Abie Nathan

Abie Nathan

Abie (Abraham) Nathan (hebräisch ‏אייבי נתן‎; * 29. April 1927 in Abadan, Persien; † 27. August 2008 in Tel Aviv) war ein israelischer Pilot und Friedensaktivist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Nathan verbrachte seine Jugendjahre in Bombay, wo er von Jesuiten erzogen wurde. Mit siebzehn Jahren wurde er Pilot in der britischen Luftwaffe. 1948 kämpfte er als Machal (ausländischer Freiwilliger) im israelischen Unabhängigkeitskrieg und blieb danach in Israel. In den 1950er Jahren arbeitete er als Pilot bei der israelischen Fluggesellschaft El Al und in den frühen 60ern eröffnete er in Tel Aviv das Restaurant „California“.

1965 kandidierte er als Vorsitzender der Nes-Partei für die Knesset und verfehlte die erforderliche Stimmenzahl nur um 2000 Stimmen. Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses erklärte er, mit einer Friedensbotschaft nach Ägypten fliegen zu wollen. Am 28. Februar 1966 landete er mit seinem Flugzeug Shalom 1 in Port Said und wurde sofort nach der Landung verhaftet. Sein Wunsch nach einem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten Gamal Abd el Nasser, um ihm seine Friedensbotschaft zu überreichen, wurde ihm verweigert und er wurde nach Israel abgeschoben, wo er wegen illegalen Grenzübertritts inhaftiert wurde. [1]

Dieser „Friedensflug“ änderte sein ganzes Leben. Nach der Rückkehr nach Israel beschloss er, sich ganz der Arbeit für den Frieden zu widmen. In den folgenden Jahrzehnten folgten Friedensmissionen nach Europa, den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. Viele politische Führer lehnten es allerdings ab, sich mit ihm zu treffen. Von anderen bedeutenden Persönlichkeiten wurde er dagegen ernst genommen, darunter Papst Paul VI., Bertrand Russell, Jean-Paul Sartre und Robert Kennedy.

Mehr als dreißig Jahre kämpfte Nathan für seine Ideen, sammelte Geld und errichtete mit Hilfe internationaler Organisationen Flüchtlingslager für die Opfer von Erdbeben, Hunger und Krieg in Kambodscha, Bangladesch, Biafra, Kolumbien und Äthiopien.[2][3] In Israel unterstützte er Organisationen wie die Krebs-Liga, Ilan (Hilfe für behinderte Kinder), Yad Sarah (ein israelweites Freiwilligennetzwerk zur Unterstützung Älterer, Behinderter und Pflegebedürftiger) und viele andere.

Die 1973 von Nathan gegründete Radiostation Voice of Peace („Stimme des Friedens“) arbeitete als Piratensender von Bord eines Schiffes in internationalen Gewässern des Mittelmeers. Unterstützung zum Kauf seines Peace Ships erhielt Nathan unter anderem von John Lennon[4]. Die Station sendete zwanzig Jahre lang rund um die Uhr, überwiegend in englischer Sprache, ein Programm, das größtenteils aus Musik bestand und für Frieden und Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern warb. 1993 wurde der Betrieb eingestellt, teils wegen finanzieller Probleme, teils, weil Nathan nach der Unterzeichnung des Osloer Friedensabkommens die Mission des Senders für erfüllt hielt. [5] Am 28. November 1993 wurde das Schiff versenkt.[6]

Nathan machte auch durch andere spektakuläre Aktionen auf sich aufmerksam, so 1977 durch die öffentliche Zerstörung von Kriegsspielzeug[7] oder 1978 durch einen Hungerstreik gegen die israelische Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten.

Seit Anfang der 80er Jahre traf Nathan sich mit führenden Vertretern der PLO. Als Begegnungen israelischer Privatpersonen mit Mitgliedern „terroristischer Organisationen“ gesetzlich verboten wurden, kämpfte Nathan von 1989 bis 1992 für die Aufhebung dieses Gesetzes, unter anderem durch einen 40-tägigen Hungerstreik 1991, den er erst nach einer Intervention des israelischen Staatspräsidenten Chaim Herzog abbrach. [8] Für ein Treffen mit Jassir Arafat wurde er am 18. September 1991 zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt[9] , von denen er nach einem Gnadenerlass des Präsidenten nur knapp sechs Monate verbüßen musste.[10]

Nach 1993 konzentrierte er seine humanitäre Arbeit vor allem auf Afrika. 1997 erhielt Abie Nathan den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis.

1997 erlitt er während eines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten, wo er seine Autobiografie schreiben wollte, einen Schlaganfall, der ihn linksseitig teilweise lähmte. Zuletzt lebte Abie Nathan in einem Altersheim in Tel Aviv, wo er am 27. August 2008 im Alter von 81 Jahren verstarb.[11]

Die Kernthese, die Nathan als ehemaliger Kriegsteilnehmer vertrat, war, dass es jederzeit möglich sei, sich zu ändern und es auch ganz normalen Menschen aus dem Volk möglich sei, „Wunder“ zu vollbringen, da ein Mensch allein eben nicht machtlos sei, sondern immens viel bewegen könne.

