- Friedmann-Knoller
-
Friedmann-Knoller ist ein ehemaliger österreichischer Hersteller von Automobilen.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen Max Friedmann aus Wien begann 1904 mit der Produktion von Automobilen. Nach nur wenigen Exemplare wurde die Produktion 1910 eingestellt.
Fahrzeuge
Konstrukteur war Richard Knoller (1869–1926), der sich später als Flugtechniker und Hochschullehrer einen Namen machte. Die von ihm entwickelten Fahrzeuge verfügten über einen Dampfmotor, der den Dampfmotoren von Léon Serpollet ähnelte. Die Kraftübertragung erfolgte über Kette an die Hinterachse.
Ein Fahrzeug dieser Marke ist im Technischen Museum in Wien zu besichtigen.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
- Hans Seper, Helmut Krackowizer, Alois Brusatti: Österreichische Kraftfahrzeuge von Anbeginn bis heute. Welsermühl, Wels 1984, ISBN 3-85339-177-X
Weblinks
Österreichische AutomobilmarkenAlba | Albl | Austro-Daimler | Austro-Grade | Austro-Tatra | Braun | Celeritas | Denzel | Dietrich & Urban | Egger-Lohner | ESA | Felber | Friedmann-Knoller | Gräf & Stift | Grofri | K.A.N. | KTM | Ledl | Libelle | Lohner | Lohner-Porsche | Niesner | ÖAF | Perl | Puch | RAF | Steyr | Steyr-Puch | Velox | WAF | WD | Wyner
Wikimedia Foundation.