- Flomersheim
-
Flomersheim Stadt Frankenthal (Pfalz)Koordinaten: 49° 31′ N, 8° 20′ O49.514458.33132495Koordinaten: 49° 30′ 52″ N, 8° 19′ 53″ O Höhe: 95 m ü. NN Fläche: 4,815 km² Einwohner: 2.775 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1919 Postleitzahl: 67227 Vorwahl: 06233 Lage von Flomersheim in Rheinland-Pfalz
Flomersheim ist ein Stadtteil und ein Ortsbezirk der kreisfreien Stadt Frankenthal (Pfalz) in der nördlichen Vorderpfalz und besitzt eine Grundfläche von 481,5 ha. Die Entfernung zur nordöstlich gelegenen Kernstadt beträgt nur 2 km.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Flomersheim liegt auf 95 m über NN in der Rheinebene westlich des rund 5 km entfernten Rheins.
Geschichte
Der Name Flomersheim bedeutete ursprünglich „Heim des Flabo“. Der Ort ist seit der so genannten fränkischen Landnahme im 5. Jahrhundert besiedelt und wurde zum ersten Mal erwähnt in einer Urkunde des Klosters Gorze bei Metz vom 24. Mai 765.
Die Eingemeindung nach Frankenthal erfolgte im Jahr 1919.[1]
Politik
Die Interessen der Einwohner des Ortsbezirks werden durch einen Ortsbeirat, der aus neun Mitgliedern besteht, sowie einer Ortsvorsteherin vertreten.[2] Gegenwärtig wird das Amt durch Heike Firsching-Haselmaier wahrgenommen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Ort war jahrhundertelang bäuerlich geprägt und bekannt für seinen Gemüseanbau. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Wandel hin zu einem großenteils von Pendlern bewohnten Vorort. 2002 hatte Flomersheim 2828 Einwohner und war damit nach Mörsch zweitgrößter Stadtteil Frankenthals. Im Ort gibt es einen Haltepunkt der Bahnstrecke Freinsheim–Frankenthal.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 463
- ↑ Hauptsatzung der Stadt Frankenthal (Pfalz)
Kernstadt | Eppstein | Flomersheim | Mörsch | Studernheim
Wikimedia Foundation.