Friedrich Knoll

Friedrich Knoll
Friedrich Knoll

Friedrich Knoll (* 10. August 1841 in Braunschweig; † 16. März 1900 ebenda) war ein deutscher Stadtgeometer und Autor historisch-topografischer Studien über die Stadt Braunschweig und deren nähere Umgebung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Knolls Ausbildung fand in Braunschweig statt. Ab 1861 arbeitete er in Hannover. Zwischen 1862 und 1864 besuchte Knoll Mathematik-Vorlesungen am Collegium Carolinum, dem Vorläufer der heutigen Technischen Universität Braunschweig. Ab 1877 war Knoll in seiner Heimatstadt im städtischen Baubüro angestellt, wo er für die Ausarbeitung des Braunschweiger Ortsbebauungsplanes eingesetzt wurde. Am 1. Januar 1880 folgte dort seine Festanstellung als „Stadtgeometer“. In den Jahren 1882/83 sowie 1886 bis 1889 war Knoll mit der Kartierung der von Stadtbaurat Ludwig Winter entworfenen Ortsbaupläne betraut, die in den kommenden Jahrzehnten die Grundlage für die Braunschweiger Stadterweiterung darstellten. Die im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit gesammelten Kenntnisse veröffentlichte Knoll in mehreren Büchern zur Geschichte der Stadt Braunschweig sowie des Herzogtums Braunschweig.

Im Braunschweiger Stadtteil Gliesmarode wurde ihm zu Ehren eine Straße benannt.

Werke (Auswahl)

Knolls 1897 erschienene Topographie des Herzogtums Braunschweig
  • Braunschweig und Umgebung: Historisch-topographisches Handbuch mit einem Plane der Stadt Braunschweig, 1877
  • Braunschweig und Umgebung: historisch-topographisches Handbuch und Führer durch die Baudenkmäler und Kunstschätze der Stadt, 1881
  • Das Herzogtum Braunschweig: ein Handbuch der gesamten Landeskunde, 1891 (zusammen mit Rudolf Bode)
  • Das Herzogtum Braunschweig: Heimatkunde für Schule und Haus, 1881 (zusammen mit Rudolf Bode)
  • Die Kirchen der Stadt Braunschweig, 1898
  • Topographie des Herzogtums Braunschweig, 1897

Im Jahre 1861 hatte Knoll begonnen Zeitungsausschnitte zur Geschichte Braunschweigs zu sammeln. Nach seinem Tode setzten sein Neffe Paul Schadt und später Vermessungsinspektor Wilhelm Schadt diese Arbeit bis 1955 fort. Die aus 205 Mappen bestehende „Knoll-Schadtsche Sammlung“ befindet sich heute im Stadtarchiv Braunschweig.[1]

Literatur

  • Norman-Mathias Pingel: Friedrich Knoll, In: Garzmann, Schuegraf, Pingel (Hrsg.): Braunschweiger Stadtlexikon – Ergänzungsband, Braunschweig 1996, ISBN 3-926701-30-7, S. 80

Einzelnachweise

  1. Beständeübersicht des Stadtarchivs Braunschweig

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knoll — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Adolf Knoll …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Albert Lange — (* 28. September 1828 in Wald bei Solingen; † 21. November 1875 in Marburg) ist ein deutscher Philosoph (Neukantianer), Pädagoge, Ökonom und …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Pauli — Friedrich August von Pauli Friedrich August von Pauli (* 6. Mai 1802 in Osthofen; † 26. Juni 1883 in Kissingen) war ein deutscher Bauingenieur und Pionier des Eisenbahnbrückenbaus. Er gilt als Schöpfer der Königlich Bayerische Staats Eisenbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Vierhapper — Friedrich („Fritz“) Karl Max Vierhapper (* 7. März 1876 in Weidenau/Schlesien; † 11. Juli 1932 in Wien) war ein österreichischer Botaniker, Pflanzensystematiker und Universitätsprofessor an der Universität Wien. Der Sohn des Lehrers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kainz — (* 4. Juli 1897 in Wien; † 1. Juli 1977 ebenda) war ein österreichischer Sprachphilosoph, Sprachpsychologe, Ästhetiker und Literaturhistoriker. Er wirkte als Universitätsprofessor in Wien und war Mitglied der Österreichischen Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August von Pauli — (* 6. Mai 1802 in Osthofen; † 26. Juni 1883 in Kissingen) war ein deutscher Bauingenieur und Pionier des Eisenbahnbrückenbaus. Er gilt als Schöpfer der Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gustav Piffl — Friedrich Gustav Kardinal Piffl Friedrich Gustav Kardinal Piffl (* 15. Oktober 1864 in Landskron, Böhmen; † 21. April 1932 in Wien) war Erzbischof der Erzdiözese Wien. Leben Friedrich Gustav …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bergter — (* 2. September 1924 in Leipzig; † 2. März 2010) war ein deutscher Mikrobiologe. Von 1984 bis 1989 war er Direktor des Zentralinstituts für Mikrobiologie und experimentelle Therapie (ZIMET) in Jena, einem außeruniversitären Forschungsinstitut der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Casimir Medicus — Friedrich Casimir Medicus[1], auch Friedrich Kasimir Medikus, (* 6. Januar 1736 in Grumbach, Rheinland Pfalz; † 15. Juli 1808 in Mannheim) war ein deutscher Botaniker, Arzt und Gartendirektor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Klimke — (* 8. Juni 1878 in Golleow, Provinz Schlesien, Preußen, heute polnisch Golejów; † 9. Januar 1924 in Rom) ist ein deutsch polnischer Philosoph, der der neothomistischen Scholastik zuzurechnen ist. Leben Nach seinem Beitritt in den Jesuitenorden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”