Literatur

  • Tom Segev: 1967. Israels zweite Geburt. Siedler Verlag 2007.

Film

  • Abie Nathan – As The Sun Sets. Dokumentarfilm von Eytan Harris, 2005.
  • Abie - Der Friedenspirat Die Ballade vom braven Bürger, BRD 1979.

Einzelnachweise

  1. Israeli 'Peace Pilot' Again Tries to See Nasser; Abie Nathan Is Sent Home After Landing at Port Said --Arrested on Return, The New York Times. 29. Juli 1967, S. 6. Abgerufen am 29. April 2007. 
  2. Racing to Save the Hungry, Time. 12. November 1979. Abgerufen am 30. April 2007. 
  3. Clifford D May: Israel Arrives in Ethiopia on Relief Mission, The New York Times. 18. Dezember 1984. Abgerufen am 1. Mai 2007. 
  4. http://www.haaretz.com/hasen/spages/1015844.html
  5. Allison Kaplan Sommer: Abie Nathan pulls up anchor, The Jerusalem Post. 1. Oktober 1993. Abgerufen am 30. April 2007. 
  6. Nathan to sink peace ship today, The Jerusalem Post. 28. November 1993. Abgerufen am 30. April 2007. 
  7. Abie Nathan Mounts 'Protest for Peace', The New York Times. 13. August 1977. Abgerufen am 1. Mai 2007. 
  8. Israeli Peace Advocate Ends Hunger Strike, The New York Times. 7. Juni 1991. Abgerufen am 1. Mai 2007. 
  9. Israel Frees Abie Nathan, The New York Times. 31. März 1992. Abgerufen am 29. April 2007. 
  10. Abie Nathan's Jail Term Cut Sharply by Israeli President, The New York Times. 30. März 1992. Abgerufen am 29. April 2007. 
  11. Associated Press: Israeli peace pioneer Abie Nathan dies at 81 vom 27. August 2008.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abie Nathan — (en hébreu אברהם אייבי נתן), né le 29 avril 1927 à Abadan et mort le 27 août 2008 à Tel Aviv, est un activiste israëlien, en particulier connu comme le fondateur de la station de radio Voice of Peace. Lien externe (en)(he)Site consacré à Abie… …   Wikipédia en Français

  • Abie Nathan — Avraham Abie Nathan ( he. אברהם אייבי נתן, 29 April 1927 27 August 2008) was an Israeli humanitarian and peace activist, perhaps best known as the founder of the Voice of Peace radio station.Early yearsAbie Nathan was born in Abadan, Persia on 29 …   Wikipedia

  • Nathan — (hebr. er hat gegeben ) ist eine Kurzform des männlichen Vornamens Nathanael. Der Zusatz el leitet sich von El für Gott ab (vgl. Nathanja) und bedeutet Der HERR (Gott) hat gegeben . Nathan (Natan) war der alttestamentliche Prophet in der Bibel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nathan (surname) — Nathan is a surname derived from Hebrew נתן meaning Given (standard Hebrew Natan, Yiddish Nussen or Nosson, Tiberian Hebrew Nāṯān). People with this surname Abie Nathan (1927–2008), Israeli humanist and peace activist Baron Nathan, a title in the …   Wikipedia

  • Natan — Nathan (hebr. er hat gegeben ) ist eine Kurzform des männlichen Vornamens Nathanael. Der Zusatz el leitet sich von El für Gott ab (vgl. Nathanja) und bedeutet Der HERR (Gott) hat gegeben . Nathan (Natan) war der alttestamentliche Prophet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Voice of Peace — The Voice of Peace (Hebrew: קול השלום Kol Hashalom) was an offshore radio station that served the Middle East for 20 years from the former Dutch cargo vessel MV Peace (formally MV Cito), anchored off the coast of Tel Aviv. Founded by the late… …   Wikipedia

  • Kol Hashalom — Voice of Peace Voice of Peace (en hébreu : קול השלום Kol Hashalom, la Voix de la Paix) était une station de radio pirate offshore qui a émis sur Israël et le Moyen Orient pendant vingt ans, entre 1973 et 1993. L idée directrice de la station …   Wikipédia en Français

  • Voice of Peace — (en hébreu : קול השלום Kol Hashalom, la Voix de la Paix) était une station de radio pirate offshore qui a émis sur Israël et le Moyen Orient pendant vingt ans, entre 1973 et 1993. L idée directrice de la station était d aider à la… …   Wikipédia en Français

  • קול השלום — Voice of Peace Voice of Peace (en hébreu : קול השלום Kol Hashalom, la Voix de la Paix) était une station de radio pirate offshore qui a émis sur Israël et le Moyen Orient pendant vingt ans, entre 1973 et 1993. L idée directrice de la station …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Na — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”