Friedrich Wilhelm von Oppel

Friedrich Wilhelm von Oppel
Friedrich Wilhelm von Oppel (1720-1769)
ehemaliges Wohnhaus von Oppel, hier wurde 1765 die Bergakademie gegründet
Tafel an seiner Grabstätte in Freiberg

Friedrich Wilhelm von Oppel (* 4. Mai 1720 in Krebs; † 4. Februar 1769 in Freiberg) war kursächsischer Oberberghauptmann in Freiberg und Mitbegründer der Bergakademie Freiberg.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Der Sohn des Rittergutsbesitzers Bernhard Wilhelm von Oppel (1669–1738) auf Krebs bei Pirna und seiner Ehefrau Justine Christiane geb. von Heynitz (1688–1768) begann zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften, fand aber schnell seine Neigung für den Bergbau und das Hüttenwesen im Erzgebirge. 1743 wurde er Assessor im Freiberger Oberbergamt, 1755 wurde er Berghauptmann und 1763 stieg er zum Leiter dieser Einrichtung auf und wurde Oberberghauptmann. In dieser Funktion bemühte er sich rege um die Förderung des erzgebirgischen Bergbaus nach dem Siebenjährigen Krieg.

Gemeinsam mit Friedrich Anton von Heynitz gründete er 1765 die Bergakademie Freiberg als erste montanwissenschaftliche Universität der Welt und wurde deren erster Leiter. Die Stiftung seiner privaten Mineralien-, Bücher- und Bergbaumodellsammlung bildete den Grundstock für die Sammlungen der Bergakademie.

Oppel war seit 1764 mit Juliana Sophia von Hartitzsch (1734–1813) verheiratet. Unter den Kindern der Ehe finden sich der spätere Direktor der Meißner Porzellanmanufaktur, Carl Wilhelm von Oppel (1767–1833), und der Staatsmann Julius Wilhelm von Oppel (1766–1832). Oppel starb 1769 in Freiberg und wurde im Kreuzgang des dortigen Doms bestattet.

Werke

  • Anleitung zur Markscheidekunst nach ihren Anfangsgründen und Ausübungen kürtzlich entworfen., Verlag von Georg Conrad Walther, Dresden 1749, S. 484
  • Analysis triangulorum, 1746
  • Die Abtheilung der Gehölze in jährliche Gehaue, 1760
  • Bericht vom Bergbau, 1769

Ehrungen

Der „Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e.V.“ vergibt zusammen mit dem Rektor der Bergakademie Freiberg jährlich den mit 500 Euro dotierten Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preis.[1]

Literatur

  • Siegfried Sieber: Zur Geschichte des erzgebirgischen Bergbaues. Wilhelm-Knapp-Verlag, Halle (Saale) 1954, S. 135.

Einzelnachweise

  1. Ordnung zur Verleihung des Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preises (PDF, 204kB)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Wilhelm von Oppel — (* 3. März 1767 in Freiberg; † 22. November 1833 in Dresden) war sächsischer Beamter und Mitglied des Landtages. Er war Bergrat, Obersteuereinnehmer sowie Direktor der Porzellanmanufaktur Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Wilhelm von Oppel — (* 16. November 1766 in Freiberg; † 11. Februar 1832 in Gotha) war ein deutscher Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Karriere …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Anton von Heynitz — als sächsischer Generalbergkommissar (Gemälde aus dem Jahr 1772 von Anton Graff) Friedrich Anton von Heynitz, auch Heinitz (* 14. Mai 1725 in Dröschkau; † 15. Mai 1802 in Berlin) war einer der G …   Deutsch Wikipedia

  • Oppel — ist der Familienname folgender Personen: Albert Oppel (1831–1865), deutscher Paläontologe Carl Wilhelm von Oppel (1767–1833), Direktor der Porzellanmanufaktur Meißen Friedrich Wilhelm von Oppel (1720–1769), sächsischer Oberberghauptmann und… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg — Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz Philipp Wilhelm von der Pfalz (* 4. Oktober 1615 in Neuburg an der Donau; † 12. September 1690 in Wien) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Neuburg (1653 1690), Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Naumann — (* 25. März 1860 im Pfarrhaus in Störmthal, heute Teil von Großpösna bei Leipzig; † 24. August 1919 in Travemünde) war evangelischer Theologe und ein liberaler Politiker zur Zeit des Kaiserreichs. Nach ihm ist die FDP nahe Friedrich Naumann… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Quenstedt — im Ornat als Rektor der Eberhard Karls Universität Tübingen Friedrich August Quenstedt (* 9. Juli 1809 in Eisleben; † 21. Dezember 1889 in Tübingen) war ein deutscher Geologe, Paläontologe, Mineraloge und …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Eugenius Pabst von Ohain — Carl Eugenius Robertus Pabst von Ohain (* 8. April 1718 in Freiberg; † 25. Januar 1784 ebenda) war ein sächsischer Mineraloge. Der Sohn des Freiberger Bergrates und Oberzehntners Gottfried Pabst von Ohain erhielt bereits in seiner Kindheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Witzleben — Wappen der von Witzleben Wappen des Wendelsteiner Zweiges an der Klosterschule Roßleben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”