- Fuchsbach (Schrakelbach)
-
Fuchsbach Gewässerkennzahl DE: 2391682 Lage Vorderpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Schrakelbach → Eckbach → Rhein → Nordsee Quelle In Freinsheim
49° 30′ 22,9″ N, 8° 11′ 27,1″ O49.506358.1908583333333133Quellhöhe ca. 133 m ü. NN [1] Mündung Westlich von Frankenthal in den Schrakelbach 49.5277416666678.324272222222292Koordinaten: 49° 31′ 40″ N, 8° 19′ 27″ O
49° 31′ 40″ N, 8° 19′ 27″ O49.5277416666678.324272222222292Mündungshöhe ca. 92 m ü. NN [1] Höhenunterschied ca. 41 m Länge 11,4 km[2] Einzugsgebiet 24,921 km²[2] Rechte Nebenflüsse Freinsheimer Bach Linke Nebenflüsse Sauborngraben Mittelstädte Frankenthal Kleinstädte Freinsheim Gemeinden Weisenheim am Sand, Lambsheim Der Fuchsbach ist ein gut 11 km langer Wasserlauf in der nördlichen Vorderpfalz (Bundesland Rheinland-Pfalz). In seinem Quellgebiet wird das Gewässer, der mundartlichen Spracheigentümlichkeit folgend, oft die Fuchsbach genannt.
Verlauf
Der Fuchsbach entspringt in Freinsheim in der Nähe des Wasserwerkes und fließt zunächst durch die Kleinstadt, dann durch die Gemeinden Weisenheim am Sand und Lambsheim. Östlich dieses Ortes passiert er links der Kreisstraße 6, die zum Frankenthaler Vorort Flomersheim führt, ohne oberirdische Verbindung den Lambsheimer Weiher, einen Badesee mit Bewirtschaftung. Seit 1970 wird der größte Teil des Fuchsbachwassers westlich von Frankenthal, kurz vor dem Ormsheimer Hof, nach links in den Schrakelbach abgeleitet, einen rechten Zufluss des Eckbachs. Zugleich wurde der restliche Fuchsbach in der Kernstadt von Frankenthal verrohrt und verschwand im Untergrund. Direkt und über den einst zu Feuerwehrzwecken geschaffenen Brandgraben mündet er schließlich von links in die Isenach.
Geschichte
Seine ursprüngliche geologische Abflussrinne führte den Bach bis zum Ende des 18. Jahrhunderts durch Frankenthal und über die Gemarkung des heutigen Ludwigshafener Ortsteils Pfingstweide direkt zum Rhein. Zwischen 1772 und 1781 wurde das Bachbett unterhalb von Frankenthal zum – heute trockengelegten – Kanal vertieft, um der Stadt die Anlage ihres Kanalhafens zu ermöglichen. Zur Wasserlieferung wurde auch die stärkere Isenach nach Norden in den Kanal umgeleitet, so dass der Fuchsbach ihr Zufluss wurde.
Einzelnachweise
- ↑ a b Topografische Karte 1:25.000
- ↑ a b Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland
Kategorien:- Flusssystem Rhein
- Fluss in Europa
- Fluss in Rheinland-Pfalz
- Vorderpfalz
Wikimedia Foundation.