- Gabriel Filmtheater
-
48.14329611.560246Koordinaten: 48° 8′ 36″ N, 11° 33′ 37″ O
Das Gabriel Filmtheater ist ein Kino in München. Es liegt in der Dachauer Straße im Münchner Stadtteil Maxvorstadt.
Das Kino wird im Jahre 1906 erstmals in Veröffentlichungen erwähnt. Als "The American Bio-Cie. - Carl Gabriels Theater lebender Bilder“ wurde es aufgrund genehmigten Bauplans vom 16. Februar 1907 in dem bestehenden Wohn- und Geschäftshaus (erbaut vor 1864) des Johann Rübsamen durch Umbau einer Gaststätte dann am 21. April 1907 neu eröffnet. Gründer war der in München ansässige Großschausteller und Kinopionier Karl [genannt Carl] Gabriel (* 24. September 1857 † 24. Februar 1931), der schon 1896 in seinem Panoptikum die erste Vorführung 'lebender Bilder' in München veranstaltet hatte.
Seit dem Jahre 1937 wird das Unternehmen in inzwischen vierter Generation von der Familie Büche betrieben. Der jetzige Kinosaal (ursprünglich mit Balkon, 1976 abgeteilt als Kino 2) wurde 1955/56 errichtet, die letzte Komplettrenovierung erfolgte 1994.
Das „Kino 1“ im Erdgeschoss verfügt über 208 Sitzplätze, die Leinwand ist 48 m² groß. Es ist mit zwei 35mm-Filmprojektoren und mehreren Hochleistungsbeamern ausgestattet, die Dolby Digital Surround EX Tonanlage hat eine Leistung von 4.200 Watt.
Das „Kino 2“ im Obergeschoss hat 63 Sitzplätze. Bei einem Bildformat von 1:2,35 (Cinemascope) ist die Bildgröße 21 m². Es ist mit 35mm-Filmprojektor und Hochleistungsbeamer ausgestattet, die Dolby Digital Tonanlage hat eine Leistung von 1.200 Watt.
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Kino in München
- Maxvorstadt
Wikimedia Foundation.