eingestellt, verkehrte Rühl in verschiedenen Kreisen der Königsberger Gesellschaft und wurde in die Stadtverordnetenversammlung gewählt, der er 25 Jahre lang angehörte. Die Albertus-Universität wählte ihn für das Jahr 1905/1906 zum Prorektor.
Als seine Sehschwäche immer schlimmer wurde, legte Rühl nach langem Zögern 1911, im Alter von fast 66 Jahren, seine Professur nieder. Er zog zu Genesungszwecken nach Jena, wo er 1912 vollständig erblindete. Dennoch erschienen in den folgenden Jahren acht weitere Schriften aus seiner Feder, darunter die 1912 abgeschlossene Edition Xenophons scripta minora (Leipzig 1915). Am 3. Juli 1915 starb Rühl in Jena im 70. Lebensjahr.
Literatur
- Arthur Mentz: Franz Rühl. In: Biographisches Jahrbuch für die Altertumswissenschaft, 39. Jahrgang (1919), S. 37–55 (mit Schriftenverzeichnis).
Weblinks
Wikisource: Franz Rühl – Quellen und Volltexte- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Franz Rühl an der Universität Leipzig (Sommersemester 1872)
Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Albertus-Universität zu KönigsbergAlfred von Gutschmid (1873–1876) | Franz Rühl (1876–1911) | Friedrich Münzer (1912–1921) | Oskar Leuze (1921–1934) | Lothar Wickert (1935–1939) | Kurt Stade (1941–1945)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rühl — Ruehl bezeichnet: das US Modeunternehmen Ruehl No.925 Rühl oder Ruehl ist der Familienname folgender Personen: Armin Rühl (* 1957), deutscher Schlagzeuger August Rühl (1815–1850), kurhessischer Politiker Brunhilde Rühl (* 1950), deutsche… … Deutsch Wikipedia
Franz Ronneberger — (* 15. März 1913 in Auma; † 30. März 1999 in Nürnberg) war ein deutscher Nationalsozialist, Politik und Kommunikationswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Kadertätigkeiten … Deutsch Wikipedia
Franz-Joseph-Orden — Der Kaiserlich Österreichische Franz Joseph Orden war eine Auszeichnung der österreichisch ungarischen Monarchie und wurde am 2. Dezember 1849 von Kaiser Franz Joseph I. als Auszeichnung für Verdienste in militärischen und zivilen Belangen… … Deutsch Wikipedia
Franz Scheidies — Naissance 8 septembre 1878 Grosspelken près de Tilsit Décès 19 février 1946 (à 51 ans) près de Gluschitza Origine Allemand Allégeance … Wikipédia en Français
Franz Spliedt — (* 18. Januar 1877 in Hamburg; † 18. Oktober 1963 ebendort) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Kaiserreich und Weimarer Republik (1877 bis 1933) 1.2 … Deutsch Wikipedia
Rühl — Rühl, Franz, Geschichtsforscher, geb. 26. Okt. 1845 in Hanau, studierte Philologie und Geschichte, unternahm mehrjährige Reisen in Südeuropa und England, ward 1868 Gymnasiallehrer in Schleswig, habilitierte sich 1871 für Geschichte in Leipzig,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz-Josephs-Orden — Der Kaiserlich Österreichische Franz Joseph Orden war eine Auszeichnung der österreichisch ungarischen Monarchie und wurde am 2. Dezember 1849 von Kaiser Franz Joseph I. als Auszeichnung für Verdienste in militärischen und zivilen Belangen… … Deutsch Wikipedia
Franz Joseph-Orden — Der Kaiserlich Österreichische Franz Joseph Orden war eine Auszeichnung der österreichisch ungarischen Monarchie und wurde am 2. Dezember 1849 von Kaiser Franz Joseph I. als Auszeichnung für Verdienste in militärischen und zivilen Belangen… … Deutsch Wikipedia
Franz Gerber — Football manager infobox playername= Franz Gerber height = height|m=1.77 nickname = dateofbirth = birth date and age|1953|11|27 cityofbirth = Munich countryofbirth = Germany currentclub = Madagascar national football team position = Manager… … Wikipedia
August Rühl — Johann Adam August Rühl (* 19. Februar 1815 in Hanau; † 20. Juli 1850 in Arolsen) war ein kurhessischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia